![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
und noch ein Nachschlag
![]() #11: der dürfte schon etwas länger herumschwirren und seinem Ende nahe sein, so wie er aussieht, aber die Farben sind noch immer toll ![]() #12: auch hier wieder eine super positionierung der Schärfeebene ![]() #13: tolle Komposition mit dem Ast und dass der Hintergrund genau beim Kopf so weiss ist passt auch ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Dat Ei,
die Ausbeute wird ja noch größer ;-) Bild 12 mit einem ruhigen Hintergrund würde Platz eins für mich verdrängen. Aber nur am Rande, all deine Aufnahmen sind schon Klasse. Grüse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Hey Maik,
Zitat:
Vielen Dank, aber bei so attraktiven und willigen Motiven fällt´s leicht. Dat Ei |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Dat Ei,
dann zeige es doch mal ![]() Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Allesamt super aufnahmen. Aber eine Frage dazu: Ist dir deine Kamera nicht zu schade für solche Fotos in so großer Luftfeuchtigkeit? Oder hast du etwas gegen die Feuchtigkeit gefunden? Ich war nämlich vor ein paar Jahren in Linz bei genau bei so einer Ausstellung.
Dabei bin ich aus einer relativ kalten Außentemperatur geradewegs in diesen tropisch-feuchten Temperaturbereich. Nach ein paar Minuten hatte ich das Gefühl, ich könnte das Kondenswasser beim Akkufach wieder rausrinnen lassen. Es dauerte dann über eine halbe Stunde, bis die Kamera wieder einsatzbereit war. Und damals habe ich mir geschworen, daß ich das einer Kamera nie wieder antun werde. Lg. Mandy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Hey Mandy,
vielen Dank für die Blumen! ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Eine Möglichkeit, zu starkes Kondenswasser zu vermeiden, ist die Akklimatisierung langsam von statten gehen zu lassen, indem man z.B. die Kamera erstmal ein paar Minuten in der Tasche läßt, bevor man sie herausholt. Danach einfach ein Tuch griff bereit halten, um wischen zu können. Vor 10 Tagen ging die Akklimatisierung recht flott von statten, da die Aussentemperaturen gemäßigt waren. Nach 10-15min konnte ich los legen. Das regelmäßige Einsetzen der Sprenkleranlage zur Wahrung der tropischen Bedingungen im Gewächshaus war dann kein Problem mehr. Das bißchen Sprühregen hält jede Kamera aus. Dat Ei Geändert von Dat Ei (20.02.2011 um 23:09 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
@mineral0: ich seh das genau so wie Dat Ei und zwar ist meine Kamera ein Werkzeug, dass doch härtere Bedingungen als eine Kompaktschnipse um 100 Euro
![]() ich war mit meiner A700 und dem Tamron 17-50 letzten juni bei strömendem Regen in Salzburg in einer Klamm unterwegs, da kam das Wasser nicht nur von oben sondern von der Seite und von unten durch den sehr stark wasserführenden Bach, es ist genau garnichts passiert obwohl da sie schon ordentlich Wasser abbekommen hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Gerade erst entdeckt!
schööööne Bilder muss ich sagen ![]() Und so als Serie nochmal einen Tick schöner anzusehen. Danke fürs zeigen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Moin Frank,
sehr schöne Serie. Die neuen Fotos gefallen mir ebenfalls sehr gut. Mir fällt es schwer eine Favoriten zu nennen. Was schwer vorstellbar ist, ist dass es Arten von Schmetterlingen gibt (z.B. der Monarchfalter) die mehrere tausend Kilometer zum Überwintern zurücklegen. ![]() Viele Grüße Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Moin, moin,
vielen Dank für Eure Anmerkungen! Zitat:
Ich fand und finde es auch heute noch eine wunderbare, kindliche Erfahrung, wenn sich ein Schmetterling auf die eigene Hand oder sonstwo auf den Körper setzt. Trotz seiner Leichtigkeit und seines zerbrechlichen Wesens spürt man, daß er ein Gewicht hat, daß er zupackt und wie ein Luftschlag entsteht, wenn er wieder abhebt. Herrlich! Die nächsten Drei gibt´s heute Abend. Dat Ei |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|