![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Firewall ist deaktiviert.
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich hab schon lange kein Win98 mehr und bin mir deshalb nicht ganz sicher, aber so oder ähnlich müsste es gehen.
Systemsteuerung, System, Computername. Da kannst du dann imho die Arbeitsgruppe einstellen. Bei Win XP gehts auch so. Ansonsten mal die Netzwerkoptionen (Rechtsklick auf Netzwerkumgebung, Optionen) durchsuchen. Auch sollten beide Rechner, sofern sie ihre IP-Adressen nicht automatisch per DHCP beziehen, im gleichen "IP-Bereich" (mir fällt grad der Fachbegriff nicht ein) sein. Für Privatnetzwerke ist folgender Bereich empfehlenswert: IP-Adresse: 192.168.0.1 für den ersten PC, ...0.2 für den 2. , usw. Subnet-Mask: 255.255.255.0 (an allen PCs) Und ansonsten hilft nur eins: Viel rumprobieren. Ich hatte bei der Kombination XP/2000 und Me/98SE/98/95 in einem Netzwerk auch schon oft Probleme (hauptsächlich bei LAN-Parties, wo immer schon 1-2 Stunden für die Netzwerkkonfiguration draufgingen und trotzdem nicht jeder auf die freigegebenen Daten der anderen zugreifen konnte...)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
Die Arbietsgruppe stellst Du unter rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Identifikation ein.
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|