SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Einstellungen der Alpha bevorzugt Ihr? (D5D, D7D)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 14:05   #11
NRG
 
 
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
http://www.fotolehrgang.de/

Meine Empfehlung wäre ein paar Euronen in leicht verdauliche Literatur zu investieren.

Es gibt beispielsweise diverse wunderbar illustrierte Bände von Hedgecoe , von denen einem auch ältere, sehr billig gehandelte Ausgaben anhand der analogen SLR Technologie ein solides Grundwissen vermitteln. Weiterhin das Basiswissen Digitalfotografie und solange dieser Schmöker noch nicht erschienen ist, in diesem Werk nachzulesen, welche Möglichkeiten einem seine Alpha eröffnet.
__________________
NRGies
NRG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 14:09   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
ich habe da überhaupt keine qualitativen Unterschiede festgestellt, ob ich die Auflösung schon in der Cam runterschraube oder erst danach im PC.
Qualitative Vorteile vielleicht nicht, aber du verschenkst keine Auflösung (oder sagen wir besser Fläche) - gut, wenn du die Bilder doch mal etwas größer brauchst oder einen Ausschnitt nehmen willst. Und entrauschen kannst du die originale auch besser (durch's Verkleinern fällt das Rauschen ja nur weniger stark auf, Entrauschen ist was anderes). Das muß natürlich jeder selber wissen, ich würde das jedoch nicht machen, ausser wenn der Speicherplatz es gar nicht anders zulässt. Wenn du vor dem Schuss 100% sicher bist, daß 5,6 MP reichen und du dir die Verkleinerung am PC sparen willst, OK. Ich dachte nur, weil du der Bildbearbeitung nicht grundsätzlich abgeneigt scheinst (D-range), könntest du das ja auch noch machen. Und bei RAW stellt sich die Frage natürlich erst gar nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:10   #13
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi Alpha1

ich bin nun schon einige Zeit (seit fast einem Monat) mehr oder weniger ernsthaft mit der 100 zugange.

Ich bin inzwischen bei folgenden Einstellungen gelandet:
...
- Belichtungsmessung: Integral (also Wabenfeld ohne Mittenbetonung) weil da die Lichter besser unter Kontrolle bleiben.

...
Gruß
PETER
Hi Peter,

hat die 100 wirklich eine nicht mittenbetonte Integralmessung?
Das wäre ja ein gravierender Unterschied zur DxD. Bei Minolta ist die Integralmessung m.W. schon ewig lange eine mittenbetonte Messung.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:10   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@NRG:
ich kann Dir nur bedingt zustimmen. Ich hatte vorvergangene Woche die D5d, davor und danach die alpha100 mit kurzen Überschneidungen.

Die Einstellungen der D5d kann man absolut nicht 1:1 auf die übertragen.
Die Farbstimmung der ist eindeutig kühler ausgerichtet, bei allerdings klar höherer Sättigung.
Die geht bis in die Ausprägungen des Weißabgleiches hinein.

Und dass der Chip der D5d deutlich weniger rauscht als der der 100 ist auch hinlänglich bekannt, sodass man an der D5d guten Gewissens mit ISO Auto leben kann, wohingegen ich das für die 100 nicht empfehlen würde, sondern da lieber die Kontrolle behalte.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:12   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@Jürgen: die Klammern ohne Punkt drinne.
Wie würdest Du das bezeichnen ?

Punkt = Spotmessung
Klammern mit Punkt = Mittenbetonte Integralmessung
Klammern ohne Punkt = Mehrfeldmessung ohne Mittenbetonung

Klär mich auf, wenn ich hier Unsinn verzapfe, aber diese drei Meßmodi haben die Dynaxen genauso wie die 100 oder ?

PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 14:18   #16
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Ich geh einfach mal Peters Liste durch, nur damit es auch mal andere Beispiele eines Alpha nutzers gibt.

- Programm: 99% auf "A" sodass ich die Kontrolle über die Blende als Gestaltungsmittel habe.

