Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hundefotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2011, 18:24   #11
desperado00

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Pollux58 Beitrag anzeigen
Hallo Desperado,

auch für mich ist es die erste Perspektive, stell doch mal was Helles, in einem etwas größeren Abstand auf die rechte Seite, Du wirst merken das kann helfen ohne die Schatten kaputt zu machen, das Problem mit den ausgefressenen Lichter wird weniger,
vielleicht noch ein kleine Blitz-Belichtungskorrektur -1/2 oder gar 1 Blende

Bei Bild 3 würde der Effekt noch deutlicher werden, diese Perspektive gefällt mir ebenfalls.

Bild 6, hat für mich auch etwas.

Ich kenne das, wir haben auch einen fast schwarzen Hund, ist manchmal garnicht so einfach.

Grüsse, Maik
Hallo!

Danke für die Hilfe.
Wie genau meinst du das mit einen weißen Gegenstand?
Ich habe bei den Fotos jeweils von der Seite entfesselt geblitzt!

Soll der Versuchsaufbau so in der Art sein?:

zB von links entfesselt geblitzt und auf die rechts Seite einen Karton mit einem aufgeklebten A4 Blatt als Reflektor aufstellen?

PS: Mit dem kleinen Schwarzen bin ich oft am verzweifeln was Fotos anbgelangt .
Die Belichtungsmessung habe ich hierbei immer auf SPOTMESSUNG.
Aber die Bildkomposition stimmt in den wenigsten Fällen.
Speziell wenn man Fotos im freien macht.
Der Hintergrund wird ja logischerweise immer "zu" hell.
Deshalb bevorzuge ich auch schwarz weiss Bilder, da dies hier
nicht so stören einwirkt --> Spitzlichter

Wie hilft du dir hier ab?

Gruß Jürgen.
desperado00 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2011, 19:53   #12
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

der weisse Gegenstand kann ein Bettlaken oder Karton sein, vielleicht auch nur die weisse Rauhfaserwand, sie sollte nur nicht zu nahe am Hund sein.
Din A4 wäre mir zu klein A3 oder A2 wäre besser und der Abstand mindestens die dreifache Entfernung die das Blitzlicht zum Hund hat, Du möchtest doch die Schatten erhalten, es geht doch nur um die Zeichnung.

Das mit den überstrahlten Bereichen ist warhaft ein Problem, einfach die zu hellen Stellen aus dem Bld nehmen, ein hochglänzender Boden und Blitzlicht wird zu ausgefressen Lichter führen wenn Du auf den schwarzen Hund belichtest, Du musst da einen Mittelweg in der Belichtung finden, manchmal ist der halt viel zu groß und dann ist der Tip mit Aufheller zu arbeiten eigentlich der Beste.

Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 20:53   #13
stone
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
Hallo!!

Also mein Favorit ist auch Nr. 1...absolut Klasse!!

Lg
__________________
Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust"


Zum Reinschauen...http://stonepix.edbs.at/
stone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 21:12   #14
desperado00

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Pollux58 Beitrag anzeigen
Hallo,

der weisse Gegenstand kann ein Bettlaken oder Karton sein, vielleicht auch nur die weisse Rauhfaserwand, sie sollte nur nicht zu nahe am Hund sein.
Din A4 wäre mir zu klein A3 oder A2 wäre besser und der Abstand mindestens die dreifache Entfernung die das Blitzlicht zum Hund hat, Du möchtest doch die Schatten erhalten, es geht doch nur um die Zeichnung.

Das mit den überstrahlten Bereichen ist warhaft ein Problem, einfach die zu hellen Stellen aus dem Bld nehmen, ein hochglänzender Boden und Blitzlicht wird zu ausgefressen Lichter führen wenn Du auf den schwarzen Hund belichtest, Du musst da einen Mittelweg in der Belichtung finden, manchmal ist der halt viel zu groß und dann ist der Tip mit Aufheller zu arbeiten eigentlich der Beste.

Grüsse, Maik
Beim Aufhelllicht hat man halt den Nachteil des Rauschens.
Aber wie heisst es so schön: "Einen Tod muss man sterben"

Habe das Thema mit der indirekten Beleuchtung gerade einmal angeschnitten.
Ist aber wahnsinnig interessant.
Danke für die Tipps.
Werde diese wohl demnächst mal umzusetzen versuchen.
desperado00 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hundefotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.