Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv"park" entschlacken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2011, 07:41   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
Meine Idee war es nun alle Objektive aufzugeben und auf ein 17-250mm und ein 100mm Makroobjektiv umzusteigen. Was haltet ihr davon?
Hallo Feli,

ich persönlich halte nichts von Superzooms. Eine Begründung und eine Hilfe beim Kauf falls Du Dich dafür entscheidest kann ich Dir aber vielleicht mit einem Artikel zu den Superzooms bieten: Klick!

Als Makro kann ich Dir das 90er Tamron empfehlen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2011, 15:13   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Ich möchte mich meinem Vorposter vollumfänglich anschliessen.
Der Appetit kommt mit dem Essen und bald wird die flaue Bildwiedergabe und die eingeschränkten kreativen Möglichkeiten eines Suppenzooms den Wunsch nach etwas Besserem aufkommen lassen.

Und wenn Bequemlichkeit tatsächlich Trumpf ist: Superzoom oder NEX.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 15:32   #13
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich schlage mich mit den selben Überlegungen wie der TO rum und habe sogar hier schon eine Suchanfrage nach einem 18-250 gestellt.
Ich schlage mich im Moment mit vier Objektiven herum, die sich in den Brennweitenbereichen alles irgendwo überlappen.
Das 18-250 wäre dann mein Immerdrauf für "Unspektakuläres", ergänzen würde ich es durch mein 50/1.7 und ein 90/2, da ich gerne mit Festbrennweiten fotografiere.
Also, lieber TO, willkommen im Club.

Zu meiner Schande muss ich sagen, dass mich solche Threads unsicher machen, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Das gibt es preiswert ein 17-70 2.8/4 und das ist wohl qualitativ sehr gut für diese Preisklasse. Da wanke ich schon wieder.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 16:14   #14
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Uwe,

jedes Ding hat seinen Zweck - außer ein Superzoom.

Ich nutze ein 17-70 2.8/4 und ein 70-300 G SSM an der 55 für Wanderungen. Ebenso nutze ich aber auch ein Tamron 90 für Makro an der 55 und der 850 und für Portrait an der 55, wofür aber auch schon mal ein 50/1.7 zum Einsatz kommt. Dieses 50er nehme ich aber schon mal für Street an der 850. Für Hochzeiten, Taufen usw. nutze ich ein KoMi 28-75/2.8 und das 70-200 G an der 850. Hierfür als Backup-Kombi habe ich mir nun ein Zeiss 16-80 an die 55 bestellt. Stellt sich die Frage, ob ich dann noch mein 17-70 behalten werden - ich denke schon, denn z.B. im staubigen Urlaub in Afrika sehe ich mein Zeiss nicht. Genauso wenig sehe ich den Einsatz des 17-70 beim Fotografieren bei Festlichkeiten - vielleicht mal für Filme, aber da muß ich noch viel lernen.

Bei all' diesen Einsatzzwecken sehe ich aber nirgendwo ein Superzoom - noch nicht einmal im Urlaub - auch wenn es vielleicht 500 Gramm Gewicht sparen könnte.

Grüße,

Jörg

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Zu meiner Schande muss ich sagen, dass mich solche Threads unsicher machen, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Das gibt es preiswert ein 17-70 2.8/4 und das ist wohl qualitativ sehr gut für diese Preisklasse. Da wanke ich schon wieder.

lg
Uwe
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 16:57   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe mir eine Nikon gekauft, da es dort (damals) das wohl beste Superzoom gab (AFS 18-200 VR). Mit der Kamera habe ich mir direkt das 18-200 und ein 105'er Makro gekauft, meine Interessen und Überlegungen entsprachen genau Deinen jetzigen.

Das 18.200 ist schon lang weg, es ist zwar nicht wirklich schlecht, aber die Kombination aus unzureichender Lichtstärke, Verzeichnungen im WW-Bereich, abfallender Schärfe am langen Ende und unschönem Bokeh haben mich nicht glücklich gemacht.
An der Dimage A1 war ich dagegen mit dem Superzoom (KB-Äquivalent 18-200, 2,8-3,5) eigentlich immer zufrieden.

Bei Makros genieße ich zwar die Möglichkeit, von unendlich bis in den Nahbereich kontinuierlich fokussieren und alle Abbildungsmaßstäbe bis 1:1 nutzen zu können, aber die deutlich geringere Tiefenschärfe hat im Vergleich zur Dimage am Anfang mehr Frust als Lust gebracht.

Mittlerweile habe ich ein 17-55/2,8, 50-150/2,8 und weiterhin das Makro, damit bin ich sehr zufrieden, gelegentlich vermisse ich längere Brennweiten (mit VR).
Das Objektivwechseln ist reine Gewohnheitssache, mehr als Ausblasen der Kamera habe ich noch nicht machen müssen.

Im Makrobereich schaue ich immer wieder neidvoll auf Nutzer von Kompakten, die mit vergleichsweise wenig Aufwand wirklich tolle Makros aufnehmen (zumindest wenn es auch für größere Brennweiten einen Makromodus gibt wie bei der Dimage oder mit einem Achromat).

Kurz und gut mein Rat:
Freunde Dich mit dem Objektivwechsel an, investier ein wenig Mühe und freu Dich über besodnere Bilder.
oder
Leiste Dir eine gute Bridgecam/Kompakte und dazu evtl. eine DSLR/EVIL mit relativ großem Sensor und dazu einem 1/2,8'er Standardzoom für Innenaufnahmen etc. mit hohen ISOs.

Jan

P.S.: Ich hatte neben dem Superzoom anfangs auch ein 50/1,4, das ich für manchen Fotoausflug lieber mitgenommen habe als das 18-200. Das 50/1,4 ist mittlerweile einem 45mm-Pancake gewichen.
Die Fotopirsch mit Festbrennweite oder eingeschränkten Zoombereich macht mir manchmal mehr Spass, als sich auf den Marktplatz zu stellen und einmal rundum mit dem Superzoom Totale und Details in alle Himmelrichtungen abzufotografieren, selbst wenn ich dann doch im Einzelfall mal eine extreme Brennweite vermisse.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (24.03.2011 um 17:11 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2011, 17:23   #16
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
hat sich erledigt

Geändert von rolandx1 (24.03.2011 um 17:35 Uhr) Grund: überflüssig
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 17:29   #17
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Roland,
lies mal meinen Abschnitt zum Thema Makro durch und Du wirst vielleicht verstehen, was Ditmar gemeint hat.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 17:36   #18
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
lies mal meinen Abschnitt zum Thema Makro durch und Du wirst vielleicht verstehen, was Ditmar gemeint hat.
Jan
danke für den hinweis
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 17:50   #19
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
... aber mein Problem ist in der Tat das ständige Wechseln, wodurch ich Staubpartikel auf dem Sensor habe den ich demnächst reinigen muss. Um das zukünftig zu verhindern kam ich auf die Umrüstung. ..ein Objektiv drauf, kein Staub oder was auch immer mehr im Gehäuse..
Das wirst Du mit einem Superzoom auch nicht in den Griff bekommen. (Fast) alle Zoomobjektive sind "Luftpumpen" und saugen beim Zoomen ordentlich Luft und damit auch Staubpartikel an.
Staubpartikel bei DSLR gehören einfach dazu. Ebenso die Reinigung des Sensors. Manche Hersteller haben mehr oder weniger effektive technische Maßnahmen zur Kamera internen Reinigung ergriffen.

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv"park" entschlacken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.