Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ein paar Lightroomfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 08:21   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Was passiert eigentlich, wenn - aus welchen Gründen auch immer - der Katalog abraucht? Ich sichere meine Fotos mit den .xmp-Dateien zusammen auf externen Festplatten. Damit kann ich im schlimmsten Fall alles rekonstruieren, ohne auf ein Backup des Lightroom-Kataloges rückgreifen zu müssen.
Um das zu vermeiden habe ich Kataloge und Bilder auf getrennten Platten und diese werden immer zusammen gesichert. Wenn ein Katalog unwiederbringlich verloren, nicht zu rekonstruieren ist und man keine xmp-Dateien hat, muß man im schlimmsten Fall wohl neu importieren und entwickeln, oder?!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 15:15   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Was passiert eigentlich, wenn - aus welchen Gründen auch immer - der Katalog abraucht?...
Lightroom legt, wenn Du es willst, Backups deiner Katalogdateien an. Wohin wirst Du beim Backup gefragt und wieoft kannst Du in den Katalogeinstellungen festlegen.

Ich lass es immer wöchentlich machen und habe noch nie (dreimal an meinen Holzschädel klopf) ein Backup benötigt.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 08:52   #13
ArtFiction
 
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
.xmp Dateien und zusätzliches Backup

Moin moin,

@Elric
Die *.xmp Dateien werden parallel zu den Katalogeinstellungen auf die Platte der Bilddateien gesichert, natürlich nur, wenn Du Dein Lightroom so eingestellt hast.

Katalog- und Bilddateien sind bei mir auf unterschiedlichen Platten gespeichert.

Vor ca. einem halben Jahr ist mir meine SSD plötzlich ins Nirvana marschiert. Natürlich hatte ich alle meine Katalog- und Previewdateien auf genau dieser. Hätte ich meine Entwicklungsdaten nicht in *.xmp Dateien speichern lassen, wäre die (Entwicklungs-)Arbeit von 2 Jahren dahin gewesen.
Lightroom verfügt über diese sehr nützliche Zusatzfunktion (auch Feature genannt) und man sollte sie nutzen.
Im Falle der Fälle werden die Daten über "Metadaten aus Datei lesen" oder "Ordner synchronisieren" wieder in den (neu aufgebauten) Katalog geschrieben.

Und da ich in den letzten Jahren so meine Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von elektronischen Datenträgern gemacht habe, steht bei mir auf meinem Schreibtisch eine externe Platte (Raid gespiegelt) auf die ich in regelmäßigen Abständen Backups schreiben lasse... und zwar absolut vollautomatisch durch dieses kleine, mächtige und kostenlose Programm.

Meine Bilddateien werden beim Herunterfahren des Rechners täglich überprüft und, bei Änderung derer, gesichert.
Die Kataloge werden einmal wöchentlich gesichert.

Und das alles ohne das ich immer daran denken muss.
Das beruhigt schon ein wenig...
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam
André
ArtFiction ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 09:12   #14
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von ArtFiction Beitrag anzeigen
@Elric
Die *.xmp Dateien werden parallel zu den Katalogeinstellungen auf die Platte der Bilddateien gesichert, natürlich nur, wenn Du Dein Lightroom so eingestellt hast.
O.k., dann wäre das geklärt bzw. ich brauche es nicht auszuprobieren. Ich verwende immer(!) *.xmp u.a. damit ich mit GeoSetter die Geo-Informationen zuordnen kann.

Mein "Workflow": RAW in Zielverzeichnis; mit GeoSetter die Infos schreiben (erzeugt *.xmp bei RAW); mit Lightroom importieren; Backup auf externe Laufwerke; Bearbeitung
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 10:20   #15
ArtFiction
 
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
Solltest Du bei Lightroom auch in den Katalogeinstellungen eine zusätzliche Sicherung der Daten als *.xmp eingestellt haben, ist ja alles in Butter!
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam
André
ArtFiction ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2011, 09:11   #16
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von ArtFiction Beitrag anzeigen
Solltest Du bei Lightroom auch in den Katalogeinstellungen eine zusätzliche Sicherung der Daten als *.xmp eingestellt haben, ist ja alles in Butter!
Aber sicher doch.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ein paar Lightroomfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.