![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wieso sollte der Motor raus genommen werden? Und wenn das passiert, dann hat man immer noch die Möglichkeit eines der Modelle mit Motor zu nehmen. Es muss ja nicht immer die neueste Kamera sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Kosten? Das ist immerhin ein Teil, an dem sich noch richtig Hardware sparen läßt und das vom typischen "Kamera mit Kit-Objektiv und sonst nix"-Käufer eh nie gebraucht wird. Ich rechne fast sicher damit, daß die nächste A3x keinen AF-Motor mehr haben wird. Genau so sicher rechne ich aber damit, daß er bei den größeren Modellen drin bleiben wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ok, das ist ein Argument. Dennoch hätte Sony seine bisherigen Kunden verärgert und das rechnet sich auf das Image für die Zukunft nicht. Allerdings ging ich auch von deiner Aussage aus, das du für alle Kameras in der Zukunft meinen würdest. Aber die Überlegung den AF-Motor nur bei den "billigen" Modellen raus zu lassen ist sehr plausibel und verständlich. Das wäre eine der Merkmale der richtig günstigen 3x Reihe. Jedoch fest damit rechnen ist doch etwas zu viel. Vielleicht nur einen langsamen und billigen Motor einbauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ohne das hier jetzt alles gelesen zu haben. Gibt es irgendeinen ernstzunehmenden Hinweis, daß Sony plant, den AF-Motor in den kleinen SLTs wegzulassen?
Die Diskussion gibt es mindestens seit 2006, damals mit der "Begründung" Sony wolle bestimmt gezielt Inkompatibilitäten zu den damals sehr weit verbreiteten Minolta-Objektiven schaffen und eben, weil es Nikon vorgemacht hatte. Diese "Sau" wurde über die Jahre immer wieder durchs Dorf getrieben. Und auch heute gibts im Angebot noch einige Objektive mit Stangenantrieb. Genau das ist ja eine Stärke des Systems, daß praktisch alle AF-Objektive seit Anbeginn uneingeschränkt verwendet werden können (mal von Sigma abgesehen, aber das hat Sony ja nicht zu verantworten), anders als etwa bei Nikon. Und für viele der Objektive mit Stangenantrieb gab es nie Ersatz seitens Sony, die Auswahl an solch einer Kamera wäre stark eingeschränkt. Sony hat nie "Objektiv-Inkompatibilitäten" geschaffen. Wieso sollten sie ausgerechnet jetzt damit anfangen? Ich glaube nicht dran. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Tatsache ist aber auch, daß sie außer den 1:1 von Minolta übernommenen Linsen seit 2006 keine einzige Eigenentwicklung mit Stangenantrieb auf den Markt gebracht haben.
Wenn du jetzt mit "keine Inkompatibilitäten" anfängst, dann sage ich "Blitzschuh". ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Eigentlich nicht - allerdings ist das Thema seit der Einführung der SAM-Objektive eine immer wieder aufgebrachte Theorie. Wobei es sicherlich auch andere Gründe gibt, wieso man preisgünstige Objektive mit Motoren ausstattet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
So ein Motor kostet Geld und Gewicht und ein mechanischer Antrieb für etwas, was sich nicht in der Kamera befindet, gehört auch nicht in die Kamera. Insbesondere dann nicht, wenn ein moderner Motor in Objektiven (SSM) Vorteile gegenüber dem alten Antrieb bietet. Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieser alte Zopf abgeschnitten wird. Sind die 1:1 Minolta pendants und ein paar Sonys aus dem Katalog raus, dann dauert es nicht mehr lange. Welche Objektive sind das? 100er Makro - müßte ohnehin mal überholt werden, der Wettbewerb hat besseres zu bieten. 50/1,4 - kann entfallen, ein billigeres 50er gibt es bereits und ein teureres kommt bald von Zeiss. 28/2,8 - klein, unscheinbar, durch Zooms mehrfach abgedeckt, kauft kaum jemand, nicht viele werden es vermissen 20/2,8 - ist digital nicht so der Qualitäts burner, durch Zooms mehrfach abgedeckt, kann durch in neues Objektiv ersetzt werden. 16er fish eye - kann man auch gut ohne AF verwenden 85 und 135 er Zeiss - müssen ohnehin mit SSM upgedatet werden 16-80 Zeiss - muss ohnehin upgedatet werden, war mechanisch nie der Liebling der Kunden 1-3 Objektive einfach entfallen lassen, ein paar modernisieren, das kann ganz schnell gehen und das Sortiment ist bereinigt. Ich könnte Sony da absolut verstehen, auch wenn mir meine kleineren Minoltaobjektive in der Vergangenheit mehr Freude bereitet haben, als so mancher größere Sony Brummer, den ich auch habe. Wenn die geplanten Sony Kameras alle mit einem delay versehen werden, um als echte game changer zu kommen, dann muß Sony wueder irgendetwas radikal-revolutionär geändert haben, in der Größenordnung des Entfalls des Klappspiegel und dessen Ersatz durch SLT. Und dabei fiel mir eben wieder der Stangenantrieb ein, der den Freiheitsgrad der Kamerakonstrukteure nun doch etwas einschränkt.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Ich sehe die Verzögerung eher an anderer Stelle: meine Vermutung ist, dass Sony an einer neuen Sensorgeneration arbeitet, die insbesondere extrem hohe Frameraten ermöglicht. Das wäre für LiveView(EVF), Video und Autofokus hilfreich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Es könnte ja auch sein, dass zukünftige Alphas auf die Folie verzichten und nur ein sensorbasierter Kontrast-AF zur Anwendung kommt. Dieser mag mit zusätzlichen PDAF-Sensoren auf dem Haupt Sensor schnell genug sein, könnte aber den Stangen-Antrieb nicht unterstützen. Das wäre ein Grund für den Wegfall des integrierten Motors.
Ich hoffe ich liege falsch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Natürlich geht ein SSM Objektiv leiser und geschmeidiger, aber ich habe beim Planar 85 den Ultraschallantrieb nie vermisst. So nebenbei: Warum wechselst Du immer zwischen deutsch und englisch ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|