![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Ein Nierenfleck-Zipfelfalter!
![]() Ich gestehe, da musste ich auch erstmal nachschlagen. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
|
@DiKo: Danke, Dirk! Wußte gar nicht, dass es so einen gibt; zum ersten mal gesehen.
@kiwi05: Peter, danke für das Lob. Ja das "Herbstlicht" leuchtet bei uns schon ... LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Als Zipfelfalter habe ich ihn schon erkannt. Welcher, hätte ich auch nachschauen müssen. Ich habe zum Beispiel schon manchmal Ulmen-Zipfelfalter fotografiert. Und den Grünen gibt es ja auch.
Aber die Aufnahme - einmal mehr ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! Geändert von weris (26.08.2021 um 21:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
In Kärnten auf einem Berg (kanpp 2000 m) habe ich den hier erwischt:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Aufgrund der Höhe vermute ich, dass es ein Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter ist. Außerdem hat mein Sohn noch den hier fotografiert. Ich konnte ihn nicht bestimmen, den Antennen nach ist es wohl ein Nachtfalter, der aber dann wohl tagaktiv ist. Ebenfalls auf der selben Höhe, falls das relevant ist. Hat jemand eine Idee, was das (ungefähr) sein könnte? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.150
|
Wir sind gerade in den Baronnies de Provence unterwegs.
Hier konnte ich heute dieses winzige (25mm Spannweite) Bergkronwicken-Widderchen, auch Glückswidderchen entdecken. Ein wirklich hübsches Kerlchen, wie ich finde. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Der ist wirklich hübsch! Sind immer wieder kleine Glücksmomente, wenn man so etwas erhascht!
![]()
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
![]()
Sehr schönes Widderchen, vor allem wenn es nicht immer ein Fünf oder Sechs Fleck ist. Sind immer dankbare Modelle und am häufigsten auf Skabiose zu finden.
LG Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Der hat ja mal ein hübsches "Kleid"! Tolles Foto, um das ich Dich beneide.
Wikipedia schreibt Zitat:
Ich habe bisher nur ein einziges Mal ein "normales" Widderchen gesehen, und das immer nur mit zusammengelegten Flügeln. ![]() → Bild in der Galerie Andere Schmetterlinge setzen sich ja auch manchmal mit ausgebreiteten Flügeln hin, machen Widderchen das überhaupt nicht? Mich würde interessieren wie die andere Seite der Flügel aussieht... bei manchen Schmetterlingen ist die Innenseite ja weitaus farbenfreudiger als die (häufig "getarnte") Außenseite. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.150
|
Die Widderchen, sie sind übrigens tagaktive Nachtfalter, öffnen die Flügel meist nur zum Fliegen.
Und deine Recherchequelle hat Recht: Dort wo, die Aufnahme entstand gab es einige von ihnen auf begrenztem Raum. Die auffällige Färbung ist eine Warnfarbe wegen Ungenießbarkeit.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Admiral von Schafgarbe
Die Schafgarbe im Garten steht in voller Blüte und zieht den Landadel an. Admiral von Schafgarbe ließ sich nieder und genoss ein paar Sonnenstrahlen bevor er wieder in die Schlacht zog.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|