Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv richtig testen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2011, 15:30   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das hat sehr wohl etwas mit den Summentoleranzen im "Objektiv" zu tun
Na ja eine philosophische Frage. Toleranzen spielen beim Antrieb schon eine Rolle, vor allem ob das Ding gleich den Fokus findet oder mehrfach probieren muß. Die anderen Dinge sind spezifische Fehler. Aber welche Toleranz im Objektiv soll dazu führen, dass das nicht scharfstellt? Bildfeldwölbung, fällt das unter Toleranz,Fehler oder konstruktive Eigenschaft? Dezentrierung ist eindeutig ein Fehler. Blendenabhängiger Fokusshift? Hat ja keine Toleranz und wird auch nicht justiert. Also dahingehend würde ich nicht den Begriff Toleranzen wählen.
M.M. nach ist es meist ein Gehäuseproblem, das bei bestimmten Objektivtypen konstruktiv stärker oder weniger stark auftritt und bei bestimmten Fehlern erst auftritt.


Zitat:
Na ja, der Fokusdetektor führt wohl eher dazu, dass viele Objektive wegen BF eingeschickt werden, die keinen haben ;-)
Das schräge scharfstellen auf ein Blatt Papier kann für einen erfahrenen Fotografen durchaus machbar sein. Bei Laien dürfte aber sehr oft der Fokus aus anderen Gründen nicht genau treffen und der User geht dann davon aus, dass die Kamera einen BF oder Front FF hat. Da sind andere Tests, u.a. der Legotest m.E. unkritischer. z:b .ist bei vielen Kameras der Fokuspunkt nicht dort, wo er angezeigt wird bzw. ragt weit drüber hinaus. Und damit bist bei dem Test schon aus dem Rennen, weil du die Ente fokussierst und derweilen die Blattstruktur dahinter genommen wird.
Ich selber verwende das Ding auch manchmal zur Gegenprobe. Aber verlassen würde ich mich alleinig nicht. M.E. muß das Target so groß sein, dass es zweifelsfrei und im rechten Winkel erwischt wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2011, 18:16   #12
desperado00
 
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja eine philosophische Frage. Toleranzen spielen beim Antrieb schon eine Rolle, vor allem ob das Ding gleich den Fokus findet oder mehrfach probieren muß. Die anderen Dinge sind spezifische Fehler. Aber welche Toleranz im Objektiv soll dazu führen, dass das nicht scharfstellt? Bildfeldwölbung, fällt das unter Toleranz,Fehler oder konstruktive Eigenschaft? Dezentrierung ist eindeutig ein Fehler. Blendenabhängiger Fokusshift? Hat ja keine Toleranz und wird auch nicht justiert. Also dahingehend würde ich nicht den Begriff Toleranzen wählen.
M.M. nach ist es meist ein Gehäuseproblem, das bei bestimmten Objektivtypen konstruktiv stärker oder weniger stark auftritt und bei bestimmten Fehlern erst auftritt.



Das schräge scharfstellen auf ein Blatt Papier kann für einen erfahrenen Fotografen durchaus machbar sein. Bei Laien dürfte aber sehr oft der Fokus aus anderen Gründen nicht genau treffen und der User geht dann davon aus, dass die Kamera einen BF oder Front FF hat. Da sind andere Tests, u.a. der Legotest m.E. unkritischer. z:b .ist bei vielen Kameras der Fokuspunkt nicht dort, wo er angezeigt wird bzw. ragt weit drüber hinaus. Und damit bist bei dem Test schon aus dem Rennen, weil du die Ente fokussierst und derweilen die Blattstruktur dahinter genommen wird.
Ich selber verwende das Ding auch manchmal zur Gegenprobe. Aber verlassen würde ich mich alleinig nicht. M.E. muß das Target so groß sein, dass es zweifelsfrei und im rechten Winkel erwischt wird.
Ich messe die Position (rechter Winkel horrizontal sowie vertikal) immer aus.
Wenn man diesen Testaufbau gewissenhaft vornimmt nehme ich schon an, dass dieser doch recht aussagekräftig ist.
Motto: einfach probieren.

