![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Danke an malo (Lothar) für die Mühe und das Einstellen der Fotos. Auch wenn die Anmerkungen zu den Verschlusszeiten (nicht proportional) und zum Verkleinern (statt 100%) - vom "akademischen" Standpunkt her gesehen - sicherlich richtig sind, bleibt für mich das Fazit, dass man mit der A 55 und der benutzten Aufnahmetechnik Fotos aus der Hand machen kann, für die ich mit meiner A 350 ein Stativ benötige. Bei der A 350 ist bei maximal 800 ISO Schluss. Da helfen mir kein RAW, kein SSS und kein anschließendes Übereinanderlegen mehrerer Bilder weiter (wahrscheinlich können andere das besser als ich).
Auf der einen Seite: RAW + Stativ + Übereinanderlegen; auf der anderen Seite: A 55 + Multiframe ... da würde ich mich für die andere Seite entscheiden (wenn das Geld da wäre). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
ich habe ganz bewusst keine Testreihe erstellt sondern Schnappschüsse aus der Hüfte geschossen. Automatische Belichtung der A55. Mit Stativ, RAW & EBV geht es sicher besser. Fürs WebAlbum, die "Dia"Show im Wohnzimmer oder das Fotoalbum ist die Qualität imo wirklich ausreichend. Ich denke da auch an Anwendungen wie die Geschäftsreise mit ein paar Abendstunden oder den Trip mit der Frau nach Paris. Da möchte/darf ich kein Stativ schleppen ![]() An der A55 war das Tamron 1750 montiert. Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|