![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Endlich fertig
Nach wochenlangen Vorbereitungen sind sie gestern endlich fertig geworden, Meine Swans M1. Nach Teilebeschaffung, herstellen von Ferequenzweichen und der Auswahl von Holz und den Zuschnitt durch einen befreundeten Schreiner, konnte ich an den Zusammenbau gehen. Dank der tollen Werkstatteinrichtung meines Schreiners war das ein fantastisches Erlebnis, so was mit eigenen Händen entstehen zu lassen. Seit bitte nicht so kritisch mit dem Bild, mein Schreiner war mit mir kritisch genug.
![]() Für den, den es interessiert. Das Außengehäuse ist 19mm Kernbuche, darin befindet sich ein weiteres Gehäuse aus 19mm MDF. Dass das Gehäuse nicht auf Gehrung gearbeitet ist, war volle Absicht und kein Unvermögen, denn ich wollte die lebendigkeit des Holzes sehen und erleben. Laut Hörberichten sollen sie sich ja noch besser anhören wie sie aussehen, da werde ich später mal berichten. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (22.04.2011 um 08:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: A-4550 Kremsmünster
Beiträge: 24
|
![]()
Bin auch ein "Audiophiler" - endlich ein Kollege! Welchen Hochtöner hast du da verbaut - nehme an dass es sich um ein "Bändchen" handelt oder einen kleinen Elektrostaten - Bassreflex nach hinten?
![]() ![]() (P.S. Ich hab eine "Animata" von Ensemble an einer Audio Research Kette) LG Manfred Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Es ist sehr lange her, wo ich so etwas auch mal gemacht habe, wenn man dann so etwas liest, bekommt man wieder Lust es auch noch mal anzugehen.
Sehen jedenfalls schon mal sauber gearbeitet aus auf dem Bild.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Manfred, und Ditmar.
so Audiophil bin ich nicht gerade. Ja, das ist ein Bändchenhochtöner, BR nach hinten - richtig. Infos findest du hier und hier. Dazu kommt noch Sub mit Vifa Chassis und Aktivverstärker. Der Vifa 26WA555 kommt mit extrem kleinen Gehäusen 30-40 Liter zu recht, was mit seiner tiefen Grenzfrequenz, seiner Alumembran und seinem extremen Auslenkung (max 30mm ![]() Meine Geräte sind bunt gemischt. Verstärker ist ein alter aber sehr guter Pioneer A717 MKII, Player ist ein guter, alter Sony, Tape von Denon, das damalige top Modell. @Ditmar Meine letzten Eigenbauten liegen gut 18 Jahre zurück und stehen immer noch bei mir im Wohnzimmer. TML mit Kef und Eaton Chassis im 105 Liter Gehäuse. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (22.04.2011 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Beste Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Zitat:
![]() Leider komme ich garnicht mehr dazu richtig Musik zu hören, möchte aber wenn es denn klappt noch in diesem Jahr wieder etwas investieren, und das Fotohobby mal hinten anstellen. Denn irgendwo muß man die Moneten ja herbekommen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (22.04.2011 um 10:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|