Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2/A200... wann kommt die A3? Vielleicht zur Cebit 2005?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2005, 14:25   #171
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
der nächste Termin für eine Vorstellung wird wohl dei IFA (September 05) in Berlin sein,
bis dahin müssen wir KM-Leute noch mit unserem "alten Kram" weiter arbeiten.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2005, 14:28   #172
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Na ja, man muß die Dinger ja nicht auf einer Messe vorstellen, man kann sie ja auch so auf den Markt bringen.

Notfalls könnte ich aber noch die Creativa und InterModellbau in Dortmund anbieten, oder im Juni die Interschutz in Hannover
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 14:42   #173
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Die IFA ist eigenlich keine Messe, wo Minolta in der Vergangenheit wirklich präsent war, wenn überhaupt vertreten! Ob sich das nun als KonicaMinolta geändert hat steht auf einem anderen Blatt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 17:01   #174
Mecki
 
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
Also die Überlegungen mit einem Riesen Zoom an einer SLR als Vergleich zu A2 und Co hinkt aber ein wenig. Nicht nur von den Größen sondern schon mal ganz besonders von Seiten der Lichtstärke! Zwar kann man bei einer SLR mit ISO weiter hoch gehen, aber gleicht das meiner Meinung nach den Lichtstärke Verlust nicht aus.
Dann gibt’s da noch den grundsätzlichen unterschied Sucher oder Monitor... und ne DSL ist auch immer noch deutlich größer als ne A2 z.B.
Tja von Canon bin ich auch ein wenig enttäuscht, da hatte ich mir mehr erwartet. Sony finde ich ist keine alternative. Riesen Klotz und schwer. Gewöhnungsbedürftige Bedienung mit dem Schwenkteil. Ich habs alles in der Hand gehabt. Aber die A2 ist und bleibt am angenehmsten in der Hand. Die A200 ist schon wieder so verändert... Ne da hat Komi ne aus unserer Sicht falsche Strategie gewählt. Aus Kaufmänischer Sicht kann das natürlich anders aussehen... Aber das ist ja leider in sehr vielen anderen Bereichen auch so....
Mecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 17:10   #175
Christoph63
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
Eigentlich 'ne ziemlich schwachsinnige Diskussion... ;-)

Wenn KoMi eine A3 herausbrächte, würde ich sie wahrscheinlich nicht kaufen, weil ich eine prima A2 habe (na ja, vielleicht doch, ein paar Wünsche hätte man schon, aber nur wenn alles Zubehör wie Handgriff, Konverter usw. verwendbar wäre). Ich hab tendenziell gar keinen Bock andauernd so viel Geld auszugeben.

Die höherpreisigen Bridgekameras wie A1/A2 sind/waren beim ambitionierten Fotoamateur beliebt, so lange es keine im vergleichbaren Segment liegenden DSLRs gab. Mit deren Auftauchen bricht dieser Markt im hochpreisigen Segment zusammen.

Ich erinnere daran, dass es auch früher schon mal analoge All-in-One-Kamera-Konzepte gab, die genau auf diese Nutzergruppe zielten, ohne dass es zum Überleben des Konzepts taugte. Ganz egal, dass sehr viele Amateure sich auch schon früher nur ein (1) Superzoom auf ihr Gehäuse schraubten, es fürderhin dort beließen und sonst mit einer Systemkamera nicht viel am Hut hatten.

Ich für mein Teil brauche keine DSLR. DSLR haben eben auch Nachteile. Es gibt keine am Markt, die alle Vorteile der unterschiedlichen DSLR-Hersteller in sich vereint. Ich will gar keinen Koffer an Wechseloptik anschaffen und mitschleppen. Ich brauche das nicht, denn für meine Zwecke reicht zu 80 bis 90% aus, was mir die A2 mit den beiden Konvertern bietet. Und die verbleibenden 20 Prozent sind so spezielle Fälle, dass ich sie mit einer alten analogen Kamera und den verbliebenen Non-AF-Objektiven lösen kann. Auf jeden Fall kein Grund eine DSLR anzuschaffen.
Christoph63 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2005, 11:48   #176
jan44
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
Also ich will auch nicht mehr mit einem Koffer voller Wechselobjektive rum rennen. Aber eine Einsteiger DLSR mit einem Immerdraufobjektiv wäre schon eine Alternative für mich. Z.B. mit dem Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC. Die geringere Lichtstärke wird m.M.n. durch die höhere brauchbare Empfindlichkeit ausgeglichen.
Mir ist aber klar, dass die Abbildungsleistung (Auflösung, Vignettierung, Verzeichnung) mit steigendem Zoomfaktor abnimmt, ein 3fach Zoom i.d.R. besser ist als ein 7fach Zoom (stark verallgemeinert).
Wie aber schlägt sich so ein Immerdrauf im Vergleich zu dem A1/A2 Objektiv? Ist ja auch ein 7fach. Das die Schärfentiefe bei dem Immerdrauf geringer, da die reale Brennweite größer, ist mir klar. Für mich ist das aber eher ein Vor- als ein Nachteil.

