![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Halo Usch!
Dein 35-er bringt doch eine ansprechende Leistung. Tolle Farben (verglichen mit dem Grau dieser Tage), gute Schärfe über den gesamten ( für die 35-er Optik anspruchsvollen ) Bildbereich. Die Entwicklung bringt erfreuliche Gewichtsreduktionen mit sich, nach dem Motto "weniger ist mehr". ![]() Dir jedenfalls schöne Weihnachtstage Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von DonFredo (23.12.2014 um 22:12 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gelöscht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.128
|
Zitat:
Die Radfahrer als Größenvergleich mußten jedenfalls sein; ich hab auch noch ein paar Fotos "ohne" gemacht, da sieht das mehr aus wie ein paar aufgeschichtete Äste, nicht über zwei Meter hoch. Ein paar Jogger hätte ich noch anzubieten, aber auch die sind manierlich auf dem Weg geblieben. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Man achte hier mal darauf, was es aus den Lichtpünktchen macht: ![]() → Bild in der Galerie Das fängt in der Mitte schön scharf mit Blendensternchen an, geht dann über Ovale und Fischlis im Halbfeld bis zu reglerechten Fledermäusen in den Ecken. So eine krasse Koma hab ich bisher noch bei keinem anderen Objektiv gesehen. Und das war nicht einmal Offenblende, sondern schon auf f/2 abgeblendet. Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Tamron SP 70-210mm 3,5 Adaptall II 100mm Offenblende an Nex C3 mit Lens Turbo. Habs mir geholt weils bis 1:2,6 geht. Leider bin ich wegen dem Licht momentan noch nicht dazu gekommen bei nahen zu testen. Auf die Entfernung scheint es bisher sehr Vielversprechend zu sein
![]() → Bild in der Galerie Geändert von looser (23.12.2014 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Nex MD 50mm Macro 3,5 Lens Turbo vermutlich Offenblende
![]() → Bild in der Galerie Nex FL 50mm 1,4 Lens Turbo vermutlich Offenblende ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Panagor 90mm f2.8 Macro PMC.
Ich habe das Objektiv schon fast ein Jahr hier rumliegen und nur für ein paar Test-Makros benutzt. Vor ein paar Tagen habe ich es erstmals an der A7 ausprobiert. Das Objektiv ist erste Sahne! Sehr scharf und ein cremiges Bokeh. Auch als Portraitlinse bestens geeignet. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
so, nachdem ich den Adapter und das Pentax SMC f4/100 Makro habe, bin ich über dessen Qualität doch mehr wie überrascht. Hier mal drei Bilder:
1. Bildausschnitt bei f4: ![]() → Bild in der Galerie 2. Marklin Lök bei f4 und f8) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Objektiv ist kleiner wie das 1670, allerdings mit dem Adapter etwas länger. Ich finde das Objektiv wirklich super. Stand heute habe ich damit die Suche nach einem gebrauchten Zeiss Tele-Tessar 85/4 eingestellt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Usch!
Ja,... Deine Optik hat weit geöffnet spezielle Eigenschaften, wie Dein Bild von einem Weihnachtsmarkt zeigt. Den Effekt kann man wohl nicht immer gestalterisch einsetzen. Aber wenn man weiß, wann das Objektiv speziell wird, ist das Teil zu handhaben. F4...? , ist das denn wirklich so eine Schwäche? Die neu gerechneten Zoom-Optiken von Zeiss für das E-System können auch nicht mehr. Die Gewichtsreduktion der neuen Ausrüstungen ist ein guter Aspekt. Aber ich persönlich finde die Öffnung der A7xx-en sind zu klein, um wirklich universell einsetzbar zu sein. Ich habe zwar im Moment keine Optiken ( ausser einigen Teilen von Hasselbald ), die ich nicht ad A7xx adaptieren könnte, aber mit einem größeren Bajonett wären die A7xx-en ( meiner Meinung nach ) besser aufgestellt. Man könnte mit einem größeren Bajonett auch lichtstärkere Optiken bauen. Das sind vermutlich Aspekte, die die Kaufleute bei SONY besser und zielgerichtet beurteilen können. Zurück zu den Altgläsern: Es ist recht aufwendig, die Feinheiten der einzelnen (unzähligen möglichen) Objektive an der A7xx auszuprobieren. Wenn man nur die persönlichen Altglasbestände heranzieht, ist allein die Zeit, die es kostet, von ernsthaften persönlichen Bildern, ganze Serien der Blenden/Zeit -Variation anzusehen.... ist eine enorme Arbeitsleistung. Es macht aber auch Spaß, finde ich. Die neuen Sony A7xx-Kameras sind einfach toll (wobei ich nur die A7R habe). Die M240 habe ich zufällig am selben Tag im Sommer des Jahres bekommen. Sie bleibt immer öfter zu Hause, was immer das bedeuten mag. Sie kann halt "nur" M- und R-Optiken verkraften, wobei das allein ein weites Feld sein kann. Jedenfalls hätte ich genug in den Feiertagen zu tun (themenbezogen, das Equipment fotografierend auszuprobieren (komplizierte Infonitivkonstruktionen ![]() Dir allzeit gut Licht Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo matti62!
Du hast recht, mit Deiner Idee, zunächst die Suche nach einem 85-er von Zeiss einzustellen, solange Du das Potential Deiner Pentax-Optik noch untersuchst. Ich vermute jedoch, sollte Dir das Zeiss-Teil irgendwie unterkommen, so hättest Du vermutlich einen kleinen inneren Kampf auszustehen ![]() Gruß und fröhliche Weihnachten Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von DonFredo (23.12.2014 um 22:13 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gelöscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Mit meiner neuen A77M2 funktionieren meine M42-Adapter mechanisch und elektrisch wieder einwandfrei.
Hier mal 2 Beispiele vom FLEKTOGON 2.4/35 MC: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Frohe Weihnachten! helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|