Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Digitales Infrarot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 12:58   #11
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Dort gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf das Thema IR und Digitalkamera. Die Bilder wurden größten teils mit der Ur-D7 gemacht.
Hej, danke.
Habe zwar schon eine Menge IR-Bilder gesehen, aber ich sehe sie immer wieder gerne. Wußte bis gerade aber gar nicht, das man IR auch bei Architektur einsetzen kann. Oder ist das wohl nur der EBV effekt?

Tja, aber das gucken allein reicht mir nicht mehr. Jetzt will ich auch mal selber machen. Früher war mir das mit Filmpreisen von 35DM aufwärts einfach zu teuer. Ist doch heute viel praktischer ;-)
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 13:05   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Tommi,

nein, das ist nicht der IR-Effekt aus der EBV. Den meinte ich auch bereits vorhin nicht. Mein Tip war, das Bild mit einem IR-Filter in Farbe aufzunehmen, um es dann erst per EBV nach S/W zu konvertieren oder zu kolorieren. Vielleicht macht es der Link klarer, wie ich das meine.

Dat Ei
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 13:12   #13
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Ich sehe klarer ;-)

Jau, ist jetzt angekommen, der Groschen ist gefallen ;-)
Vielen Dank erst mal für das "auf die sprünger helfen".

Jetzt stelle ich aber noch eine ganz andere Frage,
vielleicht kann die auch jemand Benatworten.
Das macht der Filter eigentlich. Filtern. Ja ist klar ;-)

Nein, im Ernst. Was filtert er. Bzw. was läßt er noch durch.
Er läßt nur bestimmt Lichtwellen durch. Ist auch klar.
Sind Lichtwellen was anderes wie Farbtemperaturen?
Wo ist da der Unterschied? Kennt den jemand?
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 13:20   #14
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Tommi,

die Farbtemperatur ist eine Angabe, die die Zusammensetzung des Lichtes bzgl. der Wellenlängen wiedergibt. Besitzt das Licht einen höheren Rot-Anteil, wie z.B. bei Glühbirnen-Licht, so schlägt sich das in einer niedrigen Farbtemperatur nieder. Je höher der Blau-Anteil ist, desto höher ist die Farbtemperatur. Klingt eigentlich im ersten moment verkehrt rum, ist aber wohl so.
Die IR-Filter gibt es mit verschiedenen Charakteristiken, d.h. die Wellenlängen, ab der gesperrt werden und wie starkt sie gesperrt werden, fallen unterschiedlich aus. Der Hoya IR72 z.B. läßt noch ein gut Teil sichtbares Licht durch, auch wenn die IR-Information im Bild dominiert.

Dat Ei
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 13:20   #15
Gogi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26
es geht grundsätzlich darum das sichtbare licht zu blockieren und nur den ir-anteil durchzulassen. die wellenlänge von rot liegt bei etwa 700nm, für die ir-fotografie sind also filter interessant die farbanteile über 700nm bit etwa 1000nm durchlassen. so mal im groben...

ergänzend zu datEis info:

theoretisch gehen natürlich auch filter die noch einen teil "normales" licht durchlassen. es würde theoretisch also schon ein gelber oder roter farbfilter reichen. deutlich bessere kontraste erzeilt man allerdings mit einem echten ir bzw. schwarzfilter.

und noch eine ergänzung

wie oben schon geschrieben gehen die meinungen über die ir-tauglichkeit der 10D auseinander. guck dir das mal an bevor du geld für einen filter ausgibst.
__________________
Kleine Ausstellung
Gogi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 13:56   #16
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Laut Wallo soll die 10D auch Problem mit IR-Fotografie haben, nicht so ausgeprägt wie die D7i/Hi, aber doch störend!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:01   #17
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Das war der Grund meiner zweiten Frage...

DatEi hat mir ja schon mal gut weitergeholfen.
Und ich werde, sobald die Sonne vielleicht doch noch mal
zu tage tritt einen Versuch starten.

