![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() das/dein Problem ist, das weder von 1000 Euro die Rede in der deiner Frage war.... noch hier "beleidigt" wurde.... es wurde nur "Klartext" gesetzt ![]() und anstatt mal dein Setup zu nennen....hast du ja mir nicht verraten ![]() hast du ja ein paar Tips bekommen, Fragen aber bleiben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Meiner Meinung nach ausreichend:
Stativ walimex FT-8051 Lampenstativ, 260cm und als Kopf walimex Blitz- und Schirmhalter dazu dann für Sony noch walimex Blitzschuh m. Servoauslöser f.Minolta/Sony Wobei es das bei ebay auch günstiger gibt, gerade den Blitzschuhadapter (dann z.B. ohne Auslöser falls nicht nötig).
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Walimex ist für den Anfang doch total ausreichend - habe ganz gute Erfahrungen mit deren Anlagen machen dürfen.
Für kleinere Aufgaben eignen sie sich perfekt.... da muss man meiner Meinung nach nicht direkt zum Anfang unnötig viel Geld reinpumpem - gerade wenn man noch in der Probierphase steckt. ![]() @ gpo: Ohne Worte... einfach nur traurig, wie man über neue Mitglieder so herziehen kann. In anderen Foren hättest du wohl schon längst deinen Abgang feiern dürfen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo MoonCat!
Ich stand von ein paar Jahren vor dem gleichen Problem wie Du jetzt. Ich fotografiere schon sehr lange, habe meine Liebe zum ablichten des weiblichen Körpers erst spät entdeckt. Ich fing zerst mit Baustrahlern an, was mehr schlecht als recht funktionierte. Erstens werden die Dinger sauheiß (was für das Model vielleicht sogar angenehm sein mag, v. a. wenn man beim Shooting soweit ist, daß sie bereits ziemlich nackt ist) und Du kannst sie schlecht platzieren. Man muß eben doch öfter die Teile anfassen und woanders hinstellen (was ich mir da schon die Finger verbrannt habe ![]() Dann kaufte ich mir zwei Leuchten, die mit 75 Watt Kaltlichtbirnen (die angeblich 480 Watt herkömmlichen Glühbirnen entsprechen sollten) ausgestattet waren. Die Farbtemperatur war zwar nicht schlecht, aaaaaaaber viiiiiiiel zu wenig Licht! Da ich viele weibliche Bekannte habe, die gerne Bilder von mir haben wollen (einige mit der improvisierten Lichttechnik sind ja gar nicht schlecht geworden) gab es nur eins: Nägel mit Köpfen machen. So sparte ich ein wenig und bestellte mir zwei Walimex VC 400. Als das Paket ankam, waren zwei Walimex VC 600 drin, mit der Entschuldigung (!), daß die 400er im Moment nicht lieferbar seien und ich dafür die 600er zum gleichen Preis bekäme. Da kam Freude auf. Achte übrigens bei den Walimex Blitzen, daß es die VC-Serie ist, die sind wirklich sehr gut im Gegensatz zu den anderen Serien. Das ganze war ein Set aus eben zwei VC 600, 2 Oktoboxen und 2 Ständern. Da man aus Erfahrung klug wird, kaufte ich mir zum Auslösen gleich einen Funkauslöser mit zwei Empfängern. Für das Blitzset habe ich 490.- Eu bezahlt, der Funkauslöser gut 100.-EU. Macht zusammen knapp 600 Eu. Wenn ich bedenke, was ich vorher für meine Improvisationen ausgegeben habe, hätte ich schon damals nicht viel drauflegen müssen um mein heutiges Equipment zu haben. Im Laufe der Zeit kaufte ich mir dann noch ein Beauty Dish, Striplight etc. - aber für den Anfang halte ich ein Striplight und einen großen Lichtformer (Meine Lieblingskombi ist Striplight und Beauty Dish) für vollkommen ausreichend. Ich mache auch sehr sehr viele Bilder mit nur einer Lichtquelle, also manchmal ist weniger auch mehr! Lange Rede, kurzer Sinn: bevor Du weiter rumexperimentierst und wirklich ernsthaft vorhast, Studiofotos zu machen, gib Dein Geld nicht für Murks aus, sondern spare ein wenig und Du wirst glücklich sein - und Deine Models erst recht. Es gibt nichts schöneres, als in einem Studio zu fotografieren, in dem man das realisieren kann, was man sich vorstellt und vorher ausgemalt hat. Reflektoren sind das allerbilligste: kauf Dir im Baumarkt zwei bis drei Styroporplatten, lass eine weiß, auf die anderen beiden kommt eine Rettungsdecke (Folie), die ist auf der einen Seite gold, auf der anderen Seite silber. Knülle diese gut und oft zusammen, sodaß so viele Falten wie möglich entstehen und klebe diese auf die anderen Styroporplatten (Tip von mir: beklebe eine Platte mit Streifen von jeweils etwa 10 cm abwechselnd gold und silber, kommt sehr gut!) Also ich kann Dir nur ans Herz legen, wenn Du Dein Hobby ernsthaft betreiben willst ein paar Euro auszugeben, sonst wirst Du nicht glücklich sondern wirfst nur Dein Geld zum Fenster raus. Ganz viel Erfolg wünscht Dir der Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja noch ein neuer...der durch mich noch nicht begrüßt wurde aber mir gleich einen "unterbuttert" ![]() richtig ist das ich in einigen Foren gefürchtet bin.....weil ich Gegenfragen habe die zum Ziel führen ![]() Ich kann dir auch ur empfehlen, dir mal die Anfangsfrage GENAU durchzulesen ![]() ich mach mir mal die Mühe zu zähle auf>>> 1) ...Als Blitz habe ich einmal einen Standblitz ??? 2) ...leider nur mit 45Watt ??? 3) ...Dauerleuchten mit weißem Licht ??? mal ehrlich...ich beschimpfe keinen blutigen Anfänger, denn er ist ja schon am TFP-Shooten wie man lesen konnte ![]() vielleicht kannst du ja mal die Aufgabe übernehmen und die Punkte klären, der T.O. konnte es bisher nicht ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich schließe mich da mal inhaltlich gpo an.
