![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
nein, im Gegenteil - ich bin beruhigt ![]() Ich hätte gleich noch zwei Fragen zu meinem Ding ![]() - gibt die D9 keinen Pips als AF Bestätigung? - Die Verriegelung der Belichtungskorrektur geht etwas schwer, und macht für mich wenig Sinn: ich kann in beiden Stellungen das Korrekturrad anheben und verstellen. Wißt Ihr da was?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
Es gibt 2 Räder für Belichtungskorrektur. Das untere größere Rad für die Blitzlichtkorrektur und das obere kleinere Rad für die "normale" Korrektur. Das obere Korrekturrädchen ist mit dem kleinen schwarzen Schalter vor dem Rädchen arretierbar, Schalter auf den roten Punkt stellen.
Wechsel von 1/2 Blendenstufen auf 1/3 Blendenstufen: Kleines Rädchen in 0-Stellung hochziehen und um 180° drehen = Korrektur in 1/3 Blendenstufen.
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Falls die Anleitung zur Kamera fehlt (macht so den Eindruck): kann ich dir als PDF schicken (allerdings in Englisch), PN mit Mailadresse reicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.04.2011 um 21:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|