![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Bildqualität okay? ^^ (DIY "Objektiv")
Nein ich will nicht ernsthaft wissen ob die Bildqualität okay ist ...
Ich bin dafür sehr zufrieden wenn man bedenkt was es ist, aber fangen wir am anfang an. In Irland hatte so ein Troll vom Bodensee ne Nex mit ner Lochkappe dabei .... interessant .... will ich auch ausprobieren! Also Deckel in Fernost bestellt, 1€ oder so, und derweilen mal gewartet ... und gewartet .... und .... Wärend des wartens hab ich mir dann mal ein Teelicht vorgenommen, das Metall in dem es sitzt hergenommen, ein stück rausgeschnitten und versucht ein ideal rundes, gratfreies Loch in eine möglichst dünne Metallschicht zu bekommen. Das ergebniss nach 3 absolut ruppigen Löchern: ![]() -> Bild in der Galerie Der "Trick" besteht darin ein SEHR SEHR feines loch mit einer Nadel zu pieksen und dieses dann mit schleifpapier zu bearbeiten. Eventuell sogar nochnichtmal ein Loch sondern nur einen Hügel, der dann abgetragen/abgeschmirgelt wird. Wer jetzt denkt "das is ja nich ganz rund" solls mal selbst probieren. Hier der Größenvergleich des Loches mit dem Deckel. Eine Blende kann ich noch nicht angeben, könnte es aber mal bei gelegenheit mit dem Belichtungsmesser nachmessen. ![]() -> Bild in der Galerie Wenns jemand besser macht dann machen und Bild zeigen ![]() Und dann berichten wie es "perfekt" geworden ist ![]() Also das wichtigste für das "Objektiv", das Loch hatte ich ja nun schon. Heute ist dann auch der Deckel gekommen und er hat ein Loch bekommen. Hinten mit Panzertape die Lochblende möglichst mittig mit einer Schablone rein geklebt das das Loch auch schön in der Mitte ist. Die Ersten Ergebnisse haben mich schon erstaunt! Ich kenn zwar die Theorie zur Lochkamera, aber das es dann doch SOOOO gut funktioniert hätte ich nicht gedacht. Die Belichtungsmessung der Kamera funktioniert natürlich nicht perfekt, aber im Manuellen Modus geht das schon gut. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Wann es zu den Regenbogenbrechungen kommt habe ich nicht untersuchen können, da sie mir eben erst auf dem PC und nicht schon auf dem Display aufgefallen sind. Eventuell einstrahlung der Sonne direkt ins Loch? (Gegenlichtblende für ein Loch? ^^) ![]() -> Bild in der Galerie (wohl das unsinnigste Bild mit einer Lochkamera, weils mir da auch die Zehennägel hoch rollt ... da verlangts einfach nach Schärfe) Und natürlich das obligatorische Selbstportrait (der Kamera)^^ ![]() -> Bild in der Galerie Und um die Sache dann doch noch zu übertreiben, ein Lochkamera HDR mit herausgearbeitetem Sensordreck ![]() ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Als Kontrastprogramm die Wundervollen Bokehbilder vom Aufbau *g* ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Soviel zur "Anleitung/Bericht" Nr.32445 im Internet zum Thema "Wie baue ich mir eine Lochkamera" ![]() Villeicht hat ja der ein oder andere auch mal spaß am bauen oder basteln und opfert einen Bodydeckel (oder bestellt sich eben einen neuen). Villeicht auch ein Tipp für alle Einsteiger die immer nach dem günstigsten Objektiv Suchen ... ich glaube 1,50€ kann wirklich keine andere Linse für unser System unterbieten ![]() Und Bilder kommen ja offensichtlich auch raus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|