![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bis dahin haben wir bislang nur zwei Arbeitshypothesen. Zitat:
Vielleicht sollten wir kurz Katz zu Wort kommen lassen bevor wir uns hier weiter die Köpfe heiß diskutieren :-) Frank |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
RAW->RGB ist interpoliert. Der Algorithmus dazu kann beliebig sein und er ist nicht Teil des Formats, sondern Teil des Prozesses. Im Zielraum hast Du unzählige Punkte, die lediglich algorithmisch bedingt sind, welche Du aber nicht als solche erkennen kannst. Ganz primitiv: Du kannst nicht aus einer Fläche berechnen, wie die exakten Seitenlängen des zugehörigen Rechtecks waren. Nuff'said: damit das funktioniert, muss er sämtliche Details und Annahmen des Algorithmus spezifizieren. Danach braucht er aber nichts mehr analysieren, denn er hat die Spezifikation ja selbst geschrieben. Das ist so wie wenn der Schüler sich die Prüfungsfragen selbst ausdenken darf. Ebenso aussagekräftig ist dann das Resultat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin Frank,
Zitat:
Von daher ist es egal, ob nun erst in ein darstellbares, pixelorientiertes Grafikformat oder gleich in das "nicht darstellbare Kunstprodukt" RAW-Datei gerendert wird. Eine Konvertierung von RAW in ein sichtbares Format erzeugt kein dezidiertes Ergebnis - darüber sind sich wohl alle einig. Für den umgekehrten Weg gilt selbiges. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|