![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 52
|
Re: A2 + Linux
Hi,
Zitat:
![]() Zitat:
haben) unter Linux NICHT erkannt ![]() ![]() Im PTP-Modus aber sehr wohl. Wir haben den USB-Code von Linux inzwischen zwar einigermassen hingedengelt, aber solange Minolta sich ausschweigt, wo die Unter- schiede sind, ist ein vernünftiger Support, die A2 als Storage- Device zu betreiben wohl nicht möglich - oder wer hat schon einen USB Busanalyzer... ![]() ![]() Wie gesagt, der PTP-Modus ist funktionsfähig und mit gPhoto kannst Du die Bilder holen - siehe auch die gPhoto Site: www.gphoto.org Weitere interessante Infos für Linux findest Du bei Till Kampeter: http://www.linuxprinting.org/downloa...Mini-HOWTO.txt Das Firmware-Update (wenn's denn notwendig sein soll) ist auch kein Problem. Da geht man halt über den Umweg mit dem Windoze Emulator WINE. Also Firmware herunterladen und exe ausführen: Code:
wine DA2V112.EXE werden soll und fertig. Funktioniert einwandfrei. Jetzt allerdings rächt es sich, dass die A2 nur via PTP angeschlossen werden kann. Die Files müssen jetzt noch auf die CF - geht evtl. auch mit gPhoto, hab ich aber noch nicht probiert. Pass also bitte auf bei solchen Experimenten, sonst wars das mit der A2... Ich hoffe die paar Infos helfen Dir weiter. Grüsse, Gerhard |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2004
Beiträge: 19
|
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die sehr ausführlichen und interesanten Informationen. Ich glaube, da warte ich lieber doch, bis ich wieder am heimischen PC bin, bevor es evtl. noch meine Kamera zerschießt und den Firmenrechner kann ich auch nicht so einfach zumüllen. WINE sagt mir was, ist hier aber nicht installiert. Trotzdem mal aus reiner Neugier: Was ist der PTP-Modus. Habe noch nichts davon gehört. Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 52
|
Zitat:
unzip vorgeschlagen - geht auch... Aber wie andere schon gesagt haben, fotografiere erstmal, mach Dich mit der Kamera vertraut und dann schau nach dem Update. Zitat:
entwickelt, um einen standartisierten Weg zu haben, mit Kameras Daten auszutauschen. Wie gesagt, die A2 kann zwei Modi: Zum einen registriert sie sich als sog. USB-Storage Device, damit sollte sie sich wie eine Fest- platte verhalten (was ja derzeit nicht geht unter Linux) und im PTP Modus registriert sie sich als sog. Still-Picture Device. Weitere interessante Info gibts hier: http://www.teaser.fr/~hfiguiere/linux/digicam.html Grüsse, Gerhard |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: D-66740 Saarlouis
Beiträge: 12
|
Vielen Dank scanner_freak für den gPhoto Hinweis
![]() Das war genau das was ich noch für mein debian gesucht habe, praktischerweise klinkt sich das ja auch in GIMP ein. greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
|
Moin,
nebenbei erwähnt, dieses Tool/Gimp-Plugin ist euch bekannt, oder? http://home.swbell.net/dobroom/mintoppm/ Die Ergebnisse des Dimage-Viewers waren bei mir zwar bisher immer besser (bei stark unterbelichteten Fotos), aber es ist besser als nix... -nl- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 52
|
Das blöde an dem Plug-In ist, dass es nicht für Gimp 2.0 gemacht
ist (ich habs zwar irgendwann compiliert gebracht, aber es geht nicht). Desweiteren wird die A2 nicht unterstützt. Alternativ gibt es ein RAW-Plugin, welches das Tool dcraw benötigt, habs aber noch nicht getestet... Grüsse, Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
|
Also ich nutze es mit der A1 und Gimp 2.0.x, hat die A2 ein anderes RAW-Format?
Aus dem Changelog: Code:
Wednesday 6/9/2004, version 0.1.1 is released: * Changed implementation of color balancing to hopefully reduce artifacts. * Fixed bug in internationalization support. Saturday 4/3/2004, version 0.1.0 is released: * Gimp-2.0 compatibility (and incompatible with Gimp-1.2, sorry) * Internationalization support. ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 52
|
Sch....., Du hast natürlich recht, ich hatte mir nicht die aktuellen
Quellen runtergeladen - jetzt klappt die Compiliererei und das PlugIn geht. Bzgl. dem A2-RAW Format hab ich noch nix getestet - es macht aber keinen Sinn, dass dieses von der A1 zur A2 geändert worden ist. Die A2 steht halt nicht auf der "supported" Liste. Grüsse, Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Göcklingen
Beiträge: 1
|
Update de A2 unter Linux:
Die *.exe Dateien können mit unzip <datei.exe> entpackt werden und auf der Speicherkarte danach kopiert werden. Was zur Zeit schienbar nicht geht ist das herunterladen der Bildern, dierkt aus der A2. Scheinbar benötigt die Kamera zu viel Zeit so das es zu Timeout kommt. Es empfielt sich daher ein Kartennleser zu erwerben (kann weniger als 10 Euro kosten). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 52
|
Zitat:
Es gibt ein paar Ecken, an denen gedreht werden muss, damit man die A2 unter Linux zur Zusammenarbeit als Mass-Storage Device bewegen kann. Das klappt aber selbst dann nicht immer ![]() Bin mal gespannt, ob das jemals klappen wird. Ein externer Karten- Leser ist in jedem Fall eine lohnende Anschaffung. Grüsse, Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|