SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma mit (Minolta)Sony-Kennung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2011, 21:55   #11
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bei der Dynax7 wurde ja das Kameraprotokoll geändert weil die D7 die erste Kamera mit ADI war.
Das Protokoll wurde nicht geändert, sondern um ADI und SSM erweitert.

Zitat:
Im Zuge von ADI wurde ja auch auf 8-Pins umgestellt.
Die 8 Kontakte wurden schon 1991 mit der Dynax 7xi eingeführt.

Aktuell wertet keine einzige Minolta/Sony Kamera die Lens-ID aus. Es werden nur die Brennweite, die Lichtstärke, die eingestellte Blende und Entfernung von der Kamera ausgewertet.

Bei analogen Kameras, auch bei der Dynax 7 und Dynax 9, konnte man die Lens-ID überhaupt nicht abfragen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2011, 22:04   #12
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Aktuell wertet keine einzige Minolta/Sony Kamera die Lens-ID aus. Es werden nur die Brennweite, die Lichtstärke, die eingestellte Blende und Entfernung von der Kamera ausgewertet.
Die "passende" Entfernung wäre damit zumindest ein Parameter, der bei der Vergabe der Sigma ID eine Rolle spielen könnte.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2011, 22:36   #13
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Die "passende" Entfernung wäre damit zumindest ein Parameter, der bei der Vergabe der Sigma ID eine Rolle spielen könnte.

Frank
Die Entfernung wird nicht über die Lens-ID abgefragt, sondern bei D-Objektiven über den Encoder im Objektiv oder bei Non-D-Objektiven über den Encoder in der Kamera mit dem Abgleich aus dem Objektiv-Rom.

Bei vielen Non-D-Sigma-Objektiven sind im Rom falsche Entfernungsangaben hinterlegt und genau deswegen gibt es bei Sigma-Objektiven so viele Problem beim Blitzen mit ADI.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 16:52   #14
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Entfernung wird nicht über die Lens-ID abgefragt, sondern bei D-Objektiven über den Encoder im Objektiv oder bei Non-D-Objektiven über den Encoder in der Kamera mit dem Abgleich aus dem Objektiv-Rom.

Bei vielen Non-D-Sigma-Objektiven sind im Rom falsche Entfernungsangaben hinterlegt und genau deswegen gibt es bei Sigma-Objektiven so viele Problem beim Blitzen mit ADI.

Gruß
Michi



Habe den Verdacht, dass deswegen der interne Bildstabilisator unserer Sonys auch nicht optimal arbeiten kann, da falsche Brennweiten-Daten ermittelt werden, oder dürfte dies nicht relevant sein?

Der in OS-Objektiven eingebaute Bildstabi scheint imho da doch effektiver zu sein, oder wie sind eure Erfahrungen?

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 17:29   #15
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von bördirom Beitrag anzeigen
Habe den Verdacht, dass deswegen der interne Bildstabilisator unserer Sonys auch nicht optimal arbeiten kann, da falsche Brennweiten-Daten ermittelt werden, oder dürfte dies nicht relevant sein?
Die Brennweite wird doch auch bei falscher Lens-ID korrekt an die Kamera übertragen.

Die Lens-ID ist einfach eine Nummer. Über Brennweite oder Lichtstärke sagt die Lens-ID gar nichts aus.

Bsw. beim oben genannten Sigma 4,5/500: Es wird die richtige Brennweite "500mm", die richtige Lichtstärke "4,5", die eingestellte Blende korrekt und die Entfernung übertragen und das reicht für den Antishake aus. Die Kamera weiß anhand dieser Daten, das ein 4,5/500 montiert ist und meint jetzt nicht, daß ein Minolta 2,8/300 montiert ist. Die Lens-ID wird einfach durchgereicht und in die Exifs geschrieben.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 17:37   #16
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Nochwas zur Entfernungsübertragung: wie ich schon weiter oben schrieb, sind in vielen Sigma-Objektiven falsche Entfernungen in den Roms hinterlegt. Bei analogen Gehäusen wurde die Entfernung nur für die Mehrfeldmessung berücksichtigt. Da spielten leichte Abweichungen bei der Entfernung so gut wie keine Rolle. Aber schon damals gab es immer wieder Belichtungsprobleme mit Sigma-Objektiven.

