Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HighISO Beispiele mit A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 13:40   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
man sieht das das Bild an Schärfe verliert ..

Wundert mich aber nun auch nicht.

Finde es gut das die Entwicklung auch solche Möglichkeiten Bietet Bilder im dunklen zu machen.

Irgendwann kommts dann halt sowiso an die Grenzen, den wo kein Licht ist kann auch kein Licht eingefangen werden
Das denke ich auch - aber die Grenzen scheinen sich ein wenig zu verschieben - zum besseren hin.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2011, 17:56   #12
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Danke an malo (Lothar) für die Mühe und das Einstellen der Fotos. Auch wenn die Anmerkungen zu den Verschlusszeiten (nicht proportional) und zum Verkleinern (statt 100%) - vom "akademischen" Standpunkt her gesehen - sicherlich richtig sind, bleibt für mich das Fazit, dass man mit der A 55 und der benutzten Aufnahmetechnik Fotos aus der Hand machen kann, für die ich mit meiner A 350 ein Stativ benötige. Bei der A 350 ist bei maximal 800 ISO Schluss. Da helfen mir kein RAW, kein SSS und kein anschließendes Übereinanderlegen mehrerer Bilder weiter (wahrscheinlich können andere das besser als ich).
Auf der einen Seite: RAW + Stativ + Übereinanderlegen; auf der anderen Seite: A 55 + Multiframe ... da würde ich mich für die andere Seite entscheiden (wenn das Geld da wäre).
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 22:48   #13
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Das die A55 bei JPEG weniger rauscht, als die alten Alphas, ist bekannt. Allerdings sind dir bei der Testreihe ein paar kleine Fehler unterlaufen, die sie nicht wirklich aussagekräftig machen:

ISO _3200 - IST: 1/5
ISO _6400 - IST: 1/20 - SOLL: 1/10
ISO 12800 - IST: 1/15 - SOLL: 1/20

Beim Verkleinern reduziert sich das Rauschen deutlich und beim Nachschärfen wird wieder Rauschen erzeugt. Beides sollte unterbleiben. Besser wäre einen 1:1-Ausschnitt einzustellen und den nicht zu schärfen. Es sollte auch ein Schärfen in der Kamera unterbleiben, um tatsächlich vergleichbare Ergebnisse zu erreichen, nicht nur der Bilder untereinander, sondern auch mit anderen Kameras.

So ist es zwar ganz nett die Bilder anzusehen und sich an deiner rauscharmen Kamera zu erfreuen, aber wirklich viel kann man an den Bildern nicht erkennen.

ich habe ganz bewusst keine Testreihe erstellt sondern Schnappschüsse aus der Hüfte geschossen. Automatische Belichtung der A55. Mit Stativ, RAW & EBV geht es sicher besser.
Fürs WebAlbum, die "Dia"Show im Wohnzimmer oder das Fotoalbum ist die Qualität imo wirklich ausreichend.
Ich denke da auch an Anwendungen wie die Geschäftsreise mit ein paar Abendstunden oder den Trip mit der Frau nach Paris. Da möchte/darf ich kein Stativ schleppen

An der A55 war das Tamron 1750 montiert.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HighISO Beispiele mit A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.