Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 10:32   #11
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
- Belichtung manuell einstellen, so daß sie sich möglichst lange ergibt (niedriges ISO, Blende 8 oder geschlossener, die Zeit so wählen, daß ein bis zwei Blenden unterbelichtet wird)...

....daß ein bis zwei Blenden unterbelichtet wird ...ich steh am Schlauch,wie ist das gemeint?
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2011, 13:46   #12
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
- Belichtung manuell einstellen, so daß sie sich möglichst lange ergibt (niedriges ISO, Blende 8 oder geschlossener, die Zeit so wählen, daß ein bis zwei Blenden unterbelichtet wird)...

....daß ein bis zwei Blenden unterbelichtet wird ...ich steh am Schlauch,wie ist das gemeint?
Blendenkorrektur auf -1 bis -2

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 23:33   #13
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
ja in ein paar tagen ist es wieder soweit und ich möchte mich auch mal in der feuerwerksfotografie ausprobieren. was ich bisher über die SUFU gefunden habe:

- Stativ natürlich
- M-Modus
- ISO100
- geschlossene blende, zwischen 8 und 11
- lange belichtungszeit ab 2s, oder gleich im BULB modus steuern
- manueller fokus, idealerweise auf unendlich stellen
- belichtungsmessung auf mehrfeld

hab ich was vergessen bzw was muss ich noch beachten, um ein knackscharfes feuerwerk abzulichten?

Geändert von daso (25.12.2012 um 23:43 Uhr)
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 12:46   #14
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Beachte, dass das unendlich Zeichen auf dem Objektiv nicht unbedingt mit dem wirklichen unendlich übereinstimmt. Jenach Temperatur kann das abweichen.

Am Günstigsten ist, Du fokussierst mit AF vor und stellst danach auf MF um, dann hat die Kamera das mit dem "unendlich Fokussieren" für dich gemacht
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 13:27   #15
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
...um ein knackscharfes feuerwerk abzulichten?
Das steht aber im Widerspruch zu dem, was Du gelesen hast. Mit Belichtungszeiten ab 2 Sekunden bekommst Du die üblichen verwischten Fotos hin, mit langen Schweifen, Gefahr der ausgefressenen Lichter, grauem Himmel usw., aber keine knackscharfen (es sei denn, ein Körper explodiert unmittelbar vor Verschlusszeitend)e. Also: entweder VIEL vom Feuerwerk und der Umgebung auf einem Bild, dann ist deine Liste perfekt. Oder knackig und scharf. Dann solltest Du Belichtungszeiten ab 1/60 und kürzer nehmen. Mit der Empfindlichkeit ein bisschen experimentieren. Das Feuerwerk selbst ist sehr hell, da braucht man nicht viel: Feuerwerk mit 1/60 bis 1/100 bei 1250 ASA.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2012, 13:28   #16
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alternativ such dir ein weit entferntes, hell erleuchteten Gebäude und fokussier mit Hilfe der Software-Lupe und Stativ auf unendlich, das ist wohl das genaueste.
Steadyshot kannst du auf dem Stativ aus machen, verbraucht nur unnötig Strom und produziert evtl. unscharfe Kanten, wenn Gebäude im Blickfeld sind.
Reizvoll kann es auch sein, mehrere Aufnahmen übereinander zu legen per EBV. Das geht aber nur dann, wenn der Bildausschnitt nicht geändert wurde.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 13:55   #17
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Und sei nicht enttäuscht, wenn das Ergebnis - egal ob "knackscharf" wie von Horst beschrieben oder mit Schweif (das hat nichts mit verwackelt zu tun, sondern einfach nur mit der gleichförmigen Bewegung der abbrennenden Flitter) - letztendlich wohl doch enttäuschend ausfällt.

Silvesterfeuerwerk ist nicht gleichzusetzen mit einem Prachtfeuerwerk, das von Profis mit Hilfe von Spezialraketen und -Effekten komponiert und abgefeuert wird. Wunderbare Funkenregen und kugelförmige Flitterregen wirst du an Silvester wohl kaum erhalten.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 15:43   #18
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
danke für die infos. ich werde etwas rumspielen und einfach schauen was raus kommt...
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 13:52   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
und schau, dass du gleich gegen 0:00h draußen bist.
In Mannem (Vorort Osten) war die letzten Jahre schon nach 15 Minuten alles vernebelt

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 21:34   #20
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Laß die Raketen links liegen. Was in Deutschland verschoßen werden darf lohnt sich nicht für Fotos (ausser Du stehst etwas weiter oberhalb und hast sowas wie Panorama vor).
Die Bodenfeuerwerke haben inzwischen schon recht beachtliche Qualitäten für den Sylvestermöchtegernfeuerwerker erreicht. Da lohnt es sich schon eher. Sprich dich mit den Leuten deiner Umgebung ab, ob die sowas abbrennen wollen ( und vielleicht auch einen lohnenden Hintergrund ). Und viel Spaß beim Ausprobieren.
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.