Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Buchtipp Makro!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 23:50   #11
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Wir haben das doch schon ewig ;-)

Er hätte da eher hervorheben müssen das bei Sony und Pentax alle Makros stabilisiert sind und das es bei Canon und Nikon je nur eine einziges mit Stabi gibt. Zumal die auch kaum bezahlbar sind

MFG Michael
Du hast zwar recht, dass bei Sony alle Macros stabilisiert sind, aber bei dem Preis möchte ich mal widersprechen. Ich hab mal gerade in einer Preissuchmaschiene die aktuellen Preise verglichen, da steht das Sony ab 689€ und das Nikkor ab 711€.. Das ist nun wirklich kein großer Unterschied, oder?

Eine Nahlinse (auch eine sehr gute) für 400€ ist doch ziemlich sinnfrei, dafür bekommt man schon ein Macroobjektiv..

Geändert von Ackbar (23.02.2011 um 00:17 Uhr)
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2011, 00:06   #12
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ich würde eher zu dem Buch greifen

http://www.galileodesign.de/katalog/...784A4-LM--ytzA

hab die vorige Version und das ist jeden Cent von den 40 Euro wert
Dito, allerdings Bücherei...
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 00:14   #13
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... In den meisten Büchern geistern Canon und Nikon ganz vorne herum.
ich hab sogar eins wo die Alpha 380 hervorgehoben wird
Alle Bilder und Beispiele aus dem Menü kommen von ner Alpha
Ist aber was für Newbies: Die kleine Fotoschule (DATA BECKER)

Gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 02:25   #14
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ich würde eher zu dem Buch greifen

http://www.galileodesign.de/katalog/...784A4-LM--ytzA

hab die vorige Version und das ist jeden Cent von den 40 Euro wert
Dieses Buch hat E.-D. a. A. doch schon, aber für Kreta!
Vielleicht kann er noch ein weiteres Exemplar für Apelern gebrauchen?


Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Habe den Langlotz bestellt für Kreta!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 09:51   #15
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Du hast zwar recht, dass bei Sony alle Macros stabilisiert sind, aber bei dem Preis möchte ich mal widersprechen. Ich hab mal gerade in einer Preissuchmaschiene die aktuellen Preise verglichen, da steht das Sony ab 689€ und das Nikkor ab 711€.. Das ist nun wirklich kein großer Unterschied, oder?
Der Vergleich ist aber etwas komisch. Ich kann mich doch auch für einen Fremdhersteller entscheiden und habe bei Sony einen Stabi. Zudem bekomme ich für Sony Sogar um die 250€ gute gebrauchte Makros die ich auch mit Stabi nutzen kann.

Das wird mit Canikon nichts...


MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2011, 14:16   #16
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Der Vergleich ist aber etwas komisch. Ich kann mich doch auch für einen Fremdhersteller entscheiden und habe bei Sony einen Stabi. Zudem bekomme ich für Sony Sogar um die 250€ gute gebrauchte Makros die ich auch mit Stabi nutzen kann.

Das wird mit Canikon nichts...


MFG Michael
Ich finde schon, dass man auch gleichwertige Objektive vergleichen muss, was in dem Fall für mich die 100er der Originalhersteller wären.. Auch da gibt es natürlich die alten Minoltas günstiger gebraucht als die Nikons, keine Frage, aber die sind dafür auch einiges älter Das muss man schon bedenken beim Vergleich.

Die Fremdhersteller kommen schon nach mit dem Stabi, das Sigma ist ja schon angekündigt und dann wird wohl auch bald ein Tamron folgen, denke ich. Man bekommt nunmal nicht immer alles von allen Firmen, das ist halt immer so.. Nur kann man auch kaum weil es keinen passenden Vergleich gibt, z.B. das Sony 70-200/2,8 mit dem Canon 70-200/4 vergleichen Oder eines davon mit dem Sigma 70-200/2,8. Das bringt keinen weiter^^

Ich sage ja, du hast natürlich recht, dass man bei Sony weit mehr Auswahl an stabilisierten Macros hat, nur das Spitzenmacro, das bei den anderen Stabilisiert ist kostet nicht wirklich mehr als ein vergleichbares Objektiv von Sony (das sie dafür noch ein paar Vorteile gegen das Sony bieten lasse ich dann mal weg )

Ich will hier auch keinen Markenkrieg provozieren, nur so pauschal wollte ich diese Aussage einfach nicht stehen lassen. Sony hat bei Macros sicher Vorteile durch den Stabi, wenn man z.B. ein 200/4 bekommen sollte, das haben die anderen nicht mit Stabi und da würde man ihn wohl brauchen. Nur wenn man vergleicht, halt auch bitte Objektive, bei denen ein Vergleich funktioniert
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 17:07   #17
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Ich will hier auch keinen Markenkrieg provozieren, nur so pauschal wollte ich diese Aussage einfach nicht stehen lassen. Sony hat bei Macros sicher Vorteile durch den Stabi, wenn man z.B. ein 200/4 bekommen sollte, das haben die anderen nicht mit Stabi und da würde man ihn wohl brauchen. Nur wenn man vergleicht, halt auch bitte Objektive, bei denen ein Vergleich funktioniert
Wann wurde das 4,0/200mmMakro eingestellt und mit welcher Begründung? Wer ein Makro in dem Brennweitenbereich braucht ist doch wohl auf Sigma und Tamron angewiesen, oder nicht?
Ob Sony das 4,0/200mm Makro wieder aufleben läßt ist nicht wahrscheinlich.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 17:15   #18
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
zurück zum Thema:
Wer in Hanau wohnt könnte es abholen und spart versandkosten, also nurnoch 9,95 Eur
Klick
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 17:35   #19
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wann wurde das 4,0/200mmMakro eingestellt und mit welcher Begründung? Wer ein Makro in dem Brennweitenbereich braucht ist doch wohl auf Sigma und Tamron angewiesen, oder nicht?
Ob Sony das 4,0/200mm Makro wieder aufleben läßt ist nicht wahrscheinlich.
ERnst-Dieter
Weiß ich nicht genau, ich erinnere mich nur, dass es sowas mal von Minolta gegeben hat Es ist auch nicht besonders verbreitet soweit ich weiß. Nur von Nikon gibt es sowas halt nur ohne VR, also wäre da der Vorteil für Sony besonders deutlich. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen Da sagt man was gutes über Sony und es ist auch nicht recht
Mal im Ernst, gerade bei einem Macro um 200mm ist der Stabi besonders wichtig, finde ich, deshalb diese Beispiel auch wenn man es von Minolta nicht mehr neu bekommt. Und ich denke, dass es bei Nikon einige ärgert, dass das 200/4 dort keinen VR hat. Das sollte der Kern der Aussage sein.
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Buchtipp Makro!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.