![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ein sehr gutes Statement!
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Zitat:
![]() Vergrößerung 6,3x10x0,25=16,75x Objektiv 6,3/0.20 (entspricht Blende 2,5) Okular 10x Fotoaufsatz 0,25x Die Belichtungszeit wird zwar als 2s in den Daten angezeigt, sie lag aber bei 1/30 s. Um Erschütterungen des Mikroskops und damit Verwacklungen zu vermeiden wird nach Hochklappen des Spiegels (2 sec) der im Fotoaufsatz eingebaute elektromagnetische Compur Verschluss nach etwa 1,5 sec ausgelöst. Eine Spiegelreflexkamera ist nur so oder mit Blitzbeleuchtung am Mikroskop erfolgreich einzusetzen. Gruß, Stuessi Die Bank vom s/w-Bild unter dem Mikroskop (Vergrößerung 16,75x): ![]() Geändert von Stuessi (29.04.2011 um 08:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Die s/w-Ausschnitte sind nun auch zum Vergleichen eingefügt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|