![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Wollte mal hören, ob's was zu "meckern" gibt.
Nachdem ja einige Kollegen/Kolleginnen meinen Eigenbau, den sog. Daumen-Gurt gekauft haben, würde mich interessieren, wie ihr damit zurecht kommt, wie er sich bewährt UND was verbesserungswürdig ist. Grund: Es gab u. gibt immer noch Anfragen, ob ich noch einmal eine kleine Serie baue. Wenn ja, dann sollten gewonnene Erkenntnisse selbstverständlich in diese eingehen. Danke schon mal für Euer feet back.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
|
Angeregt durch diesen Thread und den Absturz einer N....-Kamera in den Bergen, welchen ich als Augenzeuge erlebt habe, kaufte ich mir den Sun-Sniper.
Ich habe die Kamera nach wie vor an den Kameraoesen getragen und den Sniper ans schwere Tele geschraubt und die beiden Riemen in der Länge aufeinander abgestimmt. Somit war die gesamte Last verteilt auf zwei Aufhängungen. Bequem war's jedoch nicht und die Kombination hing ziemlich schief. Ich denke jedoch, dies lässt sich noch optimieren. Durch den häufigen Objektivwechsel hat sich der Riemen des Sniper jedoch mehrmals verdreht und es trat ein, was nicht sein dürfte; die Schraube hat sich gelockert, dies obwohl ich sie stark angezogen hatte. Ein Zweitversuch ergab das gleiche Resultat, der Karabiner kann, verdreht und abgewinkelt als Hebelarm wirken und die Schraube lockern. Ich trau der Sache so nicht. Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 | |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Brittnau CH
Beiträge: 204
|
Zitat:
Ich achte eben auch drauf dass sich der Gurt immer in der Position befindet in der er auch sein sollte. Ich verwende den Sniper schon seit längerer Zeit und bei mir hat sich die Schraube noch nie gelockert. Für längere Tragzeiten finde ich es absolut genial, da enstpannender als um den Hals getragen und in Kombi mit einem grossen Zoom ist es der HIT. ICH möchte nichts mehr anderes. Ist sein Geld absolut wert ![]()
__________________
LG Charlie _____________________________ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
mfg Martin Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Habe mir den Sun Sniper Steel vor einer Wocher mir geleistet und bin bis dato absolut angnehm Überrascht
![]() Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 | |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
R3 vom Original
Servus zusammen,
schaut Euch bei Bedarf den Fasten R3 vom Original-Hersteller an. Link? Hier! Okay, meine schwerste Kombination ist "nur" eine Nikon D3 mit dem 2,8/70-200 und dem SB900 (Blitz). Das Teil - R3 - hat sich noch niemals auch nur annähernd gelöst. Ich kann und werde immer wieder nur zum Original raten. Grüße aus der Quellenstadt Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich denke "Nobsch" ist "Norbert Schneider" - der Betreiber der verlinkten Seite. Dort findest Du dann den Link zu:
http://www.blackrapid.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Oh, ähmm - sorry.
![]() Hätte man dann aber auch direkt verlinken können, oder? Hmm, ich hab' den SunSniper Steel, aber der R-Strap wirkt insgesamt durchdachter. Na, jedenfalls danke für den Hinweis. Falls der SunSniper mal kaputt geht, weiß ich dann, welcher vielleicht der Nachfolger wird. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|