Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit dem Metz 36 AF-4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2011, 17:14   #11
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
@ makun: Die Zusammenarbeit von A230 + Metz 40AF-4M ist eine ganz andere Baustelle. Sony Alphas und Metz 40AF-4M "arbeiten" nicht zusammen. Schau mal hier (mit original Metz-Kundendienst-Zitat): dslr-forum.de/showthread.php?t=156104
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2011, 17:38   #12
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mal versucht, das mit meiner 350 und dem 54 MZ4i nachzuvollziehen. Dieser Blitz zeigt ja den ihm übermittelten Blendenwert an.

Zum Verständnis: Kannst du den Blendenwert an der Kamera überhaupt verändern?
Daran scheitert's bei mir schon. Der steht bei mir immer fix auf 1.7.
Nein der ist fix auf 1.7. Wenn ich nun am Objektiv manuell trotzdem eine kleinere Blende einstelle so erscheint das für die Kamera so, wie wenn weniger Licht im Raum vorhanden wäre. Daher müsste sie das mit einer größeren Blitzleistung bzw. längerer Belichtungszeit kompensieren.

Mit dem internen Blitz tut sie das ja anscheinend auch. Und auch beim Fotografieren ohne Blitz funktioniert das wunderbar.

Was macht die a350 und der 54 MZ4i in einer solchen Situation?

Geändert von mick232 (23.02.2011 um 17:41 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 17:57   #13
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Was macht die a350 und der 54 MZ4i in einer solchen Situation?
Nachdem in einer ersten Testreihe seltsamerweise beide Blitze immer gleich hell blitzten, und damit das Motiv je nach Blende dunkler oder heller belichtet wurde, tritt dieser Effekt nach einem weiteren Versuch nicht mehr auf.

Seitdem gleichen beide Blitze die geschlossenere Blende aus, so dass einheitlich belichtete Fotos herauskommen.

Leider habe ich die erste Bildreihe gleich auf der Karte gelöscht, die Auswertung hätte vielleicht etwas zur Auflösung beitragen können.

Verschiedene Einstellungen von Blitzkontrolle, Blitzmodus, Belichtungsmodus, Messmethode haben jedenfalls keinen Einfluss auf das Resultat.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 01:52   #14
Makun
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
@ makun: Die Zusammenarbeit von A230 + Metz 40AF-4M ist eine ganz andere Baustelle. Sony Alphas und Metz 40AF-4M "arbeiten" nicht zusammen. Schau mal hier (mit original Metz-Kundendienst-Zitat): dslr-forum.de/showthread.php?t=156104
Danke für den Hinweis Karl-Heinz. Es wird also immer die volle Leistung abgefeuert obwohl der Blitz auf Brennweitenänderungen reagiert und im TTL-Modus den Entfernungsberich anzeigt. Ich kann damit aber gut leben, zumal das Teil fast geschenkt war...

Gruß
Matthias
Makun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 17:06   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Dafür ist dieses Forum ja da
... die 14 Euro werden dich noch eine Weile "trösten", aber in gut einem halben Jahr (wenn die Tage wieder länger werden) wirst du dir einen gebrauchten Metz MZ 40 -1/2/3 (1/2/3 heißt in diesem Zusammenhang: Version 1 oder 2 oder3) für 50 bis 90 Euro aus der Bucht fischen, ihn mit dem dann aktuellen SCA-Adapter für Sony (40 - 50 Euro) aufrüsten und sagen "Wow! Hätte nicht gedacht, dass es so einfach so gut geht!"
Woher ich das alles weiß? Eigene Erfahrung
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2011, 00:28   #16
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Alpha 200

Habe jetzt Antwort direkt von Metz erhalten.

Der Blitz unterstützt das einfach nicht. Er braucht für eine korrekte Belichtung offenbar auch die tatsächliche Blende von der Kamera übermittelt, was bei Objektiven ohne Elektronik unmöglich ist.

Wieso es die Kamera schafft, mit dem eingebauten Blitz trotzdem korrekt zu belichten, bleibt weiterhin unklar.

Ich werde mich jedenfalls nach einem anderen Blitz umsehen. Ich bezweifle mittlerweile übrigens, dass das überhaupt ein richtiger Metz Blitz ist. Man findet baugleiche Modelle auch von deren Herstellern (zB Dörr DAF-34). Ist wohl ein von Metz gebrandeter Blitz von irgendeinem OEM-Hersteller...

Geändert von mick232 (26.02.2011 um 03:35 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 18:33   #17
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Tumax ... lies mal 8 Posts weiter oben
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:55   #18
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Der Blitz lebt dann aber auch nur vom guten Namen des Hauses Metz. Fragt man nach Bewertungen des Metz 36 AF-4 hier im Forum, wird er meistens empfohlen (nicht zuletzt deswegen habe ich ihn mir gekauft). Der baugleiche Blitz von Tumax wird verrissen...
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit dem Metz 36 AF-4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.