![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
...wenn es AF Objektive sind, warum nicht?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
|
Das weiß ich ja eben nicht genau, obs AF-Objektive sind, die sind quasi ein "Dachbodenfund" eines Bekannten, der sich damit nicht auskennt und mir die einfach mal mitbringen wollte
![]() Bzw., ich lese häufiger was von Adapterringen bei Minolta-Objektiven. Wann braucht man die denn ![]() ![]() Geändert von Cecily (03.03.2011 um 00:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ich fürchte, beim Dachbodenfund wird es sich um SR-Objektive handeln: Ein AF mit Blende 1.9 ist mir nicht bekannt, wenn es ein original Minolta ist, handelt es sich vmtl. um das MC Rokkor-PF 55m f/1.9 von 1971. Sollte es ein 12,5mm f/1.9 sein: ich zahle gut ![]() Das 50/1.7 gab es als AF und als SR(MC,MD); wenn es zusammen mit dem ersten "gefunden" wurde, wird es wohl auch ein SR sein. Sollte das 50/1.7 doch ein AF sein (diese oder diese), dann hast Du ein sehr ordentliches kurzes und lichtstarkes Portraitobjektiv/Kurztele für Deine A230 ![]() Es gibt Adapter von SR auf AF, aber die enthalten eine Linse und wirken zudem wie ein leichter Telekonverter (selbst bei geringen Ansprüchen eigentlich unbrauchbar) oder sind nur für den Nah- und Makrobereich geeignet, da nicht mehr auf größere Entfernungen eingestellt werden kann. Objektive von/für Minolta/Konika-Minolta/Sony-AF passen wie Dein vorhandenes Kit-Objektiv direkt und ohne jegliche Adpater(-ringe) an Deine A230 und alle anderen A-Bajonett-Kameras von Minolta/Konica-Minolta (AF,Dynax,Maxxum,Alpha) und Sony (Alpha, NEX nur mit Adapter und ohne Autofokus). Einige Objektive haben M42- oder T2-Schraubgewindeanschlüsse (ältere manuelle Festbrennweiten, einige zumeist aus Russland kommende noch aktuell neu gebaute): für diese gibt es Anschlussadapter, die auch ohne optische Nachteile funktionieren. Allerdings ohne Autofokus und ohne Blendensteuerung, hier muss alles "von Hand" eingestellt werden. Alle anderen Lösungen sind Basteleien und lohnen nur, wenn man es selbst machen kann (Drehbank usw. erforderlich) oder für einige wenige (und teure!) Spezialobjektive.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
|
Wieder was gelernt.
Dann ist es unwahrscheinlich, dass sie passen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Gerade heute ist ein Sony 70-300 in meinen Besitz übergegangen und ich bin glücklich- bis auf die Tatsache,dass ich mir einbilde, ein Knirschen beim Zoomen zu hören. :/ Ist es normal, dass der Autofokus im Vergleich zum Kitobjektiv lauter ist,oder muss ich mir da Sorgen machen? Geändert von Cecily (03.03.2011 um 22:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo !
Ich bin Festbrennweitenfan. Ich habe seit kurzem ein SAM 2,8/85mm (A55). Ich kann es empfehlen, wenn Du Portraits machen willst, bzw. Aufnahmen auf mittlerer Distanz. Das 2,8/30mm Makro soll auch gut sein.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
|
Äh,ja, ich meinte das 75- 300
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]() Zitat:
Ich bin auch Sammler und Nutzer alter manueller Objektive. An Sony Alpha gehen M42 Schraubgewinde-Objektive. Ich empfehle aber nur Festbrennweiten. Ältere Zooms sind meist enttäuschend, und wenn sie gut sind, dann unbezahlbar. Es gibt dafür einen Adapter (zB Enyou Your Cam), der mit einem Chip der Kameraelektronik die Fokussier - Unterstützung entlockt. Du musst zwar manuell fokussieren, aber Du bekommst grünes Licht, wenn es passt. Es gibt auch andere Adapter (Pentax PK) - aber die benötigen eine Korrekturlinse. Diese kostet Qualität. Ein anderer Weg wäre, eine Nex3/5 zu kaufen. An der kann man alle alten Gläser nutzen.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|