Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neue Powerakkus für a2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2004, 18:23   #11
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich bin z.Zt. mit der Leistung meiner Ersatzakkus (Nachbauten mit 1500 mAh) sehr unzufrieden. Sie zeigen eine so hohe Selbstentladung, daß ich sogar schon daran zweifele, ob es überhaupt LiIon-Akkus sind. Die Ausbeute ist nur 50-100 Fotos, z.B. ich laufend den Blitz benutzte.

Der Original-Akku hält dagegen seine Spannung lange. Einer der Nachbauten ist, wie gesagt, auch schon ersetzt worden, weil er mausetot war.

Obwohl ich auch 2*2=4 Stück gekauft habe, bin ich also immer noch sehr skeptisch. Vielleicht sollte man lieber nur mit 2 Akkus arbeiten, damit jeder öfter geladen wird, und dann schneller wieder dran kommt. Ein Paar lasse ich deswegen entladen liegen, bis ich wieder großen Bedarf habe (Urlaub oder so)
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2004, 20:19   #12
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Carlo,

erstmal herzlich willkommen im Forum

Schau auch mal in unsere Zubehör-Galerie. Da sind Bilder von einigen Taschen drin. Ansonsten nutz mal die Suchfunktion, es gibt unzählige informative Threads zu den unterschiedlichsten Taschen. Mir persönlich ist die Originaltasche viel zu klein

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 22:35   #13
agm
 
 
Registriert seit: 21.08.2004
Ort: Hamm / NRW
Beiträge: 181
Igel hat geschrieben:.
Zitat:
Wie ist das mit dem Ladegerät? Bringt es diese Akkus überhaupt richtig voll? Bei NiMh-Akkus gibt es da z.B. durchaus Probleme mit älteren Ladegeräten und Akkus hoher Kapazität. Und wenn das Ladegerät den Akku nicht richtig voll auflädt, nützt die theoretisch höhere Kapazität des Akkus auch nichts.
ein lithium-ionen akku hat einen definierten ladeschluß von 4,1-4,2 volt. Was bei einem NiMh akku nicht der fall ist. Das heist: die ladeelktronik die jeder Li-Io Akku besitzt schaltet den ladevorgang bei erreichen des ladeschlußes ab.

Es ist meiner meinung nach besser den "billig"akku in der "guten" Ladestation der Minolta zu laden, die, meiner annahme nach einen konstanten "sauberen" Ladestrom liefert.

Ich kann mir vorstellen Bei billig akkus das die elektronik halt nicht so genau/sicher arbeitet und es zu überladen des akkus und somit den sicheren tod wen nicht gar platzen/explodieren!! des akkus führt.
aber, auch ich habe mir eines dieser "powerakkus" bestelt und werde diesen erstmal nur unter beobachtung, oder im keller, laden. Ob die 2000mAh wirklich stimmen, da habe ich auch meine zweifel. Bei zeiten hänge ich mal ein Stromflußmessgerät dran und überprüfe die reingedrückte Leistung.

kofri hat geschrieben:
Zitat:
Obwohl ich auch 2*2=4 Stück gekauft habe, bin ich also immer noch sehr skeptisch. Vielleicht sollte man lieber nur mit 2 Akkus arbeiten, damit jeder öfter geladen wird, und dann schneller wieder dran kommt. Ein Paar lasse ich deswegen entladen liegen, bis ich wieder großen Bedarf habe (Urlaub oder so)
es wird emfohlen einen Li-Ion Akku vollgeladen zu lagern. Die selbstentladung bei diesem typ liegt bei nur 10%/monat (NiMH - 30%/monat). Ich denke deine Akkus geben so langsam den geist auf.

hier noch einige angaben tips und vergleiche der verschiedenen akkutypen:
http://www.tecchannel.de/hardware/1191/12.html
gruß
Andreas
agm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2004, 23:04   #14
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Meinen kürzlich aufgeladenen Zweitakku (vor ca. 1 Woche) wollte ich noch mal nachladen, um sicherzugehen, dass er voll ist, aber das Ladegerät schaltet nach kurzem Aufleuchten der Ladeanzeige das Laden ab.

Also ist da doch wohl einiges an Überwachungselektronik drin.

Mein Akku aus der Cam wird korrekt nachgeladen, also das Ladegerät ist in Ordnung!

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 09:25   #15
krgrabow
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Beiträge: 19
AKKU 2000 mAh

Hallo ich habe 2 von diesen Akus bei Ebay vor ca 2 Monaten gekauft echte Klasse kann sie nur empfehlen halten ewig
krgrabow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2004, 11:17   #16
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von minomax
Meinen kürzlich aufgeladenen Zweitakku (vor ca. 1 Woche) wollte ich noch mal nachladen, um sicherzugehen, dass er voll ist, aber das Ladegerät schaltet nach kurzem Aufleuchten der Ladeanzeige das Laden ab.
Einen meiner beiden kompatiblen von alta hat es nach Bamberg mit den gleichen Symptomen zerbröselt, der andere lebt nach wie vor.

Reklamations-Mail an alta ist raus - schaun mer mal......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 18:49   #17
andi
 
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Biberach
Beiträge: 41
Hallo,

@ agm, kannst mir das:
Zitat:
ein lithium-ionen akku hat einen definierten ladeschluß von 4,1-4,2 volt. Was bei einem NiMh akku nicht der fall ist. Das heist: die ladeelktronik die jeder Li-Io Akku besitzt schaltet den ladevorgang bei erreichen des ladeschlußes ab.
mal erklären ?

der akku hat 7,4 Volt und das Ladegerät läd mit 8,4, solang bis keine energie mehr aufgenommen werden kann. dann schaltet das ladegerät ab. oder bin ich da jetzt falsch informiert.

gruß andi
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2004, 19:48   #18
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von andi
Hallo,

@ agm, kannst mir das:
Zitat:
ein lithium-ionen akku hat einen definierten ladeschluß von 4,1-4,2 volt. Was bei einem NiMh akku nicht der fall ist. Das heist: die ladeelktronik die jeder Li-Io Akku besitzt schaltet den ladevorgang bei erreichen des ladeschlußes ab.
mal erklären ?

der akku hat 7,4 Volt und das Ladegerät läd mit 8,4, solang bis keine energie mehr aufgenommen werden kann. dann schaltet das ladegerät ab. oder bin ich da jetzt falsch informiert.

gruß andi
Im Minolta LiIon-Akku sind zwei Zellen drin. 2x4,2=8,4.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 11:32   #19
andi
 
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Biberach
Beiträge: 41
ok, alles klar
danke
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2004, 23:51   #20
agm
 
 
Registriert seit: 21.08.2004
Ort: Hamm / NRW
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von bkx
Im Minolta LiIon-Akku sind zwei Zellen drin. 2x4,2=8,4.
Danke, hatte ich vergessen zu erwähnen
agm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neue Powerakkus für a2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.