![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Belichtungsmessmethode A, Integral.
Ist schon klar, dass das kein Wettbewerbsbild ist, es kam ja nur auf die Fehlberlichtung an. R. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich wollte auch keine Bildkritik üben sondern nur darauf hinweisen, daß die ursprüngliche Automatik-Belichtung bereits problematisch ist.
Wenn zwi. den Aufnahmen mit und ohne Filter etwas Zeit vergeht, so kann sich die reale Lichtsituation schon deutlich verändert haben, das Auge adaptiert das sehr schnell, so daß es nicht zwangsläufig auffallen muß. Ein per Spot angemessener Bereich am Boden mit Belichtungskorrektur nach unten ergibt dann mglw. konstantere Ergebnisse. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Kannst Du ein ähnliches Vergleichsbild mit der A55 machen?
Wenn das gleichmäßiger aussieht, liegt es eher nicht am Filter.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Laut Exif-Daten hast Du die Belichtungsmessung auf Mehrfeld stehen, vielleicht liegt da das Problem. Stell mal auf mittenbetont um und wiederhole den Versuch. Was passiert dann?
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Was für einen Filter benutzt du denn überhaupt? Ich benutze regelmäßig 1000er Filter (Schneider-Kreuznach/B+W) und kenne solche Probleme eigentlich nicht (im sichtbaren Licht, im IR Bereich hat der Filter nur eine Wirkung von rund 7-8 Blenden anstatt 10, was dann einer entsprechenden Korrektur bedarf). Aber wie Toni schon schrieb, die spektrale Durchlässigkeit ist nicht gleichmäßig, sie nimmt Richtung rot zu. Also je nachdem was gerade für eine Farbtemperatur vorherscht kann eine Abweichung von bis zu 1 Blende dabei sein, was ich aber als normal ansehen würde.
Geändert von aidualk (14.08.2011 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ich habs eben mal getestet. Mittenbetonte Integralmessung, strahlender Sonnenschein, kurz vor 18:00 Uhr: A900 = 10 Blenden Unterschied, bei der A33 = 11 Blenden Unterschied. Der Belichtungsmesser der A33 (SLT) kann die eine Blende, die der A900 im Abendlicht bei mir jetzt fehlt, automatisch erkennen, warum auch immer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Das versteh ich jetzt nicht ganz: welche Kamera hat richtig belichtet?
Denn der Faktor 1000 wäre ja 10 Blendenstufen (2^10=1024).
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Das Bild der A900 mit 10 Blendenstufen Unterschied war um genau 1 Stufe unterbelichtet, das der A33 mit 11 Blendenstufen war korrekt. Das kann nur mit der unterschiedlichen spektralen Durchlässigkeit erklärt werden (wie gesagt, im IR Bereich bringt der Filter nur 7-8 Blenden). Warum aber der Belichtungsmesser der A33 das erkennt ist mir unklar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
|
Weil sie gar keinen Belichtungsmesser hat
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Sicher, denn da ist das IR-Sperrfilter dazwischen. Die Belichtungsmessung der A700 läuft mWn über Si-Fotodioden - und die sind im IR empfindlich. Wie sehr da noch gefiltert wird, ist die Frage - aber offensichtlich anders als der Sensor.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|