Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Immerdrauf" ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 15:45   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Ein "Immerdrauf" reicht nicht ganz. Meine Idealkombination ist Sigma 8-16, CZ1680 als Standard-Zoom und SAL 70-400 G.
Das ist ja mal wieder ne Aussage Sie würd vielleicht für dich nicht reichen, aber der Themenersteller hat doch ganz klar geschrieben was in seine engere Auswahl kommt und damit ihm auch reichen würde. Wie du so schön schreibst, es ist deine Idealkombination und nicht seine.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2011, 22:39   #12
Sonussus
 
 
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 151
Hey,

also ich kann dir auch nur zum Sony 16-105 raten ein sehr gutes Objektiv. Auch gut in sachen Preis/Leistung ist das ausgelaufene Tamron 18-250mm
Sonussus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 15:10   #13
nachtzwerg
 
 
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 2
Alpha SLT 55

Schwanke auch zwischen 16-105 und Tamron 18-270

Vorteile Sony: 16mm, weniger Zoom deshalb theoretisch etwas höhere IQ
Vorteile Tamron: mehr Range, schneller und leiser Autofokus

Hat jemand Erfahrungen mit dem 16-105 an einer a55? Wie laut und langsam ist der Autofokus im Vergleich zum 18-55 SAM?

Ist das Tamron wirklich schlechter von der Qualität? Oder kann man 4 Jahre später vielleicht auch schon gleich gute Objektive mit weiterer Range produzieren? Sind die 270mm ein Vorteil bzw. die lediglich 18mm ein Nachteil im praktischen Einsatz als "Immerdrauf", vor allem auch im Urlaub?

Ich habe nun schon echt viel hin und her überlegt und kann mich einfach nicht entscheiden

VG
nachtzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 15:55   #14
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Für mich bedeutet "Immerdrauf" auch wirklich "Immerdrauf" darum ganz klar = größter Brennweitenbereich = also Tamron 18-270 mm.

Natürlich kann man Leistungsmäßig bei den anderen Vorschlägen gewisse Vorteile erkennen - keine Frage - aber was will man denn machen, wenn man mehr als 105mm ( Sony ) haben möchte ?

Würde ganz klar zum Tamron raten !

Und neben der Anfrage :
Kaufe dann passende Objektive nach und nach, welche deinem "Spezialgebieten" am besten entsprechen. Dann kannst Du anschließend immer das "Passende" mit nehmen und zum "Knipsen" das "Immerdrauf"
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:04   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei den Superzooms bitte ich auch zu bedenken, dass die 250 bzw. 270 mm nur bei entfernten Objekten zum Tragen kommen - also wenn man z.B. mal ein weiter weg entferntes Tier fotografieren möchte. Im Nahbereich ist die längste Brennweite kürzer.

Wie gesagt habe ich auch gerne einen möglichst großen Brennweitenbereich bei einem Objektiv, aber bei meinem letzten Urlaub habe ich den Bereich oberhalb 105mm nur selten vermisst (einmal z.B. bei einem Hardun, wobei der 100%-Crop doch schon einiges über die Schärfe des 16-105 aussagt: Klick!). Und ja, das 16-105 war bei diesem Wanderurlaub mein Immerdrauf. Das 70-300 schleppte ich umsonst im Rucksack mit.

Wobei ich natürlich trotzdem weiterhin den Superzooms nicht abgeneigt bin und ich gerne mal das neue 18-270 ausprobieren würde.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2011, 17:31   #16
nachtzwerg
 
 
Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 2
Hach, wenn man doch nur nicht immer Kompromisse machen müsste ;-) Ist denn der Unterschied zwischen 16mm und 18mm wirklich so groß? Manche schreiben man merkt ihn kaum, manche schwören auf 16mm.

Eigentlich hätte ich glaube ich lieber das 16 - 105, aber der laute und langsamere AF ist halt noch son Punkt (oder ist das gar nicht so schlimm?)
nachtzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 17:46   #17
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von nachtzwerg Beitrag anzeigen
Hach, wenn man doch nur nicht immer Kompromisse machen müsste ;-) Ist denn der Unterschied zwischen 16mm und 18mm wirklich so groß? Manche schreiben man merkt ihn kaum, manche schwören auf 16mm.
Ja - und noch mal ja !
24mm ist schon Klasse an einem Suppenzoom.
Wäre für mich schon ein Entscheidungskriterium...
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 20:57   #18
Minoltesa
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
Hey,

also als Immerdrauf finde ich das Sony 16-105mm einfach Bombe allein schon wegen dem 16mm Weitwinkel. Wenn es etwas mehr BRennweite sein soll macht sich das Tamron 18-270mm auch sehr gut
Minoltesa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 21:12   #19
Christian_1967
 
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
Alpha 580

Zitat:
Zitat von julime Beitrag anzeigen
Hallo ihr Foto-Begeisterten,

ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einem geeigneten Superzoom für meine Sony Alpha 550. Ich lese eifrig in Foren und war auch schon bei diversen Fotoläden, doch je mehr Infos und Testberichte ich mir ansehe, desto verwirrter bin ich. Ich habe mein Kit (18-70mm und 75-300mm) verkauft, weil ich auf Reisen einfach gemerkt habe, dass ich kaum zum Wechseln komme. Da ich momentan kein Objektiv habe muss schnell eine Entscheidung her.

Die folgenden Objektive habe ich bereits genauer unter die Lupe genommen. Jetzt erhoffe ich mir hier noch ein paar Meinungen und gute Ratschläge dazu.

Sigma 18-200mm (190€)
Tamron 18-270mm (520€)
Sigma 18-250mm (450€)
oder eben doch Sony 16-105mm (550€)...

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus schon mal.
Liebe Grüße,
Julia


Hallo Julia,

an der a550 kann ich das Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM empfehlen.
Allerdings muß man 1-2 mal Abblenden und somit wirklich nur draußen bei ausreichendem Licht ok.
Ausschnittsvergrößerungen sind leider auch nicht günstig, ist halt ein Kompromiss.
Allerdings wenn Du nicht das Objektiv wechseln willst oder es nicht durchführbar ist einen echte Alternative.
Habe diese Kombi bereits bei einem Ostsee und Türkei-Urlaub eingesetzt, fand es echt Ok.
LG
Christian
Christian_1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches "Immerdrauf" ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.