![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Ich hatte bzw habe nen total alten Sekonic multimaster. das war DER perfekte Belichtungsmesser für mich, weil er eben genau das kann was ich wollte, dazu abgedichtet, spot und einfahrbare karlotte ... + vieles mehr. Letztendlich musste ich ihn mehrfach aufschrauben weil die Kohlekontakte innen einfach nichtmehr fitt sind und er daher nicht zuverlässig arbeitet. den KFM-1100 hab ich nun ein paar Rage und muss sagen das er für meine Zwecke ganz gut ausreicht! Man kann Dauerlicht und Blitzlicht mit un ohne Kabel (oder Funker dran, hab mir einen Adapter gebaut das der Funker direkt dran klemmt ^^) messen und zudem soll er SEHR zuverlässig und genau sein. Drüber steht für mich nur einer der GUTEN (und teuren) Sekonic (z.B. L-758D ). Da zahlst aber dann auch mal gern 500€ für nen Belichtungsmesser. Und rund das doppelte dafür das er ein paar Funktionen mehr hat die ich alle Schaltjahre mal brauche ... Also entweder den alten Minolta und hoffen das es passt oder den Kenko KFM-1100, der ja baugleich aber dafür neu ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
- GELÖSCHT -
Entschuldigung, aber zwei identische Beiträge waren von mir nicht beabsichtigt! Geändert von *mb* (09.03.2011 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ich hatte praktisch alle Minoltas...seit es sie gibt ![]() und sie haben geschäftigen Studioalltag mitgemacht, genauso wie outdoor Einsätze... OHNE eine einzige Macke oder Reparatur ![]() die beiden ältesten Autometer III und Flashmeter III... gingen erst nach ca 15 Jahren in Rente(Verkauf bei Auktionen Letztes Jahr) und auch 150,- Euro für einen gut aussehenden Automter IVF... ist ein Preis der völlig OK ist ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich liebe Palmen... Aber am liebsten liege ich drunter
![]() Ist schon OK. Ich will ja auch nichts gegen die lieben Minolta-Schätzchen gesagt haben. Das war schliesslich der (einzige?) Bereich, in dem Minolta Markt- und Technologieführer war.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Eben und das lockere 30+++Jahre +Nachwirkungen
![]() schau dir nur mal an wie Gossen geschlafen hat...oder die anderen paar ![]() Sekonic ist dann der einzige, der die Filmkrise....auch noch überlebte, das heißt aber nun nicht....das die "besser wären" nö.... die sind nur noch da, das war alles ![]() darfst ja auch nicht vergessen.... das nun nach 10 DSLR-Jahren die Leute wieder auf die Idee kommen Flashmeter einzusetzen.... und davon sind immer noch die Hälfte der Meinung, das die DSLR und ihr Histogramm ausreichen ![]() macht es ja auch nur>>>> die Kamera bekommt ständig "mehr Auslösungen" aber nicht "mehr bessere Bilder" ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: München, Berlin, New York
Beiträge: 4
|
Hmmmm mein Belichtungsmesser ist mein Macbook Pro.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: München, Berlin, New York
Beiträge: 4
|
Preis lege ich nicht 1:1 auf die Anwendung als Belichtungsmesser um, da es sich um ein Multifunktionsgerät handelt, das vielfältige Anwendungsmöglichkeiten hat. Falls er dich dennoch interessiert kannst du ihn auf der Seite von Apple nachschlagen.
Tauglichkeit im Freien und starkem Sonnenschein (auch leichtem Regen) sehr gut gegeben da die Kiste in einem Seaport steht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|