SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macrolinse 10 Dpt. Lohnt es sich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2011, 10:55   #11
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ein Achromat ist wie eine Lesebrille für das Objektiv. Du mußt auf ca. 10 cm Abstand zwischen Frontlinse und Objekt heran.
Das kann man ungefähr ausrechnen. 100/Dioprienzahl= ca. Abstand
Ich habe deswegen Achromaten mit unterschiedlichen Stärken, so kann ich den Abstand bestimmen (bringt natürlich unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe mit sich).
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2011, 10:59   #12
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Danke für die Erklärung!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 14:09   #13
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Danke für die Erklärung!
Nimm lieber den Raynox 150, der 250 ist zu stark für das Objektiv, Du wirst trotz Stativ usw zu Ergebnissen kommen die nicht befriedigen.Wie weit willst Du denn abblenden um eine einigermaßen Schärfenzone zu bekommen?
Bei welcher Brennweite willst Du den Achromaten denn einsetzen?
Ich Schätze mal bei 200mm. Aber selbst Die können zu viel sein.
An meinem Großen Ofenrohr 75-300mm bringt z.b. der Minolta O Achromat mit 2Dioptrien nur bis etwa 150mm annehmbare Ergebnisse.Michi ist hier der Kundigste betreffend Achromaten.Schau doch auch mal bei Canon rein, die haben tolle Achromaten.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (16.02.2011 um 14:12 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 14:20   #14
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Habe den 150er nutze ihn auf dem 16-105 und auf dem 90er tamroron.
Vorher hatte ich den 250er aber der war wirklich zu viel des guten.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 14:38   #15
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Canon würde ich wenn, dann nur den 500D kaufen (2dpt), der 250D (4dpt) geht NICHT!! Der funktionierte zwar an meiner Canon S3 prima, am Tamron 55-200 ergab es nur Matsch. Die Bilder kriegt man überhaupt nicht scharf. Auch am Panasonic 45-200 funktionierte diese Linse nicht.
Die Raynox DCR 150 (ebenfalls 4 dpt) funktioniert prima, die DCR 250 liefert allerdings auch sehr gute Ergebnisse, ist aber nur für sehr kleine Objekte geeignet, weil sie sehr stark vergrößert.
Ich habe meist die Olympus Mcon 40 und die DCR 250 im Einsatz. Die Olympus Mcon 40 ist m.M. nach schärfer als die Canon 500D und hat 2,5 dpt.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2011, 14:51   #16
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... der Minolta O Achromat mit 2Dioptrien ...
Hier irrt sich der "Achromaten-Papst", denn der Minolta-Vorsatzachromat Nr. 0 (in Worten: Null) weist + 0,94 Dioptrien auf.
Mit + 2,0 Dioptrien beglückt der Minolta-Vorsatzachromat Nr. 1.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:04   #17
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Hier irrt sich der "Achromaten-Papst", denn der Minolta-Vorsatzachromat Nr. 0 (in Worten: Null) weist + 0,94 Dioptrien auf.
Mit + 2,0 Dioptrien beglückt der Minolta-Vorsatzachromat Nr. 1.
Jau, Du hast natürlich Recht! Aber die Ergebnisse am 75-300 mm sind wirklich so! Nur bis 150mm zu gebrauchen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:09   #18
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Habe den 150er nutze ihn auf dem 16-105 und auf dem 90er tamroron.
Vorher hatte ich den 250er aber der war wirklich zu viel des guten.
Was natürlich noch gesagt werden sollte, die Raynox Achromaten lassen die Benutzung der Streulichtblende am jeweiligen Objektiv nicht zu.Dafür sind sie in Windeseile angeklickt!
Auf mögliche Vignettierung sollte man auch achten!
Ernsr-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:17   #19
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Habe den 150er nutze ihn auf dem 16-105 und auf dem 90er tamroron.
Vorher hatte ich den 250er aber der war wirklich zu viel des guten.
Bei welcher Brennweite benutzt Du denn den 150er am 16-105?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:25   #20
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Danke für die Erklärung!
Schaue mal auf die Raynox Seite, oder hier !
Die teure Lösung, aber gut!
2 Achromaten.
http://www.fotofenster.de/2006-05/raynoxmakro.html
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macrolinse 10 Dpt. Lohnt es sich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.