![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bisher hat hier noch niemand ein LR-Hochpaßfilter-Plugin genannt. Gibt möglicherweise keins. Ich kenne mich mit dem gegenwärtigen Angebot nicht aus. Ich wollte daher mit meinem Beitrag nur ausdrücken, daß es praktisch keinen Vorteil von LR-Plugins gegenüber externen Bildbearbeitungsprogrammen gibt und daß es vielleicht kein Nachteil wäre, die Sucher "nicht" auf LR3 zu beschränken. Die Bezeichnung LR-"Plugin" ist halt schlicht irreführend. Adobe hatte ja anfänglich mal eine echte Plugin-Schnittstelle auch für das Entwicklungsmodul angekündigt. Kam aber nie. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wozu braucht man das? Der Hochpass dient doch eigentlich nur, um
eine Ebenenmaske erstellen zu können. Den gewünschten harten Effekt bekommt man auch mit Presets ganz gut hin.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Erstmal @ turboengine meinen Dank: die Killertips kannte ich noch nicht und auch deine bebilderten Ausführungen waren sehr erhellend - ich hatte nämlich meinerseits nicht wirklich verstanden, was du mit cross-Entwicklung meintest. Sowas wollte ich eigentlich nicht erreichen. Wie gesagt kam die Anregung von Wolfgang, und er bezog sich auf die sw-Version des Bildes. War vielleicht etwas verwirrend von mir, auch die Farbversion zu zeigen. Mir geht es eigentlich ausschließlich um ein härteres, kontrastreicheres Erscheinungsbild des Fotos - dachte dass das auch mit der Farbversion möglich sein müsste. Da ich der Meinung war, dass ein weiteres Drehen an den Reglern in Lr einen unschönen Effekt haben könnte war ich gespannt, ob der Hochpassfilter helfen könnte. Und da ich vorher vom HDR - "Plugin" für LR erfuhr dachte ich - vielleicht gibt´s ja auch so was für kleines Geld...
@ Rainer: welche Alternativen hast du denn da im Kopf? Dachte adobe-PS müsste gut mit LR ineinandergreifen...
__________________
Beste Grüße, Tobby Mein kleiner Bruder ist der beste Trommler der Welt! Und trommelt in der weltbesten Band: http://www.kabanamusik.de/ !!! ![]() ![]() Geändert von hitfidelity (26.03.2011 um 11:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Ich verwende den Hochpassfilter gerne zum Schärfen von Scans in Photoshop - Verrechnung "Hard Light" / ca. 30-40% Deckkraft als Start. Dazu ggf. eine Maske für partielle Anwendung.
Grüsse Ivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Sorry, Du bist da etwas auf dem Holzweg. Der Hochpassfilter eignet sich hervorragend zum Schärfen. Die Ebene duplizieren und den Hochpassfilter auf das Duplikat anwenden. Dann über z.B. den Ebenenmodus "Hartes Licht", "Weiches Licht", ... anwenden. Mit der Deckkraft regeln. Fertig.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Und um Eric auch noch zu unterstützen: der Hochpaß unterstützt ein Schärfen, das nicht destruktiv ist (Arbeiten über Ebenen), und das nicht das Rauschen verstärkt, wie es beim USM passieren kann.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Viele Grüße Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Herzliche Grüße Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|