Damit ich dann nicht in Versuchung komme mir mit der Zeit doch einen Koffer voller Objektive zu kaufen, kann ich das Immerdrauf ja mit Sekundenkleber fixieren.
Im Ernst, das erste was ich mir kaufen würde, wäre wohl eine lichtstarke 50mm Festbrennweite für Portraitaufnahmen.
__________________
Viele Güße
Jan
jan44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 12:13   #177
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von jan44
Also ich will auch nicht mehr mit einem Koffer voller Wechselobjektive rum rennen. Aber eine Einsteiger DLSR mit einem Immerdraufobjektiv wäre schon eine Alternative für mich. Z.B. mit dem Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC. Die geringere Lichtstärke wird m.M.n. durch die höhere brauchbare Empfindlichkeit ausgeglichen.
Mir ist aber klar, dass die Abbildungsleistung (Auflösung, Vignettierung, Verzeichnung) mit steigendem Zoomfaktor abnimmt, ein 3fach Zoom i.d.R. besser ist als ein 7fach Zoom (stark verallgemeinert).
Wie aber schlägt sich so ein Immerdrauf im Vergleich zu dem A1/A2 Objektiv? Ist ja auch ein 7fach. Das die Schärfentiefe bei dem Immerdrauf geringer, da die reale Brennweite größer, ist mir klar. Für mich ist das aber eher ein Vor- als ein Nachteil.

Damit ich dann nicht in Versuchung komme mir mit der Zeit doch einen Koffer voller Objektive zu kaufen, kann ich das Immerdrauf ja mit Sekundenkleber fixieren.
Im Ernst, das erste was ich mir kaufen würde, wäre wohl eine lichtstarke 50mm Festbrennweite für Portraitaufnahmen.
Das 18-125 ist in jedem Falle brauchbar. Ich hab's an der 300D getestet und war schon schwer beeindruckt (man bedenke den Preis).

Vorteile:
- sehr gute Schärfe auch offen
- Auflösung für diese Preisklasse supi

Nachteile:
- Lauter AF (wie ein Akkuschrauber)
- Streulichtanfälligkeit

Ich habe übrigens auch das 50 / 1,8 II. Das is ne richtige Wucht
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 12:36   #178
Dieter5
 
 
Registriert seit: 29.04.2004
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von hbert
Zitat:
Zitat von jan44
Also ich will auch nicht mehr mit einem Koffer voller Wechselobjektive rum rennen. Aber eine Einsteiger DLSR mit einem Immerdraufobjektiv wäre schon eine Alternative für mich. Z.B. mit dem Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC. Die geringere Lichtstärke wird m.M.n. durch die höhere brauchbare Empfindlichkeit ausgeglichen.
Mir ist aber klar, dass die Abbildungsleistung (Auflösung, Vignettierung, Verzeichnung) mit steigendem Zoomfaktor abnimmt, ein 3fach Zoom i.d.R. besser ist als ein 7fach Zoom (stark verallgemeinert).
Wie aber schlägt sich so ein Immerdrauf im Vergleich zu dem A1/A2 Objektiv? Ist ja auch ein 7fach. Das die Schärfentiefe bei dem Immerdrauf geringer, da die reale Brennweite größer, ist mir klar. Für mich ist das aber eher ein Vor- als ein Nachteil.

Damit ich dann nicht in Versuchung komme mir mit der Zeit doch einen Koffer voller Objektive zu kaufen, kann ich das Immerdrauf ja mit Sekundenkleber fixieren.
Im Ernst, das erste was ich mir kaufen würde, wäre wohl eine lichtstarke 50mm Festbrennweite für Portraitaufnahmen.
Das 18-125 ist in jedem Falle brauchbar. Ich hab's an der 300D getestet und war schon schwer beeindruckt (man bedenke den Preis).

Vorteile:
- sehr gute Schärfe auch offen
- Auflösung für diese Preisklasse supi

Nachteile:
- Lauter AF (wie ein Akkuschrauber)
- Streulichtanfälligkeit

Ich habe übrigens auch das 50 / 1,8 II. Das is ne richtige Wucht
... als "Immerdrauf" ist das Sigma 18-125/F3,5-5,6 DC wirklich Prima.
Der etwas laute Autofokus stört mich persönlich nicht so sehr.

Gruss Dieter
Dieter5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 13:27   #179
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Dslr mit einem immerdrauf Zoom werden wohl ein renner werden, zumindest ist es das was ich mir auch holen würde.
Es gibt aber auch ein Sigma mit 24-200 mir einer anfangslichtstärke von 2,8 :-) nur was das taugt weiß ich leider nicht .... aber vielleicht wird sich da in zukunft einigs tun.
Ich bin erstmal auf die 350d gespannt
Diese cam mit den 18-135 ist ja irgendwie wie eine A3 und kostet auch nicht mehr als de A1 als sie rauskam !
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 13:33   #180
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von GooSe
Dslr mit einem immerdrauf Zoom werden wohl ein renner werden, zumindest ist es das was ich mir auch holen würde.
Es gibt aber auch ein Sigme mit 24-200 mir einer anfangslichtstärke von 2,8 :-) nur was das tausgt weiß ich leider nicht .... aber vielleicht wird sich da in zukunft einigs tun.
Ich bin erstmal auf die 350d gespannt
Diese cam mit den 18-135 ist ja irgendwie wie eine A3 und kostet auch nicht mehr als de A1 als sie rauskam !
Da könntest du recht haben. Ich sehe das auch so. Zumal die Kameras ja immer kleiner werden.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2/A200... wann kommt die A3? Vielleicht zur Cebit 2005?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.