Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panorama vom Obersee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2011, 20:50   #11
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
top Foto, das eine ruhe austrahlt! Gelungen, will auch nen Abzug ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2011, 23:21   #12
hoe22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
Danke für das positive Feedback. Nächste Woche gehts zur Zugspitze und Umgebung. Die Partnachklamm hat schon eröffnet. Denke da wirds wieder einige gute Fotos geben.
hoe22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 23:32   #13
hoe22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
Und hier nochmal eins vom Königssee aus 4 Hochvormat. Wieder freihand RAW. Mal schaun was ihr dazu sagt.

hoe22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 00:05   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich will da hin. Jetzt. Sofort.

Allerdings nicht für immer. Nur so zwei, drei Jahre.

Bitte weitere schöne Bilder zeigen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 03:22   #15
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
2 wirklich gut gelungene Panoramen...

Mal ne Frage zum technischen Vorgehen:

1. Entwickelst du die RAWs einzeln mit den selben Einstellungen und setzt sie dann anschließend zusammen?

Kann man dabei den gesammten Bildeindruck einschätzen? Kann ja durchaus sein, dass der rechte und der linke Teil (des fertigen Bildes) unterschiedliche Einstellungen vertragen würden)
Oder entwickelst du die Bilder unterschiedlich und kombinierst sie dann?

2. Oder wandelst du die Bilder in Jpeg um, kombinierst sie und bearbeitest sie danach?
(Das würde ja nicht wirklich Sinn machen-dafür würden ja JPEGs ausreichen)
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2011, 06:56   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Hallo,

2 schöne Panos zeigst du hier von einer schönen Gegend. Da ich diese sehr gut kenne stört mich beim ersten ein wenig, dass rechts nicht mehr zu erkennen ist, da ich weiss, rechts ist mehr "Luft" fühle ich mich beim betrachten irgendwie... schwer zu sagen, etwas eingeengt. Aber das ist "motzen" auf hohem Niveau.
Allerdings irritiert mich bei beiden ein ganz klein wenig der eingesetzte Verlaufsfilter. Ich selbst setze auch Verlaufsfilter ein, aber bemühe mich, dass sie auf den Bildern nicht so deutlich zu sehen sind.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 07:21   #17
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Grundsätzlich finde ich beide Bilder gut gelungen. Lediglich das viele Gestrüpp im ersten Bild auf der linken Seite hätte ich deutlich reduziert, denn das sieht doch ziemlich verzerrt aus, da merkt man die Verzerrung des Weitwinkels doch recht deutlich. Das zweite Bild hätte ich, auch wenn es vielleicht nicht ganz korrekt, ist am gründen Uferstreifen ausgerichtet, denn so fällt es nach links leicht ab. Auch wirkt es etwas blass, etwas mehr Kontrast und in den Tiefen bearbeitet hätte da ein wenig mehr Wirkung gebracht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:06   #18
hoe22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
Endlich mal ein bischen Kritik.

@ aidualk: Ja mit den Verlausfilter werde ich in zukunft mehr aufpassen. Vorallem der p121 ist sehr kräftig. Bin schon am überlegen ob ich nicht aufs X Pro System wechsle. Bei 16 mm hatte ich schon probleme das ich die Kante des Filters unten im Foto hatte wenn ich ihn weit nach oben ziehen musste um nicht zu weit in die Landschaft bzw. Berge zu kommen.

@ cdan: Das mit dem leicht links Kippen ist mir noch gar nicht aufgefallen. Jetzt ärgert es micht auch etwas das ich rechts vom Baum keine Aufnahme mehr gemacht habe.

@ werbung: Die drei RAWs habe ich im PS CS4 RAW Converter einzeln entwickelt bzw. optimiert. Belichtung habe ich nach eigenem empfinden aufeinander abgestimmt. Anschließend die RAWs über die Photomerge Funktion in CS4 zusammengefügt und nur noch etwas die Gradiations Kurve geändert. Abschließend als PSD und in Jpeg für den Druck abgespeichert. Knappe 70 MB.
hoe22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panorama vom Obersee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.