![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12
|
Zitat:
Vielen Dank Markus
__________________
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden" (Mark Twain) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Alles auf eigene Gefahr und meiner Erinnerung nach:
Der AF-Ausbau erfolgt von Bajonettseite aus. Gutes Werkzeug ist zu empfehlen, die kleinen Schraubenköpfe oder Gewinde hat man sonst schnell rundgedreht.
Das Ganze dauert nur ein paar Minuten und ist gut als erste OP an Objektiv durchführbar. Angesichts des sonstigen Totalverlusts kann man da bei aller Vorsicht auch selbstbewußt rangehen. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12
|
So endlich bin ich dazugekommen mir das anzuschauen - bzw. vernünftiges Werkzeug zu beschaffen.
Und was soll ich sagen - es hat geklappt!!!!!!!!!!! Vielen Dank für die Anleitung und den Super Tipp. Habe zwar noch etwas tiefer vordringen müssen aber es hat funktioniert. Bei mir war es der Zahnkranz innen im Tubus. Die Zahnräder sind aus Metall aber man hat deutlich die Beschädigungen am Plastikkranz gesehen - Leider - denn sonst hätte ich versucht ein Ersatzteil zu bekommen, aber den kompletten Tubus zu ersetzen macht kein Sinn. Außer jemand hat ein altes (gleicher Bauart) wo das Zahnrad kaputt ist und ich den Tubus haben kann??? Aber wie heißt es so schön - wenn ******e dann richtig. Nachdem ich jetzt fokussieren kann, habe ich festgestellt, dass auf der vorderen inneren Linse (sonst könnte ich es ja einfach wegputzen) eine "größere" Verschmutzung ist. Deshalb geht es weiter ... Kann ich das "Ding" so aufmachen, dass ich nur vorne rankomm oder muss ich es von hinten komplett zerlegen??? Meine Bedenken liegen ein bischen bei der Blende (Lamellen, Federn ...) oder kann ich das als Einheit rausnehmen??? Über weitere Hilfe wäre ich super dankbar. Und trotzdem nochmal VIELEN DANK Markus
__________________
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden" (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Prima, freut mich!
Zitat:
Aaaaber: ohne spezielles Werkzeug sind Macken kaum zu vermeiden. Hinzu kommt, daß man manchmal erst nach einem Bearbeitungsschritt erkennt, daß man sich eine Position hätte merken/markieren müssen etc., ich würde daher gut abwägen, ob die Verschmutzung diesen Aufwand und die sehr reale Möglichkeit des Totalverlusts rechtfertigt. In der Regel machen sich eine Verschmutzung der Frontlinse wie auch Kratzer darauf nämlich NICHT bildwirksam bemerkbar. Hilfreich zur Einschätzung wären Bilder von der Frontlinse. Außer ein bißchen Staub, der völlig irrelevant ist, kann sich dort normalerweise kein größerer Schmutz ansammeln. Außer, es handelt sich um Fungus (Pilz), dann würde ich dieses Objektiv schnellstens entsorgen. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 12
|
Das Foto mache ich gern. Gibt es einen Trick wie man das am besten fotografiert?
Wie kann ich denn die Blende "klemmen", denn sonst sieht man das "Ding" gar nicht. Markus
__________________
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden" (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ansonsten: mit Stativ, viel Licht und manueller Scharfstellung arbeiten, Blende weit genug schließen (f11). Probieren. Fern- oder Selbstauslöser nutzen. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Die Frontlinse beim Sigma 70-300 DL läßt sich ganz einfach rausdrehen. Man hält mit einer Hand den Tubus fest und dreht mit der anderen Hand an der Geli-Befestigung die Frontlinse heraus. Man muß aber schon ziemlich fest zupacken. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|