Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Konvertierung nach cRaw
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2011, 01:03   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Das Zauberwort heißt bijektive Abbildung bzw. ein Isomorphismus. Das liegt in diesem Fall in mehrfacher Hinsicht nicht vor.
Richtig, das stellt aber nicht die Umsetzbarkeit einer nah-genug-dran Lösung in Frage.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Sogar die Abbildung RAW->RGB ist nicht eindeutig und noch dazu unvollständig.
Nicht eindeutig ist klar aber wieso unvollständig?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Kurz und schmerzlos: ja man kann aus einem RGB-Bild irgendein Bayermuster generieren und dieses per cRAW komprimieren. Das Resultat hat jedoch nichts mit der Realität gemein und ist schlicht nutzlos.
Der Rückweg zeigt eine idealisierte (und damit abweichende) Verarbeitungskette aber ob das nutzlos ist kann erst ein Versuch zeigen.
Bis dahin haben wir bislang nur zwei Arbeitshypothesen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die Variation einzelner Werte ist unwichtig gegenüber der Korrelation aller Werte.
Die Korrelation ist der Algorithmus, ansonsten ist der statistische Teil bereits erledigt, wenn die Kamera die RAW-Daten ausgibt, zuzüglich der weiteren Verarbeitungskette durch den Konverter.

Vielleicht sollten wir kurz Katz zu Wort kommen lassen bevor wir uns hier weiter die Köpfe heiß diskutieren :-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2011, 01:30   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Richtig, das stellt aber nicht die Umsetzbarkeit einer nah-genug-dran Lösung in Frage.
Nah genug dran an was? Da ist ja nur ein X und wenn das konkretisiert wird, ist die gesamte Geschichte bagatellisiert und phänomenal unwichtig.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Nicht eindeutig ist klar aber wieso unvollständig?
RAW->RGB ist interpoliert. Der Algorithmus dazu kann beliebig sein und er ist nicht Teil des Formats, sondern Teil des Prozesses. Im Zielraum hast Du unzählige Punkte, die lediglich algorithmisch bedingt sind, welche Du aber nicht als solche erkennen kannst. Ganz primitiv: Du kannst nicht aus einer Fläche berechnen, wie die exakten Seitenlängen des zugehörigen Rechtecks waren.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Der Rückweg zeigt eine idealisierte (und damit abweichende) Verarbeitungskette aber ob das nutzlos ist kann erst ein Versuch zeigen.
Bis dahin haben wir bislang nur zwei Arbeitshypothesen.
Nuff'said: damit das funktioniert, muss er sämtliche Details und Annahmen des Algorithmus spezifizieren. Danach braucht er aber nichts mehr analysieren, denn er hat die Spezifikation ja selbst geschrieben. Das ist so wie wenn der Schüler sich die Prüfungsfragen selbst ausdenken darf. Ebenso aussagekräftig ist dann das Resultat.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 08:55   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Frank,

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Jein. Wenn man diese Diskussion sinnvoll führen will muß man es genau nehmen. Ausgangsmaterial ist ein SVG, also eine Vektorgrafik (die Pixelgrafik enthalten mag, so genau habe ich sie mir nicht angesehen).
Das heißt:
- sie ist auflösungsmäßig nicht begrenzt
- sie enthält keine Kompressionsartefakte
Und ist damit etwas ganz anderes als ein JPEG, nämlich ideales Ausgangsmaterial.
ok, dann nehmen wir es genau. Die Vektorgrafik mag in sich ein ideales Ausgangsmaterial sein, allerdings ist jede Form von Konvertierung in eine Ausgabe nicht mehr ideal. Da die Auflösung eines jeden Zielformates endlich ist, wird der Rendering-Prozess immer kompromissbehaftet sein. Der Algorithmus des Renderings prägt das Ergebnis.

Von daher ist es egal, ob nun erst in ein darstellbares, pixelorientiertes Grafikformat oder gleich in das "nicht darstellbare Kunstprodukt" RAW-Datei gerendert wird. Eine Konvertierung von RAW in ein sichtbares Format erzeugt kein dezidiertes Ergebnis - darüber sind sich wohl alle einig. Für den umgekehrten Weg gilt selbiges.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Konvertierung nach cRaw


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.