![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Danke für den Erfahrungsbericht.
Endlich Fakten statt Spekulation ![]() Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Gut der 30€ Doppel-Pol dürfte Mist sein, aber im anderen Link (Kenko) ist irgendwo von 700€ (!) die Rede. Es bedarf ganz einfach wesentlich mehr als nur zwei Pol-Filter hintereinander zu setzen, damit es gut funktioniert, da die Polarisationswirkung stark von der Wellenlänge abhängt.
Habs gerade auch mit zwei Po-Filtern versucht: ergibt schöne Farbeffekte von Gelb nach Blau und retour - könnte man vielleicht als Effekt-Filter verkaufen... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Naja, das wohl nicht ... wenn man es dafür benutzen würde, wofür es mal gedacht war
![]() ![]() Heutzutage, wo kein Mensch mehr auf Film aufnimmt und man Video-Schnittprogramme hinterhergeworfen bekommt, ist das Teil eigentlich so obsolet wie ein Aschenbecher für Nichtraucher. Wenn aber jetzt jemand kommt und den alten Aschenbecher als prima Trinkgefäß neu vermarktet, dann braucht sich auch keiner zu wundern, daß das Bier nicht schmeckt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Mach's nicht zu kompliziert.
Das Teil wird für einen Zweck (Fotografie) angeboten, für den es nicht geeignet ist. Und bis hier der erste Erfahrungsbericht kam übten sich einige in Spekulation. Davon abgesehen wäre ein solcher variabler Filter selbstverständlich sinnvoll zur Abbildung von Bewegungsunschärfe und vorher möglicher Bild/Kompositionskontrolle. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Zitat:
![]() Wozu? Der Vorteil des Doppelpolfilters ist, daß man während der Aufnahme die Dichte ändern kann. Für Fotos reicht ein Satz normaler Graufilter völlig aus, und ich denke, selbst die vielgeschmähten Cokin-Plastefilter sind in Bezug auf Farbtreue besser als das Polfilter-Teil.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Ja, eben. Und nochmal: Dafür ist ein Doppelpolfilter nicht gedacht. Wenn die Ergebnisse damit nicht so werden wie gewünscht, dann liegt das nicht an der Qualität des Filters, sondern daran, daß man das falsche Werkzeug für den Zweck gewählt hat. Ich kann auch nicht einen Frischhaltebeutel als Regenschutz über die Linse ziehen und mich dann beklagen, daß die Fima Melitta "Schrott" hergestellt hat, wenn die Bilder unscharf werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
|
Zitat:
schaft das Ding auch nicht. Für meine Zwecke eben nicht zu gebrauchen und die Qualität ist unterste Schublade. Ich nenne sowas eben Schrott. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Können Polfilter eigentlich altern? Hergestellt werden sie von Polaroid ja wohl nicht mehr, wer weiß, wie lange das Ding beim Händler im Keller gelegen hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|