SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2014, 08:24   #1841
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Meine zwei sind schon auf dem Versandweg. Einen davon brauche ich noch gar nicht. Aber bevor das Teil im Falle des Falles vielleicht gar nicht mehr zu bekommen ist.
Ich hatte mir gleich 2 Alpha 99 bestellt, falls A-Mount Kameras nicht mehr zu bekommen sind.
Die liegen jetzt im Keller neben den 3 Sony Minidisk Reserverplayern und den 5 Betamax Vidioplayern. Der kluge Mann baut vor :-)
Tokina ist offline  
Sponsored Links
Alt 27.02.2014, 09:11   #1842
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Macht euch nur lustig.

Ich habe mir neben dem ADP-MAA noch den ADP-AMA bestellt. Letzteren benötige ich noch nicht. Da ich aber weiterhin an einen Fortbestand des Alpha-Systems glaube aber nicht unbedingt daran, dass Sony bis in alle Ewigkeit Adapter für die alten Anschlüsse anbieten wird, habe ich ihn mir halt schon mal besorgt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 27.02.2014, 10:21   #1843
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Dass sich jetzt hier einige zusamnenrotten, um den kompletten Thread ins Lächerliche zu ziehen, ist einfach nur selbst lächerlich.
Das ist nicht lächerlich, das ist traurig.
Zitat:
In einigen anderen Threads wären die meisten der letzten Beiträge wegen Themaverfehlung schon längst gelöscht worden.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Moderatoren müssten grundsätzlich viel schneller einschreiten, wenn ein Thread die falsche Richtung nimmt. Das passiert hier im SUF aber kaum. Da müssten die Mod`s ja gegen ein paar befreundete Vielschreiber vorgehen. Soweit kommt es aber nicht und dementsprechend geht es mit dem Niveau immer weiter in den Keller.
Orbiter1 ist offline  
Alt 27.02.2014, 10:28   #1844
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ausrufezeichen

Der Thread heißt "Zukunftsaussichten" und nicht "Was habe ich alles an Zeug in meinem Keller angesammelt".
Kommt bitte wieder zum Thema zurück. Zukünftiges OT wird gelöscht.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline  
Alt 27.02.2014, 18:57   #1845
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Hallo!

Ich spiele mich schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken, etwas Geld in meine Fotoausrüstung zu investieren. Beabsichtigt war nach dem Verkauf meiner Alpha 850 mir eine SLT A99 zu kaufen, da ich den elektronischen Sucher von der A77 mittlerweile gewohnt bin und diesen bevorzuge.

Aufgrund der Gerüchteküche um die Zukunft des A-Mount Systems bin ich vom Kauf einer A99 wieder abgekommen.

Ich überlege mir ernsthaft den gesamten Sony/Minolta Krempel zu verkaufen und das gute Geld lieber in ein langfristig gesichertes Kamerasystem zu investieren. Das Problem dabei ist halt, dass man über die Jahre sehr viel an Erfahrung gesammelt hat, z.B. welche Objektive für die eigenen Anwendungen am besten geeignet sind usw., welche bei einem Systemwechsel fehlen.

Alternativ gibt es wohl die Möglichkeit mit dem Adapter zu arbeiten, doch ob das so optimal ist, kann ich dezeit noch nicht beurteilen. Außerdem bin ich kein Freund von so kleinen Gehäusen wie jene der A7 und Co.

LG
Robert
RRibitsch ist offline  
Sponsored Links
Alt 27.02.2014, 19:16   #1846
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich spiele mich schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken, etwas Geld in meine Fotoausrüstung zu investieren. Beabsichtigt war nach dem Verkauf meiner Alpha 850 mir eine SLT A99 zu kaufen, da ich den elektronischen Sucher von der A77 mittlerweile gewohnt bin und diesen bevorzuge.

Aufgrund der Gerüchteküche um die Zukunft des A-Mount Systems bin ich vom Kauf einer A99 wieder abgekommen.

Ich überlege mir ernsthaft den gesamten Sony/Minolta Krempel zu verkaufen und das gute Geld lieber in ein langfristig gesichertes Kamerasystem zu investieren. Das Problem dabei ist halt, dass man über die Jahre sehr viel an Erfahrung gesammelt hat, z.B. welche Objektive für die eigenen Anwendungen am besten geeignet sind usw., welche bei einem Systemwechsel fehlen.

Alternativ gibt es wohl die Möglichkeit mit dem Adapter zu arbeiten, doch ob das so optimal ist, kann ich dezeit noch nicht beurteilen. Außerdem bin ich kein Freund von so kleinen Gehäusen wie jene der A7 und Co.

LG
Robert
Als Wechsler zu Nikon, ich kann dich beruhigen, wenn das System deine Anforderungen erfüllt, und du zufrieden bist, würde ich nicht Zögern eine A99 zu kaufen, warum denn nicht ?
Was mit Sony wird, ist offen wie bei jeden anderen System
twolf ist offline  
Alt 27.02.2014, 19:46   #1847
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Man muß sich einfach von dem Gedanken verabschieden, dass solche Systeme 30 Jahre und mehr verwendbar sind und im Fehlerfall ein Wald- und Wiesenfeinmechaniker die wieder in Schwung bringt.
Bei vorhandenen Objektiven würde ich jederzeit ein Gehäuse kaufen, da dies eh nur ein paar Jahre lebt. Was anders ist bei hochwertigen Objektiven, da habe ich für mich einen anderen Weg entschieden, ich kaufe keine mehr, außer es wird ein wichtiges unreparabel.
mrieglhofer ist offline  
Alt 27.02.2014, 20:51   #1848
goof
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
Nach über 1800 (!!!) Beiträgen hier lässt sich das Thema dieses Threads auf einen erstaunlich einfachen Nenner bringen:

1.
Spiegellosen Systemen gehört die Zukunft.
Die Gründe dafür sind unabweisbar und offensichtlich. Sie wurden hier ausreichend diskutiert und brauchen deshalb nicht mehr wiederholt zu werden.