- Empfindlichkeit:
So klein wie möglich, meistens um die iso200


- Weißabgleich
Bei Sonne: Sonne+1
Bei Wolken: Wolken +1
Bei Blitz: Automatisch
(Mehr noch nicht genutzt, aner auch an der D7D nie mehr genutzt)

- Farben
SRGB Und alles auf 0

- Kontrast
0

Schärfe (Konturenschärfe oder so schimpft sich das)
+1

- DR (D-range-optimizer)
Spiel ich noch mit rum, tendenziell meistens Aus oder den ganz rechten Modus

- Fokus:
steht auf AF-S , mittleres AF-Feld gelockt, Eye-Start-Autofokus nur bei Tageslicht + Draußen aktiviert wenn ich viel am Stück mache. Löst ja leider auch bei Brustkontakt aus.


- Belichtungsmessung: Variiert je nach Bedarf, da wird alles genutzt. Meist einfach alle Felder aktiv

Ach ja. Ich nutze auch für Jpegs bisher ausschliesslich die 5.6MP Auflösung. Die reicht mir einfach und erspart mir Platz auf der Karte und nen Batchconvert am Rechner. Nur für die Fälle in denen ich was reserven brauchen könnte was die vergrößerung angeht sind die 10MP vielleicht interessant. Dann ist aber eh RAW angesagt bei mir.


Das ist mein Setup, um gut brauchbare Bilder (für meinen Geschmack) direkt aus der Kamera zu bekommen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:20   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Peter: so ist es korrekt. Nur schriebst du oben "Integral (also Wabenfeld ohne Mittenbetonung)". Entweder Waben (oder Mehr)feldmessung ohne Mittenbetonung, oder eben Integral, dann mit Mittenbetonung. Du hast beides zusammengewürfelt. Ich kann das ohne Anleitung aber auch nicht immer auseinander halten
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:21   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
@Jürgen: die Klammern ohne Punkt drinne.
Wie würdest Du das bezeichnen ?

Punkt = Spotmessung
Klammern mit Punkt = Mittenbetonte Integralmessung
Klammern ohne Punkt = Mehrfeldmessung ohne Mittenbetonung

Klär mich auf, wenn ich hier Unsinn verzapfe, aber diese drei Meßmodi haben die Dynaxen genauso wie die 100 oder ?

Hi Peter,

"Klammern ohne Punkt = Mehrfeldmessung ohne Mittenbetonung" ist eine Integralmessung mit Mittenbetonung. (BDA D7D S. 50).
Hier werden die zentralen Messzonen stärker gewichtet, also findet eine Mittenbetonung statt.

PS: Ich nutze zu mehr als 90 % die 14-Segment-Wabenfeldmessung (=Klammern mit Punkt) und sonst gezielt die Spotmessung.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:21   #19
NRG
 
 
Registriert seit: 04.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp

Klammern mit Punkt = Mittenbetonte Integralmessung
14-Segment-Wabenfeld-Messung – diese Messmethode ist standardmäßig bei der
Kamera eingestellt und in den meisten Aufnahmesituationen angemessen. Durch die
Kombination der Informationen zu Motiv-Entfernung und Status des Autofokussystems, wird
diese Messmethode kaum anfällig für Reflexionen oder Gegenlicht.



Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp

Klammern ohne Punkt = Mehrfeldmessung ohne Mittenbetonung
Mittenbetonte Integralmessung – diese Messmethode bildet einen Mittelwert aus den
Messungen der einzelnen Segmente, wobei die zentralen Messzonen stärker gewichtet
werden.





Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp

Punkt = Spotmessung
Spot-Messung – diese Messmethode findet nur im Bereich
des Spotmessfeldes statt. Mit der Spotmessung kann gezielt
ein bestimmter Motivbereich zur Ermittlung der Belichtung
herangezogen werden, ohne dass dieser von sehr hellen oder
dunklen Bildbereichen in der Szene beeinflusst wird.


__________________
NRGies
NRG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:25   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Jens N.
@Peter: so ist es korrekt. Nur schriebst du oben "Integral (also Wabenfeld ohne Mittenbetonung)". Entweder Waben (oder Mehr)feldmessung ohne Mittenbetonung, oder eben Integral, dann mit Mittenbetonung. Du hast beides zusammengewürfelt. Ich kann das ohne Anleitung aber auch nicht immer auseinander halten
Sorry, ich hab´s verwechselt, ihr habt recht - Ich habe keine Cam da und aus dem Gedächtnis geantwortet ...
Ich meinte jedenfalls ohne Mittenbetonung, da komme ich besser mit zurecht und finde die Ergebnisse berechenbarer.

Ich werde alt ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Einstellungen der Alpha bevorzugt Ihr? (D5D, D7D)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.