![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
|
Canon G3 - Dimage A2
Hallo,
Zitat:
Nicht dass man mich falsch versteht: die Canon G3 ist in ihrer Klasse eine sehr gute Kamera und im Hinblick auf ihr Rauschverhalten auch besser als das Nachfolgemodell G5. Aber meines Erachtens kann man die G3 nicht gerade als "schnell" bezeichnen. Von anderen Macken (Objektivtubus verdeckt teilweise den Sucher, Abschattung durch Objektivtubus bei Verwendung des internen Blitzes) ganz zu schweigen. Auch im Hinblick auf die nachträgliche Bildbearbeitung kann man unterschiedlicher Meinung sein. Die A2 kann man durch vielfältige Einstellungen so konfigurieren, dass eine Nachbearbeitung kaum mehr erforderlich ist (siehe WINSOFT-Empfehlung). Bei ISO64 und auch bei ISO100 ist meiner Meinung nach das Bildrauschen auch vernachlässigbar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||||||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Re: A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
wenn man nicht gerade ein exemplar mit fehlerhaftem evf erwischt hat, sehe ich hier wirklich keine probleme. Zitat:
Zitat:
schnelle bildfolgen über lange zeiträume + hohe wärmeentwicklung + hohe aussenthemperatur + microdrive = aufhängen der kamera und des md diesen nachteil/fehler der a2 kann ich leider bei jedem intensiven people-shooting im studio reproduzieren - allerdings kommen solche extrem schnellen bildfolgen über längere zeiträume bei den wenigsten amateuren vor. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Die Hauptfrage ist für mich immer wieder, ob ich eine umfangreiche SLR-Ausrüstung rumschleppen will und einsetzen muß, oder eine handliche Universalkamera wie die Dimages D7/.../A2 oder eine noch kompaktere, eine Pocket-Kamera.
Eine G3 ist als Pocket einfach schon zu groß, und die Konstruktion für eine Universalkamera zu begrenzt. Da würde ich dann doch zur moderneren Dimage A1/A2 greifen, auch wenn die Bildqualität (Farben, Kontrast usw) der G3 im Durchschnitt überragend war. Unsere Canon A70 ist einrecht schönes Spielzeug. Meist macht sie überraschend gute Fotos, fast wie eine G5 (manchmal auch schlechte). Von der Größe her würde ich diese oder eine vergleichbare Kamera für einen Auslandsaufenthalt vorziehen, die ich immer in der Tasche dabei haben kann. Ich kann leider keine Empfehlung abgeben, auf welche Kompaktkamera man sich verlassen könnte. Ein Jahr ist lang, und in der Elektronik steckt man nun mal nicht drin ... Das gilt auch für die A2. Ich wüßte nichts, was dagegen sprechen würde, auf sie zu vertrauen. Nur eines, ich würde sie bestimmt nicht immer dabei haben können.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Korfri,
deswegen nehme ich auf Reisen eine Fototasche mit, in der die A1 + Konverter+CF+Akkus und die Canon A80 mit Ersatzakkus 'rein passen. Beide Kameras nehmen CF, was die Sache einfach macht. ![]() Die A80 ist die "Immer dabei", wenn es um besondere Fotos geht, nehme ich die A1. ![]() Die D70 mit den vielen Objektiven samt Stativen passen zu hause auf das Haus auf. ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Re: Canon G3 - Dimage A2
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||||||||||||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Re: A2 kaufen - wirklich eine gute Entscheidung?
Zitat:
Hier patzt meine A2 mit einer boshaften Streuung. Immerhin ist der Grünstich der AWB sehr konstant und läßt sich im Batchmode korrigieren. Die technisch korrekte Einstellung über eine Automatik ist heutzutage kein Zauberwerk mehr und wird von aktuellen Kameras (auch von Minolta) durchaus beherrscht. Zitat:
Sowas bekomme ich natürlich auch hin - ich könnte hier 1000 Fotos aus dem Fenster machen und alle wären scharf - ist dann aber immer nur ein Motiv, mit dem die Kamera halt gut klarkommt. Ich habe alles mögliche - von Innenraum bei schwachem Licht, grelle Sonne, harte Schatten, kurze und lange Brennweite, Gegenstände, Menschen, weiche und harte Kontrast, Nahbereich und 'unendlich'. Na eben alles, was im täglichen Leben so vorkommt, wenn ich wild um mich herum fotografiere. Zitat:
Ich meine folgendes: Ich fotografiere mit der A2 so schnell wie möglich diverse verschieden Motive. Parallel macht jemand dasselbe mit einer anderen Digi-Kompakt-Kamera (irgendeine die genauso schnell speichert). Nach einer bestimmten Zeit ist Schluss und es werden die scharfen Fotos gezählt. Die A2 hätte die wenigsten Fotos gemacht. Sie hat sicher einen schnelle Autofokus - der aber eben auch schnell danebenliegt. Ich habe es am Wochenende ja wieder mal erlebt - die Nikon 3700 stellt einfach mal (langsamer als die A2) scharf und macht das Foto, während die A2 nach 3 Versuchen auf verschiedene Punkte es immer noch nicht geschafft hatte. In der Summe war die Nikon also schneller, obwohl die einzelne Fokussierzeit langsamer war. Zitat:
Siehe Originalposting. Zitat:
Genau _das_ ist das, was ich zum Ausdruck bringen möchte. Genau _darauf_ zielen nämlich die meisten der Ratschläge zum Umgang mit der A2 ab: "Mach es doch manuell!" (Belichtung, Fokus, Weißabgleich). Häufig noch ergänzt um diverse polemische Abhandlungen zum Thema 'Anspruchsvolle Fotografie' (das sind die Manuellen) kontra 'Knipser' (das sind natürlich die, die eine Automatik verwenden) :-) Zitat:
In Innenräumen habe ich das Problem auch nicht so. Geh' mal in die Sonne ... nein, bedeckter Himmel reicht schon aus. Bei Sonne korrigiere ich die Automatik auch mal mit -2.0EV. Zitat:
Raum für noch ein Update oder eine Nachfolgerkamera. Ich sehe schon eine A3 mit 80mm-Lüfter vor mir :-). Grüße André |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
@ A-Storch
nur ganz kurz: polemische abhandlungen lagen mir fern. ob jemand "M", "A" oder "P"-user ist, impliziert bei mir nicht automatisch eine (be)wertung. ...und ich hab nirgendwo geschrieben, dass ich nur im studio fotografiere.... meine aussagen bezogen sich auf meine gesammte fotografische tätigkeit. ah...sehe gerade du wohnst gar nicht so weit weg (30 autominuten)...da grüsse ich doch mal "über den zaun" :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
|
Re: Canon G3 - Dimage A2
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Zitat:
Ich wette, als die ersten Radios mit Sendersuchlauf aufkamen, haben sich die letzten Eigentümer von Kristalldetektoren ebenso gebärded :-D Zitat:
Zitat:
Eigentlich ja Magdeburger. Zitat:
... Und immerhin hast du mit dem Wernigeroder Schloß sogar ein Fotomotiv am Ort :), fällt mir grade auf. Grüße André |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|