Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A65 und überbelichtete Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2012, 21:47   #11
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 470
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bisher gibt es keine gesicherte Erkenntnis dahingehend. Daher wird wohl in der Firmware nichts kommen. Und mit verbalen Behauptungen ist keinem gedient.

Meist sitzt das Problem hinter dem Sucher.
Das machst Du Dir schlichtweg zu einfach, vergleichende Aufnahmen mit einer A580 zeigen korrekt belichtete Bilder - gleiches Motiv, gleiche Automatik und identischer Aufsteckblitz (Sony HVL43). Natürlich gibt es keinen "Beweis" für einen Fehler in der Kamera, aber diese ewige Leier mit dem Problem hinter dem Sucher mag ein knackiger Spruch sein, wahr ist er deswegen noch lange nicht.

Also respektiere einfach mal die Beobachtungen, die andere gemacht haben.

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2012, 21:50   #12
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 1.998
Alpha SLT 65

Hallo Stefan!

Seit 3 Tage habe ich die A65. Testbilder mit dem eingebauten Blitz sind bei mir nach meinem Empfinden genau richtig belichtet. Einstellung Aufhellblitz, Einstellrad Auto+ Firmware 1.04.
Ich benutze das SAL16-105. Natürlich spielt der Blitzabstand eine Rolle. Ab ca. 1m Entfernung sind die Bilder perfekt belichtet. Wenn ich näher ran gehe, dann sind diese auch überbelichtet.

Gruß
Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 21:50   #13
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Meist sitzt das Problem hinter dem Sucher.
Allmählich wird der Spruch langweilig.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 21:50   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und was ist hier überbelichtet?

Du hast im Gelbkanal ein leichtes Clipping, da du nicht siehst. Du hast in der Mitte einen dunklen Fleck, der auf ca. 18% gestellt wird (128 bzw. 50% im PS). Das ist die Stelle, die normal am meisten gewichtet wird. Damit ist der Rest vielleicht heller als erwartet. Aber definitiv technisch nicht überbelichtet, sondern exakt belichtet. Das Histogramm passt. Eigentlich optimal. ichk nehme an, du hast ADI eingestellt. Mit TTL sollte es ein wenig dunkler sein.

Ist dir das Bild gegenüber der Realität zu hell?
Die Kamera belichtet so, dass die wichtisten Teile 18% Helligkeit haben = in PS 128 bzw. 50%. Das hat sie getan. Wenn die Reflexion in der Mitte nicht 18% sondern vielleicht 9% ist, dann kann sie das nicht erkennen und du must manuell kompensieren.

Hast du den Monitor kalibriert? Ist das Bild dort normal oder zu hell?

---------- Post added 06.03.2012 at 20:56 ----------

Mir geht ganz ordentlich auf den Keks, dass hier unbelegte Behauptungen aufgestellt werden, z.B. dass eine Kamera falsch belichtet. Und ich meine hier nicht den TO! Und sie werden nicht wahrer, wenn ihr mich angreift. Bilder einstellen und anschauen. Dann sehen wir mehr und wenn ich falsch liege, habe ich damit auch kein Problem.

Beobachtungen von Leuten, deren Kompentenz nicht bekannt ist, sind eine schlechte Basis für eine technische Beurteilung.

Konkretes Beispiel vom TO liegt vor, ist technisch korrekt belichtet. Kann jeder jetzt mit PS laden und analysieren und verifizieren.
Und wo ist jetzt das Problem? In der Kamera? Oder dahinter?

---------- Post added 06.03.2012 at 21:01 ----------

Und sonst noch:
Einfach eine weiße Fläche (Wand, nicht reflektierend) aus ca. 2m aufnehmen. Dann muß der Peak im Histogramm ca. in der Mitte sind. Wenn das erfüllt ist, dann belichtet die Kamera richtig und die Ursache liegt woanders. So wird die Kamera bzw. der Blitz auch justiert.

Nebenbei kann man bei den Blitzen das Blitzniveau auch am Blitz einstellen (beim 56er gibt einen Einsteller unter der Abdeckung. Bei den anderen wirds auch irgendwo gehen. Das heißt im Umkehrschluss, er kann auch was verstellt sein.

