![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 688
|
Kann mir jemand weiterhelfen bei der Frage, zu welchem Flatterling diese Raupe gehört?
Sitzt bei mir im Garten am Rhabarberblatt. ![]()
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.015
|
Schau dir mal im Netz Bilder der Raupe des Bürstenspinners an….sollte passen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.155
|
Ich hätte jetzt auf Schlehenspinner getippt. Aber wer weiß, vllt sind das ja nur unterschiedliche Bezeichnungen für den gleichen Falter …
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.015
|
Ja, er heißt u.a. Schlehen-Bürstenspinner, Schlehenspinner oder Kleiner Bürstenspinner….gemeint ist jedenfalls Orgyia antiqua.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.128
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (21.08.2024 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 688
|
Vielen Dank euch Beiden für die Bestimmung. Hier werden Sie geholfen
![]()
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.081
|
Im Allgäu am Waldrand habe ich diese ca. 12 cm lange Raupe gesehen.
Es könnte ein Schädling sein, vermutlich ein Wiedenbohrer. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.155
|
[QUOTE
C-Falter?[/QUOTE] Genau, ein C-Falter!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 274
|
Zum Schlehenbürstenspinner kann ich noch etwas beitragen.
Letztes Jahr beim Heidelbeeren pflücken sind mir mehrere Raupen davon in die Finger gekommen und da habe ich eine mit nach Hause mitgenommen. Erste Futterversuche mit den angegebenen Futterpflanzen sind gescheitert. Da bin ich einfach in den Wald und habe einige Heidelbeersträucher mit samt Moos für mein Glas ausgegraben und da hat dann alles wunderbar geklappt. ![]() → Bild in der Galerie Ab und zu mit Wasser besprüht, wenig Arbeit. Eines Tages hat sich die Raupe direkt am Glas versponnen. Ich war schon gespannt, ob ich einen Falter bekomme. ![]() → Bild in der Galerie Geschlüpft ist dann aber das flugunfähige Weibchen. Ich dachte mir, das Glas stelle ich auf den Balkon, wird dann schon verschwinden. ![]() → Bild in der Galerie Am nächsten Morgen staunte ich nicht schlecht. Das Weibchen war schon fleißig am Eier legen. In der Nacht hatte also schon ein Männchen zum Weibchen gefunden. ![]() → Bild in der Galerie Die Eier habe ich dann im Wald bei den Heidelbeeren abgelegt, die Raupen schlüpfe erst nächsten Sommer. Ein Schmetterlingsfreund hat mir auch noch verraten, dass man an der Farbe der Bürsten erkennen kann, ob ein Männchen oder ein Weibchen schlüpft. Wenn ich mich recht erinnere, sind gelbe Borsten Weibchen und rötliche Borsten Männchen. LG Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.015
|
Danke für deine ausführliche Dokumentation.
Sehr interessant. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|