![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Ein Runenstein, der "Skarthestein" im Wikingermuseum Haithabu.
![]() → Bild in der Galerie Die Übersetzung aus dem Altnordischen wird in einer Lichtinstallation eingeblendet. Sieht schick aus. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Die Inschrift lautet wohl: „König Sven setzte diesen Stein nach (zum Gedenken an) Skarthe, seinem Gefolgsmann, der nach Westen (England) gefahren war, aber nun fiel bei Haithabu."
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Hier gleich mehrere Verwendungsbereiche von Stein:
![]() → Bild in der Galerie Gefunden in Schottland 2016. Riesige, alte, vom Wind total "verschobene" Bäume, alte Grabsteine, dieses uralte Gebäude...wenn man ganz still ist, hört man die Banshee klagen und die Feen mit ihren Flügeln schlagen... Ein ganz besonderer Ort.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Hachja, Schottland. Sehr schön. Ich habe die Feen, Elfen und Zwölfen auch gehört
![]() ![]() → Bild in der Galerie Diese Megalithen (Caldragh Idols) finden sich bei Callanish auf der Isle of Lewis auf den Äusseren Hebriden. Wir waren am späteren Nachmittag dort und der relativ grosse Parkplatz war bereits ziemlich leer. So hatten wir die grosse Anlage fast für uns alleine. Wir wollten dann nach dem Essen nochmals hin, um ein paar Fotos bei Sonnenuntergang zu machen, aber es zog dann leider komplett zu. Ein kurzes Zitat aus Wikipedia zu den Steinen: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
auch wenn uns der Tag in Pisa viel Wasser von oben bescherte, so hat das doch den Vorteil, dass die Schatten deutlich weicher ausfielen. So liessen sich die Säulen des Kreuzgangs im Camposanto Monumentale als abstraktes Muster inkl. Taube inszenieren. ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Schon ein paar Tage her der Besuch im Salzbergwerk Bad Friedrichshall.
Vielleicht auch wegen den Geistern die da ihr Unwesen treiben :-) ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.880
|
2.300.001
![]() → Bild in der Galerie Die Große Sphinx (im Bild nur der Kopf) wurde aus einem Kalksteinhügel herausgearbeitet, der als Steinbruch für die Cheopspyramide diente. Die Cheops Pyramide selbst besteht aus geschätzten 2.3 Millionen Steinblöcken mit jeweils mindestens 2,5 Tonnen Gewicht. Wie man das mit den Mitteln der damaligen Zeit genau gemacht hat ist bis heute in Teilen ein Rätsel...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 | ||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Beide in der Farbigkeit stark reduziert, beide durch Wiederholung in abnehmender Größe, Licht und Schatten mit starker räumlicher Wirkung. Und beide mit einem besonderer Blickfang als i-Tüpfelchen (die Unterbrechung der Regelmäßigkeit bzw. die 'Geister'). Wirklich toll! ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Zitat:
![]() Ich musste es erst groß ziehen, um zu erkennen, was es ist. Aber umso beeindruckender schließlich die Wirkung! Klasse! ![]() Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#180 | |||||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Naturstein
Das sind alles Steine, und zwar Naturstein von der exklusivsten Art. Geologisch gesehen handelt es sich um verschiedene Varietäten von Marmor, Granit, Onyx, Travertin und Kalkstein. Sie werden für gutbetuchte Zeitgenossen zunächst zu dünnen Tafeln gegattert und anschließend u.a. zu Fußbodenbelägen, Duschkabinenwänden, Kaminverkleidungen, Möbeln oder einfach schmückenden Einzelstücken verbaut.
Die Steine stammen meist aus Brüchen in Brasilien oder Indien, teils auch dem südlichen Afrika, wo sie zunächst aussehen wie alle grau-braunen Felsbrocken, die man aus dem Berg sprengt. Aber durch weitere Bearbeitung, wie Aufsägen, Schleifen und Polieren, kommt dann ihr ganzer optischer Reiz zum Tragen. Anbieter dieser weltweit einzigartigen Unikate ist eine italienische Firma bei Verona. Die Bilder habe ich 2011 auf einer Natursteinmesse in Nürnberg gemacht. Die per Bodypainting sehr originell und stimmig angepassten Mädels vor den Wandtafeln dienten natürlich nur dem Marketing. Es war nicht leicht (erst recht für mich ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|