Bei falscher Entfernung kann es darum auch vorkommen, daß der Antishake zu weit oder zu wenig auslenkt. Bei D-Objektiven soll der Antishake auch effektiver sein, da der D-Encoder viel genauer ist als bei Non-D-Objektiven. In der Praxis ist mir da aber noch nie was aufgefallen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 17:39   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
In der Praxis ist mir da aber noch nie was aufgefallen.
Mir auch nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 20:10   #18
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin,
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Aktuell wertet keine einzige Minolta/Sony Kamera die Lens-ID aus. Es werden nur die Brennweite, die Lichtstärke, die eingestellte Blende und Entfernung von der Kamera ausgewertet.
Bei analogen Kameras, auch bei der Dynax 7 und Dynax 9, konnte man die Lens-ID überhaupt nicht abfragen.
stimmt alles, zumindest so etwa.

Die massiven Kompatibilitätsprobleme der analogen Dynax 7 liegen an der USB-Schnittstelle für den DS-100, die "über" das Objektivprotokoll gelegt wurde.
Allerdings haben Originalobjektive und solche von Cosina oder Tamron damit keine Probleme, manche Tokinas und viele Sigmas aber schon.

Es ist auch korrekt, dass die LensID für die Kamera völlig irrelevant ist. Ursprünglich hat diese eher den Charakter einer Debug-Info bzw. dient der leichteren Identifizierung der ROM-Chips (ohne Ausbau). Sie wird analog gar nicht beachtet (bis auf DS-100 an der D7?) und sonst einfach nur durchgereicht, zumindest bei der EXIF2.21-Version. Ab EXIF2.3 (u.a. NEX und SLT) dagegen wird zusätzlich die Objektivbezeichnung im Klartext in die EXIF geschrieben, hier gibt es dann ordentlich Kuddel-muddel mit doppelt belegten LensIDs. Hat aber auf die Kamera weiterhin keine Auswirkung, allerdings gibt es Probleme mit Software, welche wie DxO u.a. automatische Korrekturen durchführen. Die korrekte LensID, wenn keine "offizielle" per Lizenz von Minolta/Sony erteilt wurde, lautet 0x80 (dezimal 128), dann wird bei EXIF2.3 die Brennweite und Anfangsöffnung, ggfs. jeweils als Bereich, als Objektivname eingetragen, ohne Modellbezeichnung. Ganz neue Sigmas und einige Tamrons haben eine LensID von 0x80.

Das nur Brennweite, Lichtstärke, eingestellte Blende und Entfernung übermittelt würden, ist teilweise falsch: die eingestellte Blende wird nicht übermittelt (in keine der beiden Richtungen), und die Entfernung wird nicht nur bei D-Objektiven, sondern auch bei Makros (ohne D), dem STF (5pin, ohne D) und (sehr minimalistisch mit nur zwei Stufen) vom 200/2.8APO und mglw. weiteren übermittelt.
Ausserdem werden etliche Korrekturparameter für den AF-Antrieb und die Belichtungssteuerung übertragen, diese hängen von ggfs. Brennweite, ggfs. Entfernung und beim STF der manuellen Blende, und teilweise sogar vom Kameragehäuse (!) ab, an welchem das Objektiv angesetzt ist (d.h., einige neuere Original-Objektive haben für Alt-Gehäuse mindestens einen Kompatibilitätsmodus). Zudem können einige Original-Objektive auch noch bei der Erstjustage oder ggfs. nötiger Nachjustage beim Service "um"programmiert werden, nicht nur SSM/SAM, auch Stangenobjektive!
Und genau diese weiteren Parameter sind zumindest bei älteren Sigmas mit teilweise haarstäubend falschen Werten belegt, eine Anpassung "suchen wir ein ähnliches Minolta und nehmen dessen Werte" fand offensichtlich nie statt und wäre auch grandios gescheitert, da selbst einander sehr ähnliche Original-Objektive völlig verschiedene Korrektur-Koeffizienten haben. So ziemlich die einzigen korrekten Werte bei diesen Fremdobjektiven sind Brennweite und Anfangsöffnung(Lichtstärke), und selbst dort stecken noch (kleinere) Fehler drin, die angezeigten und in die EXIFs geschriebenen Werte sind grob gerundet, die wahren Werte der ROMs sehen anders aus.

