Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 22:18   #11
Digifero
 
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 2
funktioniert das SONY ZEISS 18-60 wirklich mit der A 55?

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Du musst nur bedenken, das Du dann sehr viel im WW verlierst.
Wenn das Geld nicht so die Rolle spielt, würde ich eher das SONY ZEISS 16-80 nehmen.
Wenn Geld doch relevant: dann das sehr gute Tamron 2,8/17-50
Hallo alle miteinander!

Bin auch neu hier als Alpha 55 User. Nun habe ich bei Sony auf der HP mal nachgeschaut. da kommt bei diesem Objektiv unter kompatible Produkte die Alpha 55 nicht.
Was ist nun tatsächlich Sache? Kann mich hier mal jemand aufklären, da ich Interesse an diesem Objektiv habe.

Besten Dank
Uli
Digifero ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 07:02   #12
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Uli und willkommen im Forum,

Das Zeiss 16-80 funktioniert an der 55. Das, was in diesem Fall nicht funktioniert, sind die Webseiten von Sony . Das hat aber irgendwie schon tradition, denn so findest Du bei der 900 Zubehör, welches es für die 850 nicht gibt. Web-Designer haben eben nicht zwangsläufig Ahnung von dem, was sie auf den Seiten darstellen. Und da sowas heute sehr oft von Agenturen gemacht wird, dabei der Auftraggeber irgendeine Fachabteilung und keine Technikabteilung ist, ist die Qualitätssicherung oft sehr fragwürdig.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 11:53   #13
Digifero
 
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 2
Moin Jörg,

danke für die Info. Als Neueinsteiger in die digitale- bzw. nach 10 Jahren Wiedereinsteiger in die Spiegelreflexwelt ist das alles oft doch ziemlich verwirrend.
Grüße

Uli
Digifero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 11:55   #14
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Digifero Beitrag anzeigen
Moin Jörg,

danke für die Info. Als Neueinsteiger in die digitale- bzw. nach 10 Jahren Wiedereinsteiger in die Spiegelreflexwelt ist das alles oft doch ziemlich verwirrend.
Grüße

Uli
Dann bist Du hier richtig aufgehoben, denn Du bekommst sehr schnell eine Antwort auf (fast) alle Fragen. Ging mir in 2008 nach 12 Jahren Fotografierpause genauso.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:53   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Tamron 24-135 für Sony/Minolta ausverkauft

@Monsterbrille: Über das Tamron 24 - 135 als Neuanschaffung brauchst du im Grunde nicht mehr nachzudenken: Es gibt es neu nicht mehr (zumindest nicht mehr per Internet-Kauf). Es mag es noch irgendwo in dem einen oder anderen Fotogeschäft geben - aber wie soll man das finden? Die letzten Tamrons 24 - 135 wurden von einem Online-Händler vor ca. fünf Wochen für 200 Euro / Stück verkauft. Ein bis zwei Forumsmitglieder haben "zugeschlagen". Das habe ich aus Beiträgen in der Objektiv-Datenbank gefolgert. 200 Euro waren ein sehr guter Preis, quasi Ausverkauf. Ich habe zu lange gezögert. Als ich mich entschieden hatte, für 200 Euro eines zu kaufen, waren alle Tamrons 24 - 135 für Sony weg.

Geändert von minfox (11.03.2011 um 12:56 Uhr) Grund: Überschrift eingefügt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 13:13   #16
sweetpsycho
 
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 45
Alpha SLT 55

Mit dem Sigma 70-200 2.8 HSM Makro soll es ja bald auch vorbei sein...wisst ihr da mehr, was ist der Nachfolger?
sweetpsycho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 09:16   #17
Monsterbrille

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Alpha SLT 33 .. und welches Zoom...

Hallo!

OK, das 24-135 habe ich soweit "ad acta" gelegt.

Mit meinem Tamron 18-250 bin ich für's Erste zufrieden. Nun fehlt mir noch ein preiswertes Zoom, das ich mir in der Bucht angeln möchte, welches würdet Ihr guten Gewissen für meine A33 empfehlen?:
Sigma 17-70 2.8-4
Sigma 17-70 2.8-4 HSM
Sigma 24-70 2.8
Sigma 28-70 2.8
Tamron 28-75 2.8
Tokina 28-70 2.6-2.8
Tokina 28-70 2.8

Viele Grüße Monsterbrille
Monsterbrille ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 11:01   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Monsterbrille Beitrag anzeigen
... welches würdet Ihr guten Gewissen für meine A33 empfehlen?:
Sigma 17-70 2.8-4
Sigma 17-70 2.8-4 HSM
Sigma 24-70 2.8
Sigma 28-70 2.8
Tamron 28-75 2.8
Tokina 28-70 2.6-2.8
Tokina 28-70 2.8
Hi,

ich glaube, das Sigma 17-70 2.8-4 ohne HSM ist ein 2.8-4.5 und nur mit aktualisiertem Chip garantiert kompatibel mit der 33. Kann aber auch ohne Umbau durch Sigma funktionieren.

Wenn Dir 28mm genug Weitwinkel Bildwinkel sind empfehle ich das Tamron 28-75. Ich selber habe noch die KoMi-Variante (älter, aber im Prinzip gleich). Als mein Sigma 17-70 HSM zur Reparatur war (defekter Bildstabilisator) war ich mit dem KoMi 28-75 unterwegs und die Qualität ist super. Das Sigma 17-70 ist das 24-105/4, welches ich mir für die 850 wünsche. Von F2.8 bei 17mm darf man sich nicht täuschen lassen, denn ab 22 mm ist das schon F3.2 und ab 45 mm bereits F4. Insgesamt bin ich mit der Qualität zufrieden - allerdings würde ich mir etwas mehr Randschärfe wünschen. Zum Glück (oder leider?) ist die gleichmäßig, so dass ich es nicht auf eine Dezentrierung schieben kann. Von den Ecken brauchen wir auch abgeblendet nicht reden. Ist eine solide Optik für die Reise und das leicht Gepäck - mehr nicht.

Ich werde in Kürze mal ein Blick auf das 16-80 Zeiss werfen. Da erwarte ich mehr Schärfe, Mikrokontrast und wärme Farben, die dann weniger EBV benötigen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (16.03.2011 um 16:08 Uhr) Grund: Weitwinkel durch Bildwinkel ersetzt um weitere Seufzer zu vermeiden
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 15:32   #19
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

<seufz>
28mm sind an einer crop Kamera *KEIN* Weitwinkel....
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 16:46   #20
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 55 Festbrennweiten !!!

Hallo Monsterbrille!

Sony offeriert günstige und gute Festbrennweiten :

SAL 2,8/85mm
SAL 1,8/35mm

Das SAL 2,8/85 habe ich und es ist exzellent,
Das SAL 1,8/35 sollte morgen ankommen.

Vor allem das 1,8/35 sollte bei keiner APS-C Kamera fehlen, so wie früher, beim analogen Kleinbild ein lichtstarkes 50mm ein Qualitätsgarant war.

Den Rest decke ich mit dem 1855 und dem 55200 sowie einem Minolta AF 75300 ab.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A33-Neuling bei der Objektiv-Wahl (Klappe: "Die Zehnte" - und action...)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.