Man kann ja an der 10D die Farbtemperatur frei vorgeben.
Ich werde mal schauen, in wie weit ich auch bzgl. IR da was
mit anfangen kann.

Das IR-Filter den Bereich um 700-1100nm war mir bekannt,
aber kann ich den Filter durch herrabdrehen der Farbtemperatur "simulieren"?

Kommt einfach mal auf ein Versuch an glaube ich...
Vorrausgesetzt es tut sich noch mal was in sachen Licht :-(
Es schüttet wie aus Eimern... grrr
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:12   #18
Gogi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26
@Canonier

wie gut das nur DatEi Dir weitergeholfen hat

Simulieren, ich glaube nicht das es da etwas zu simulieren gibt. Und wenn, schraubst Du doch nur wieder an der kamerainternen Software, was Du ja Eingangs in Deiner Frage eigentlich vermeiden wolltest, eben mit Software zu arbeiten.

Ich bin jetzt doch etwas verwirrt
__________________
Kleine Ausstellung
Gogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:21   #19
Canonier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-453xx Essen
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von Gogi
@Canonier
wie gut das nur DatEi Dir weitergeholfen hat
Nein, Natürlich habt ihr mir alle weitergeholfen...

Und mir ist ein aufgegangen. ;-)


Zitat:
Zitat von Gogi
Und wenn, schraubst Du doch nur wieder an der kamerainternen Software, was Du ja Eingangs in Deiner Frage eigentlich vermeiden wolltest, eben mit Software zu arbeiten.
Nee... das ist bei der 10D etwas anders. Das ist da sowas wie ein stufenloser Weißabgleich. Weiß auch nicht wie ich das anders beschreiben soll. Hab das Handbuch noch nicht gelesen ;-)))

Mit Software meinte ich mehr die EBV unter PS. Deshalb möchte ich eigentlich schon so viel wie möglich der EBV abnehmen. Und wenn es sich später nur auf die Graustufenkonvertierung beschränkt, wäre das für mich ok.
Canonier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 14:34   #20
rivella
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 40
Farbtemperatur und Strahlungsverteilung

Hallo Thomas,

mit dem Farbtemperatur-Regler wirst Du nie einen IR-Filter nachstellen können. Da verwechselst Du Farbtemperatur und Spektrale Remission. Mit einem IR-Filter werden die für den Menschen sichtbaren Strahlen mit einer Wellenlänge kleiner als ca. 700nm gesperrt. Dadurch werden die Strahlen aber nicht für den Menschen sichtbar, sondern nur für spezielle IR-Filme bzw. empfindliche CCD-Chips, die dann diese Strahlungsintensitäten in Hell-Dunkel-Werte umsetzen und somit wieder für den Menschen sichtbar machen.
Mit der Farbtemperatur beschreibt man die spektrale Helligkeitsverteilung einer Lichtquelle. Vorlage für diese Einteilung ist ein vollkommen schwarzer Körper, der Planck'sche Strahler. Man vergleicht jede Lichtquelle mit diesem Strahler bei bestimmten Temperaturen. Stimmen die Spektralkurven von Lichtquelle und Strahler überein, so ist die Farbtemperatur der Lichtquelle gefunden. Eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von 6500 Grad Kelvin hat also die selbe Spektralkurve wie ein Plank'scher Strahler mit einer Temperatur von 6500 Grad Kelvin. Bei dieser Temperatur glüht der Körper bereits und deshalb geben die Lichtquellen mit einer höheren Farbtemperatur auch ein "bläulicheres" Licht ab, das kennt jeder von einr Kerze - die blaue Flamme ist am heißesten.
Den IR-Filter wird man also nicht mit dem Farbtemperatur-Regler nachstellen können. Damit werden nämlich nur Farbwerte in ihrer Intensität beeinflußt, mit einem IR-Filter werden die sichtbaren Strahlen aber tatsächlich unsichtbar.

Gruß, Otto

Wer mehr über Farbtemperatur und Farbmetrik wissen möchte:
http://www.farbmetrik-gall.de/
rivella ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Digitales Infrarot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.