Zum obrigen Punkt: Toleranzen.
Ich spreche hier lediglich fertigungstechnische Toleranzen im Objektiv an.
desperado00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 18:54   #13
mrpase

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 13
Danke für eure Antworten!! Jetzt muss ich nur noch zum Laden fahren und Hand anlegen
__________________
Ein wenig was von mir: www.mrpase.com
mrpase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 19:03   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich spreche hier lediglich fertigungstechnische Toleranzen im Objektiv an.
Die fertigungtechnischen Toleranzen dürften dem AF meist egal sein. Wenn es merkbar dezentriert ist, ist das keine Toleranz. Wenn es eine Bildfeldwölbung aufweist auch nicht, das ist Design. Und wenn sich die Schärfe beim Abblenden verschiebt, erst recht nicht.
Toleranzen sehe ich in der Unendlichkeitesstellung (war bei alten MInoltas oft ein Problem, gibt es aber nicht mehr mangels Unendlichkeitsstellung), Blendensteuerung (manche Objektive sind da zu hell oder zu denken), aber bitte wo sonst, wo es Auswirkungen auf den AF hat?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 21:29   #15
desperado00
 
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die fertigungtechnischen Toleranzen dürften dem AF meist egal sein. Wenn es merkbar dezentriert ist, ist das keine Toleranz. Wenn es eine Bildfeldwölbung aufweist auch nicht, das ist Design. Und wenn sich die Schärfe beim Abblenden verschiebt, erst recht nicht.
Toleranzen sehe ich in der Unendlichkeitesstellung (war bei alten MInoltas oft ein Problem, gibt es aber nicht mehr mangels Unendlichkeitsstellung), Blendensteuerung (manche Objektive sind da zu hell oder zu denken), aber bitte wo sonst, wo es Auswirkungen auf den AF hat?
Kann ich leider nicht nachvollziehen bzw macht aus technischer Sicht keinen Sinn
desperado00 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2011, 23:29   #16
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Fertigungstoleranzen spielen sehr wohl eine ganz entscheidende Rolle beim AF. Insbesondere Spiel im AF Antrieb wirkt sich auf die Treffsicherheit des AF sehr negativ aus. Das Spiel kann auch bei unterschiedlichen Entfernungen unterschiedlich sein und der Vortrieb des Tubus muss nicht exakt linear mit der Drehbewegung am Gehäuse korrelieren. (Das kann man sehr schön mit ausgeleierten Sigma AF-Antrieben verifizieren.)

Spiel im Tubus und/oder bei beweglichen Objektivgruppen wirkt sich zusätzlich negativ auf die Zentrierung, die planparallele Lage der Schärfeebene, deren Krümmung und auch auf CAs aus. Darunter leidet besonders, aber eben nicht nur, die Präzision der äußeren AF Sensoren.

Das liegt auch hauptsächlich daran, dass der Phasen AF eben kein geschlossener Regelkreis ist sondern aus einer relativ stark defokussierten Position heraus bereits die berechnete finale Zielposition ansteuert (nicht regelt!), denn es ist ja gerade der große Vorteil des Phase AF das Maß der Defokussierung sehr exakt bestimmen zu können. Ein kurzer finaler Check kann nur noch grob abweichenden Fokus detektieren und eine ensprechende Korrektur einleiten. Diese Methode gewährleistet insbesondere die (geforderte) hohe AF-Geschwindigkeit.

Deshalb ist es besonders bei alten stangengetriebenen Objektiven wichtig, dass diese spielarm arbeiten.

Heute fordern wir bei 100% Ansicht eine um "Welten" präzisere AF-Steuerung als dies in den letzten Jahrzehnten (analog) der Fall war. Man sieht das allein schon an den Tiefeschärfenskalen der Objektive. Selbst wenn man z.B. zwei Blenden Reserve einplant, ist an der Grenze des Tiefenschärfenbereichs in 100% Ansicht schlicht immer noch alles Matsch. Deshalb sollte man den damaligen Konstrukteuren auch nicht böse sein...

BG Hans

Geändert von weberhj (11.02.2011 um 23:31 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv richtig testen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.