![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo André,
klar macht man sich Gedanken, da muss man übrigens nicht erst einen Ernstfall erleben, ich denke man sollte so wenig wie nur möglich an persönlich Daten ins Netz stellen, die einzig richtige Strategie. Das man auf Spamangebote w.z. B. Gewinnspielen, Umfragen etc. nicht eingeht sollte doch jedem klar sein, hilft aber im aktuellen Fall von dem Sonyplaystion-Netz Angriff garnichts. Ich kann Marc, im Vorpost nur zustimmen, auf der einen Seite will jeder Datensicherheit und auf der anderen Seite verteilt man Nachrichten, News und Daten die andere nichts im geringsten angehen, in den Social Networks scheint das nicht zu gelten ![]() Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich möchte mal direkt auf die Frage im Thementitel antworten: Sichere Daten - im eigentlichen Sinne - sind Daten auf die kein Zugriff besteht. In dem Moment, wo man einer beliebigen Person die Möglichkeit zum Datenzugriff einräumt sind diese Daten potentiell unsicher. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
UPDATE:
... das ist ech eine "geile" Sache: Unesco entblößt Hunderttausende Bewerber im Web Mein erster Gedanke ist, wenn das der derzeitige AG mitbekommt -> Gute Nacht! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|