SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Senorreinigung per Brillenputztuch?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2011, 23:11   #11
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Nicht der Sensor wird gereinigt, sondern das Glas über den Sensoren. Es geht also um Fensterputzen. Ohne eine Taschenlampe, die den das Glas ausleuchtet braucht man gar nicht erst mit der Naßreinigung anzufangen. Wenn man dann soweit ist, dass man den Dreck auf den Sensor erkennt, erst dann kann man anfangen das Fenster zu putzen. Der Lappen sollte nur sauber sein.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2011, 23:53   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Oder man putzt einfach das ganze Fenster. So wie halt bei einem Fenster auch ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 00:38   #13
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Solche Brillenputztücher liegen bei mir im Auto herum, als absoluter Notnagel zum Brillenputzen. Sauber wird die Brille damit nie.
Den Sensor damit zu besudeln käme mir nie in des Sinn. Keine Ahnung welche Industrieabfälle die da in die Tücher gemixt haben.

Die Brille wird am saubersten mit gewöhnlicher Seife, viel Wasser und den Fingern. Fettfreie Finger sind so wirksam wie ein Ultraschallbad. Danach trocknen - fertig.

Der Sensor sollte nur nass gereinigt werden, wenn das Abblasen versagt. Apothekenprodukte habe ich hierfür noch nie eingesetzt. Mal von Methylalkohol abgesehen - Die Apothekersfrau hat mich angeschaut als wär' ich Dr. Mabuse, Jack the Ripper und Fu-Man-Chu im einer Person .

Dass Du Deinen Sensor mit Talkum eingesaut hast, könnte tatsächlich sein. Ausserdem laden ungeeignete Blasebälge sich sogar statisch auf, was ebenfalls unerwünscht sein dürfte...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.02.2011 um 02:14 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 00:51   #14
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Mit solchen Putztüchern habe ich gelegentlich sogar meine Brillen versaut
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Solche Brillenputztücher liegen bei mir im Auto herum, als absoluter Notnagel zu Brillenputzen.
Zitat:
Zitat von www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
Eislöffel und Brillenputztuch

Ein User hier merkte an, dass er schon seit Jahren seine Sensoren mit einem Brillenputztuch um einen Einweg-Plastik-Eislöffel reinigt. Ein gutes, SAUBERES Brillenputztuch vorausgesetzt, ......
Ich vermute, dass Joachim und turboengine hier von feuchten Brillenputztüchern reden, während in den Artikel - Vorsicht: Vermutung meinerseits - wohl von Microfaser- oder sonstigen trockenen Brillenputztüchern die Rede ist.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 02:20   #15
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ja, ich meine dieses Feuchttuch-Zeug.

Schnell noch eine Anekdote:
Ich habe schon mal hilfsweise an der A700 ein "Swiffer" Tuch benutzt, den ich über einen ensprechend zugeschnttenen Raclette-Schaber gefaltet habe - als Sensor-Swab Ersatz.
Hat prima funktioniert, der Blütenpollen war weg. Dummerweise hatte das dämliche Zeug so kleine Härchen, die dann in der Spiegelmechanik hängen geblieben sind und nur durch ein halbstündiges Pinzettenzupfen zu entfernen waren.
Tja - das Microtool-Zeugs ist schon super...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2011, 09:31   #16
jab
 
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: M/RO und HH
Beiträge: 60
Moin,

in der Regel reicht wirklich ein (vernünftiger) Blasebalg.
Sollte er doch mal nicht ausreichen greife ich auch zum Sensor-Film. Ist einfach anzuwenden und das Ergebnis ist Super. Selbst bei meiner neuen, Original verpackten A350 war der Sensor nicht so sauber wie nach der Behandlung mit Sensor-Film.
Ich finde das Zeug Klasse.

Gruß, Jens
jab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 12:29   #17
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Ich bin auch ein Sensorfilm fan.
Allerdings, wenn es sich um fetthaltige Verunreinigungen handelt, ist manchmal eine Sensorswabreinigung auch angebracht!
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Senorreinigung per Brillenputztuch?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.