Ganz so simpel wie hier dargestellt ist das Objektivprotokoll denn doch nicht. Die Minolta-Ingenieure haben sich Ende der 1970er Jahre schon viel Mühe gegeben und an etliches gedacht, was erst jetzt -gut 30 Jahre später- relevant wird
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 20:46   #19
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
für alle die es interessiert anbei mal den Link zur List der bei Exiftool bekannten Sony-Minolta IDs und der Objektive die die "verwenden":
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/....html#LensType

EDIT: grad gesehen - sogar Sony verwendet Nummern doppelt :-)

Geändert von metallography (11.04.2011 um 21:05 Uhr)
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 22:42   #20
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin,
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
EDIT: grad gesehen - sogar Sony verwendet Nummern doppelt :-)
nein

Aber Phil ist weder unfehlbar noch in der Lage, die zugesandten (fehlerbehafteten) Infos zu überprüfen. Seine in exiftools -und von dort ausgehend in fast allen anderen Programmen, die EXIFs auswerten!- enthaltene Minolta/Sony-LensID-Liste enthält mittlerweile mehr Fehler als korrekte Einträge

Insbesondere die Pos. 7.1, 31.1 40.1, 51.1 existieren nicht für das jeweils genannte Objektiv, "7.1"=14, "31.1"=9, "40.1"=42 und "51.1"=49. 31 ist falsch (nur 2.8, niemals 3.5, vgl. 31.1).
Alle 4stelligen LensIDs 2550 bis 6553.7 existieren gar nie nicht, diese stammen von einem Ausgabefehler eines EXIF-Anzeigeprogramms, es fehlt durchgängig die 5.Stelle.

Der Wert 128 ist die einzige "legale" LensID, wenn keine LensID vergeben wurde.
Es ist nicht sinnvoll, dieser LensID ein Objektiv zuzuordnen, da es seeehr viele Typen gibt.

Der Wert 65535 ist nix anderes als "undefiniert", dieser Wert wird eingetragen, wenn gar kein ROM vorhanden ist. Daher kann man diesem Wert kein Objektiv zuordnen, alle aufgeführten sind adaptierte Objektive ohne ROM oder mit (fehlerhaft programmierten) AFconfirm-Chip. Auch ein "Bild" ohne irgendein Objektiv am Bajonett enthält die LensID 65535 in den EXIFs ...
Mglw. ist auch 255 "undefiniert", allerdings sind bislang keine original-ROMs mit 45Byte-Datensatz und einer LensID>255 erschienen -von den kruden 45Bytern mit LensID in Byte31+32 mal abgesehen- daher ist unbekannt, ob die LensID bei 45Bytern 8 oder 16bit lang ist. Alle 32Byter haben die dezimal 4stellige Minolta-Projektnummer ergänzt um "1" (bzw. einmal "8") als LensID, codiert als rückwärts zu lesende 16bit-Integerzahl in Byte 31+32.

Sinnigerweise ist 0 eine gültige LensID, das war eine ganz dämliche Idee der Minolta-Entwickler

Ich muss Phil endlich mal die korrigierte Liste zusenden, sonst verbreiten sich die Fehler immer weiter.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma mit (Minolta)Sony-Kennung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.