Das ist beim TO ein ganz schönes Kuddelmuddel. Auf der einen Seite regelmäßig tfp/Visagistin/ordentliche Ausstattung/sogar Studioblitz steht an. Das ist ja fast schon semiprofessionell! Auf der anderen Seite die Frage nach einem Lichtstativ + Schirmhalter/Neiger. Das so ziemlich popeligste Bauteil bei der ganzen Angelegenheit!?! Also irgendwie passt das nicht wirklich... Gpo möchte - im Sinne des TO - hier nur mal auf das Große und Ganze hinweisen. Z.B. hinsichtich der Verwendung von Mischlicht! Da spricht schon aufgrund der technischen Gegebenheiten Einiges dafür, dass du dir damit eine Menge Probleme einhandelst. Das kann man auch schon sagen, ohne Bilder gesehen zu haben. An deiner Stelle würde ich daher auch noch mal die technischen Grundlagen checken. Was hast du künftig vor und wo willst du Geld reinstecken? Dauerlicht, Systemblitze, Studioblitz? Welche Lichtformer dann dazu? Welche Stative passen dann? Usw. usw... der Vergleich mit dem Autofahrer ist daher nicht so ganz aus der Luft gegriffen. Und sei froh, dass dir das einer sofort sagt und dir nicht ein superduper Blitzstativ mit Schirmneiger Schießmichtot für 150 EUR aufschwatzt und in 2 Monaten kaufst du dir nen Studioblitz und nix passt mehr... Wenn du den Sony-Blitz nutzt: Wie löst du den aus? Wireless? Das wäre dann irgendwann die nächste Baustelle... Und zum Schluss noch eine Empfehlung. Gpo kommt aus dem Norden. Da haben einige Menschen diesen gewöhnungsbedürftigen Umgangston... ![]() Und der gpo ist nicht sonderlich nachtragend. Das mit dem "frech" wird er mit Sicherheit schon vergeben haben... ![]() Ich könnte dir jetzt noch eine schöne DVD empfehlen, die - eigentlich in einem ganz anderen Zusammenhang - innerhalb von 30 Minuten einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Methoden gibt, im Studio zu arbeiten (Dauerlicht, Systemblitz, Studioblitz, Lichtformer, Reflektoren, Selbstbaulösungen usw. usw.). Aber eventuell bekommen wir das ja auch hier im Forum hin... ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) Geändert von hennesbender (15.03.2011 um 08:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Da es ja heute genug Studios gibt:
Ich rate jedem, der in das Geschäft einsteigt, sich vor Beginn vielleicht mal einem Studiokurs in Lichttechnik anzuschließen. Nichts ist besser, als die Grundlagen von Beginn an richtig zu lernen. Offenbar eignet sich nicht jeder zum Autodidakten und wenn man gezielter fragt bekommt man auch bessere Antworten. Dass für einen absoluten Profi wie gpo andere Sichtweisen gelten als für den ambitionierten Hobbyfotografen sollte man einfach auch mal akzeptieren und darüber nachdenken.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Der Gerd wurschtelt aber manchmal auch mit ner Blitzanlage für Arme rum, die man mit ein paar billigen Blitzen und billigen Schirmen betreiben kann... und wer mit Visagisten und auf tfp-Basis arbeitet, hat denke ich schon einen Anspruch, ordentliche Bilder zu prodzieren... und das geht auch mit Equipmemt unter 150 EUR!
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Der Begriff "Visagist" ist aber auch sehr differenziert zu betrachten
![]() Da fragt man sich natürlich, ob der Fotograf dann nicht auch bezahlt werden sollte, damit er sich von dem Geld eine geeignete Ausrüstung finanzieren kann.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Auf jeden Fall besteht bei dem Fotokollegen möglicherweise noch etwas Aufklärungsbedarf, in welche Richtung er eigentlich will... das hat der Gerd schon richtig gerochen.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|