![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wenn das Objektiv genauso gut ist wie mein noch aus Analogzeiten stammendes Teil, dann taugt es höchstens als Briefbeschwerer oder nach einem Umbau für so etwas: Klick! Ich tippe mal, dass ISO auf Auto stand. Da weiß die Kamera nicht, dass sie auf einem Stativ sitzt, und geht dann mit der ISO hoch, um Verwacklungen zu minimieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
*schubbs* in den SLT-Bereich.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Ich würde für solche Aufnahmen die Multiframe-Rauschminderung wählen (sieh Seite 111 der Bedienungsanleitung). Diese kannst du auf ISO 400 oder 800 fest einstellen. Dann kannst du die Blende eine oder zwei Stufen weiter zumachen. Das verbessert die Abbildungsleistung des Objektivs. Wenn du ein Stativ benutzt (SteadyShot-Funktion deaktivieren - s. Seite 60) macht ja eine längere Belichtungszeit nichts aus.
Viele Grüße Rainer B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Mir scheint auch, dass die Strahler und Leuchten hoffnungslos überbelichtet sind und deshalb in solch riesigen Kleksen geradezu überlaufen...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|