Geändert von mrieglhofer (06.03.2012 um 22:03 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 22:06   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Hallo Stefan,

dieses Phänomen der vermuteten Überbelichtung bei Blitzaufnahmen habe ich mit meiner A35 zuweilen auch, und zwar dann, wenn ich mit Auto-ISO blitze. Ich glaube, es ist eine Interpretationssache: Die A35 wählt bei Auto-ISO zuweilen eine solche ISO-Zahl, dass sie die daraus resultierende Belichtung als richtig interpretiert. Ich hingegen interpretiere eine Überbelichtung. Bei Auto-ISO wählt meine A35 in der Regel eine höhere ISO-Zahl, als ich sie gewählt hätte. Wenn mir die Wahl der A35 nicht gefällt, gebe ich händisch eine niedrigere ISO-Zahl ein und das Bild wird dunkler.

Geändert von minfox (06.03.2012 um 22:09 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2012, 22:27   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit den ISO ist interessant. Normal sollte das so sein, dass beim verringern der ISO bei gleicher Zeit das Raumlicht relativ verringert wird. Damit wird der nicht angeblitzteTeil dunkler. Der angeblitzte Teil sollte eigentlich gleich hell bleiben, da die Kamera das ja zusammenrechnen muß. Der Bildeindruck insgesdamt kann aber dunkler sein.

Ist es das?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 22:42   #17
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von stefan61070 Beitrag anzeigen
Hier mal ein Bild:


-> Bild in der Galerie
Also das Bild ist vielleicht etwas hell, aber von Überbelichtet sehr weit entfernt!
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 22:51   #18
stefan61070

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Hatte den Blitz auf TTL stehen.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 22:56   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Probiere mal eine weiße Wand.

Peak im Histogramm muß genau in der Mitte sein (bei TTL). Das siehst sofort.
Du kannst das Bild in Photoshop öffnen und solltest dann in der Gegend von 128 bzw. 50% sein. Ein wenig Abweichung ist möglich, weil das Ding nicht genau auf 128 justiert wird. Zumindest bei der D7D und 56er, da habe ich das Servicemanual.

Problem bei solchen Motiven ist, dass die Matrixmessung sich irgendwas ausdenkt, aber meist das Teil, auf das scharfgestellt wird (also die Position des AF Punktes) stärker gewichtet.

Noch was, schau mal ob dein Monitor stimmt. Monitor Kalibrierung wäre das Suchwort. Da gibt es einige Vorlagen mit weiß auf weiß und fast schwarz auf schwarz, die man erkennen muß. Damit kann man den Monitor in der Helligkeit ganz gut hinkriegen.
http://www.google.at/imgres?imgurl=h...ed=0CFIQ9QEwBQ

Geändert von mrieglhofer (06.03.2012 um 22:59 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 23:03   #20
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit den ISO ist interessant. Normal sollte das so sein, dass beim verringern der ISO bei gleicher Zeit das Raumlicht relativ verringert wird. Damit wird der nicht angeblitzteTeil dunkler. Der angeblitzte Teil sollte eigentlich gleich hell bleiben, da die Kamera das ja zusammenrechnen muß. Der Bildeindruck insgesdamt kann aber dunkler sein.

Ist es das?
Bei mir wird das gesamte Bild dunkler. Beispiel (leider nur in Worten, da ich die konkreten Beispielbilder nicht mehr habe, weil sie mir als zu hell erschienen): einige Personen sind in der Bildmitte, Blende 5.6 oder 8, 1/60 sec, Kamera wählt 1.200 ISO. Das war mir zu hell. Ich wähle 800 - und das Bild gefällt mir besser.

Auf die Schnelle habe ich das eben noch einmal mit dem internen Blitz nachgestellt. Blende 5.6, 1/60, 400 ISO selbst eingestellt. Bei Auto-ISO wählt die Kamera 800 ISO (ansonsten unveränderte Werte) und in der Tat: das Umgebungslicht ist intensiver. Das Bild mit den von mir gewählten 400 ISO geht in Richtung "typische Blitzaufnahme". Das Bild mit den von der Kamera gewählten 800 ISO sieht gefälliger aus, weil mehr Umgebungslicht genutzt wurde.
Weil das so ist, benutze ich ja auch gern Auto-ISO. Aber manchmal bin ich mit den von der Kamera gewählten ISO-Werten nicht einverstanden ...
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A65 und überbelichtete Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.