2.
Spiegellose Systeme brauchen keinen Spiegelkasten.
Im Falle von Minolta/Sony bedeutet dies, dass das Auflagemaß von 44,5 mm (A-Bajonett) um 26,5 mm auf 18,00 mm (E-Bajonett) verringert werden kann.
Kameras mit E-Bajonett können also 26,5 mm "dünner" werden.
Und genau dies tun sie auch (NEXen, A7, A6000 ..), weil ein leerer Spiegelkasten sinnlos ist.
Ganz nebenbei werden dann auch Objektivkonstruktionen mit "künstlich" verlängertem Strahlengang (Retrofokus-Konstruktionen) überflüssig.

3.
Objektive mit A-Bajonett lassen sich über einen 26,5 mm "dicken" Adapter problemlos an das E-Bajonett anschließen. Objektive mit A-Bajonett bleiben also weiter nutzbar.
Dies ist die Zukunft des A-Bajonettes.

4.
Es wird mit Sicherheit kein spiegelloses System mit A-Bajonett geben.
Das kameraseitige A-Bajonett hat deshalb keine Zukunft und wird aussterben.

5.
Kamerahersteller richten sich nicht nach irgendwelchem Geschwätz in irgendwelchen Foren.
Sie richten sich ausschließlich nach ihren (vermeintlichen!) Marktchancen.
Märkte sind träge.
Solange der US-amerikanische Schlüsselmarkt von Verbrauchern dominiert wird, die der Meinung sind, großartige Fotos ließen sich ausschließlich mit großen und schweren Spiegelreflexkameras herstellen, solange werden etablierte Massenhersteller große und schwere Spiegelreflexkameras herstellen und liefern.
Dies ist der Grund, weshalb Canon und Nikon an ihren zwar hochentwickelten aber nicht zukunftsfähigen fossilen Spiegelreflextechniken festhalten (wie lange noch?).
Und die Trägheit der Märkte (also der Verbraucher) ist auch der Grund, weshalb Sony noch mal (wie lange noch?) Kameras mit A-Bajonett und (teildurchlässigen) Spiegeln anbieten wird.

Meine - ganz persönliche und subjektive - Haltung dazu:
Mit ungefähr 30 hochwertigen Objektiven im Schrank (Minolta SR, Minolta/Sony A, Sony E, dazu Sigma, Tamron und Leitz) und einer NEX 5N fühle ich mich, bescheiden wie ich bin, fototechnisch mehr als ausreichend versorgt und schaue deshalb in aller Ruhe und größter Gelassenheit in die Zukunft.
goof ist offline  
Alt 27.02.2014, 21:08   #1849
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das ist dein Nenner, das ist einer von hunderten. Vor allem sind die Retro Fokus Konstruktionen für WW weiterhin notwendig, wie ausreichend dokumentiert ist und im Telebereich wird der leere Raum beim Objektiv angehängt, das damit länger wird. In Summe also nicht viel Unterschied.
Und klar wird der Spiegel irgendwann sterben, weil er einfach zu aufwändig und zu teuer ist. Aber wenn ich mir die Erfahrungen meines heutigen Shootings vor Augen halte, bin ich froh, dass ich auch noch ein Kamera mit Spiegel habe.
mrieglhofer ist offline  
Alt 27.02.2014, 21:14   #1850
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von goof Beitrag anzeigen
Nach über 1800 (!!!) Beiträgen hier lässt sich das Thema dieses Threads auf einen erstaunlich einfachen Nenner bringen:

5
Dies ist der Grund, weshalb Canon und Nikon an ihren zwar hochentwickelten aber nicht zukunftsfähigen fossilen Spiegelreflextechniken festhalten (wie lange noch?).
Und die Trägheit der Märkte (also der Verbraucher) ist auch der Grund, weshalb Sony noch mal (wie lange noch?) Kameras mit A-Bajonett und (teildurchlässigen) Spiegeln anbieten .
und das ist der große Fehler an der Betrachtung, das Problem von Sony ist nicht der fehlende spiegel, sondern die leistungsfähigkeit des Systems.
Was ich meine?
Kein vollsortiement an objektiven, nicht beim A Mount Und erst recht nicht an E Mount.
Eine immer noch mit Kompromissen bei af und High ist ( basierend auf den System geschuldeten soiegelfolie beim A Mount )

Im Moment ist der Status bei Sony, wir entwickeln ohne Alternative ein neues System ohne eine Basis zu haben.

Z.b. Blitzsystem, AF, Adapter, mangelhafte Objektivangebot bei a-Mount und vor allen E Mount.

Nikon und Canon schlagen nach Belieben mit großer Vielfalt und Leistungsfähigkeit das Sonysystem.

Das was Sony gut macht sind Nischen füllen. Eine A7 ist ein klasse Sache, aber leider nur für ein sehr eingeschränktes Publikum.

Wenn Sony es nicht bald Schaft eine geradlinige Produktentwicklung auf die Reihe zu bringen, bleibt Sony auf der Strecke, und die Zukunft gehört im moment ganz klar den zwei großen!
twolf ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.