![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Roland!
Also Fazit: Sony sollte die Kaufleute reduzieren und mehr gute Techniker einstellen ![]() Ist doch meine Reden ![]() Dem Ingenieur ist nix zu schwör .... ![]() Nun muss ich aber der Sonne und den Motiven hinterher ... ![]() Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
#153 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn viele so denken, liegt die A850 wie Blei in den Regalen. Wenn der Preisunterschied deutlicher ist, liegt die A900 (so sie überhaupt parallel weiter verkauft werden soll) wie Blei in den Regalen. Nun kann man sagen, Sony kann es doch egal sein, welche Kamera verkauft wird, aber da kommen dann wieder die Einsparmöglichkeiten ins Spiel (also ist die Marge bei der A850 höher oder bei der A900?). Es wurde schon gesagt: ob die A850 ggü. der 900er wirklich so richtig abgespeckt ist, bleibt abzuwarten. Möglicherweise ist das tatsächlich nur eine A900 mit anderer Suchermaske und beschnittener firmware (und fehlender FB). Sowas wäre möglicherweise sogar günstiger, als den Produktionsprozess umzustellen (und ich denke mal, die Justage/Montage des Suchers usw. wird ohnehin maschinell vorgenommen). So gesehen wäre die A850 eher so etwas wie eine Verzweiflungstat, weil sich die A900 tatsächlich nicht gut verkauft hat. Und das wäre kein gutes Zeichen. OK, das kann uns eigentlich egal sein, wir haben keinen Einblick in Sonys Produktionsabläufe, Gewinnspannen oder Marktüberlegungen. Und jede neue Kamera freut natürlich erstmal (mich auch). Aber mittel- oder langfristig gesehen ist das meiner bescheidenen Meinung nach keine gute Strategie. Aber warten wir mal ab: was die Kamera kosten wird, ob sie neben oder statt der A900 verkauft werden soll und was da noch so kommt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.08.2009 um 14:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Die A900 hat genau 2 Schwächen gegenüber dem Mittbewerb: Die Nachführleistung des AF und Rauschen ab ISO 400. LiveView und Video sind dagegen Features, die man will oder auch nicht. Trotzdem ist die A900 neben der D3x derzeit die beste KB-DSLR für Landschaftsfotos. Punkt. Leider haben das die Käufer nicht honoriert. Was gerade gefragt ist, bestimmen wohl immer noch die gehypten Features der Neuvorstellungen der beiden großen Hersteller. Wenn Sony da nicht ganz ins Raster passt, verkauft sich die Alpha nicht. Sehr schade für die A900, dass sie nun anscheinend als reduzierte Version vertickt werden muss. Andererseits: Gerade Landschaftsfotos kann man mit der A850 mit Sicherheit ganz genauso gut machen wie mit der A900. Ich habe sogar beim Testen der A900 bemerkt, dass ich im Serienbildmodus manchmal den Finger nicht rechtzeitig vom Auslöser nahm, wenn ich nur ein Bild machen wollte ... das ist mir bei meiner EOS 5D noch nicht passiert. Von dieser bin ich es gewohnt, den Auslöser besonders langsam herunterzudrücken, weil sie keinen richtigen Druckpunkt hat. Daher das Problem bei 5 fps... ![]() |
|
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wenn der Preis allerdings etwa in der Mitte zwischen der a700 und a900 liegen würde, wäre dieses Modell schon eine Überlegung wert. Wenn Sony es dann noch gebacken bekäme, einen kleinen Blitz zu integrieren... (vermutlich müssen wir dafür aber auf den Nachfolger a880 warten... ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Wieso eigentlich Kastrationen? Klar, gegenüber einer 900 ist die 850 beschnitten, aber 98% Sucher und "nur" 3 B/S sind z.B. bei der 5D2 Standard.
Als die 900 rauskam haben zig User geschrieben, dass das für unter 2000 Euro die Traumkamera wäre und man dann auch mit leichten Einbußen leben könnte. Jetzt kommt theoretisch genau so eine Kamera und es ist auch wieder nicht recht. Sind doch sowieso alles ungelegte Eier, solange kein Preis bekannt ist. Aber wenn sie zu UVP 1800 kommen sollte wäre das doch kein übles Angebot. Wäre immer noch 400 Euro vom derzeitigen Strassenpreis der 900 weg und würde Platz lassen für einen 700-Nachfolger für 1300 Euro. Und 400 Aufpreis ist auch wieder nicht so viel, als dass es die 900 ins Aus schießen würde und nicht so wenig, dass sich nicht genug "preisbewußte" Käufer finden ließen die mit den Einschränkungen leben können. Also eine 24MP-Vollformatkamera für deutlich unter 2000 Euro wäre schon etwas, wonach man bei der Konkurrenz lange suchen muss... Ich finde es zwar auch seltsam, dass sich scheinbar in der 700er-Klasse immer noch nichts tut, aber für einen allzu schlechten Zug halte ich eine "Billig"-Vollformat nicht. Ich würd das eher mit der 300D von Canon damals vergleichen. Das war die erste DSLR für unter 1000 Euro und ist trotz aller Beschränkungen (und die waren damals wirklich wesentlich heftiger als das jetzt) den Händlern aus den Händen gerissen worden. Wenn Sony jetzt die erste Vollformat-DSLR für deutlich unter 2000 Euro bringt, und das noch mit der derzeit mit höchsten Auflösung in dieser Klasse, könnte dass vielleicht schon den ein oder anderen beeindrucken. Wünschen würde ich es Sony jedenfalls. |
![]() |
![]() |
#157 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Jens,
meist bin ich ja einer Meinung mit dir - diesmal nicht. Ich habe eher den Eindruck: hier will anscheinend niemand begreifen, dass die A850 sicher kein Nachfolger der A900 sein wird. In meinen Augen begründet sie eher eine neue Klasse (die 8-Line), die es eben bislang bei Sony nicht gab. Leute, was ist so schlimm daran, dass Sony offensichtlich einen Weg gefunden hat, Vollformat und hohe Auflösung günstiger unters Volk zu bringen als mit der A900? Vielleicht, dass sich jetzt ein paar 900er Besitzer in den Hintern beißen werden, weil es demnächst die Bildqualität der ![]() Für mich wäre das kein Grund zum Ärgernis. Der 100%-Sucher der A900 ist einfach eine Wucht - klar, dass es den nur für eine Handvoll Dollar mehr gibt. Und 5 fps sind auch ein Wort, da hält die Canon D5 MK II bei Weitem nicht mit. Wollt ihr jetzt alle Live-View und HD-Video auch in der "Königsklasse"? (Noch vor ein paar Monaten wurde das hier unisono als unnötiger Schnickschnack abgetan.) Oder ärgert ihr euch vor allem, weil Sony zur 900er nicht noch mal eine Schippe draufgelegt hat? 64 Fokusfelder und alle mit Trackingfunktion? Und rauschfreie Fotos bis ISO 12.000-schlagmichtot? Und alles natürlich bitteschön für unter 2.000 Euro - sonst kann ich mir ja gleich das sauteure Nikon-Zeuchs kaufen. Ein Nachfolger zur A900 wird sicher kommen. Aber bis dahin wird es die Kamera sicherlich noch die nächsten 12 bis 18 Monate geben - am oberen Ende der Range tauscht kein Hersteller jedes Jahr aus. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, woher diese Unzufriedenheit kommt. Was habt ihr denn so für den Herbst Neues von Sony erwartet? Martin |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn wie bei der A900 die Bildqualität bis ISO200 wohl tadellos sein würde, könnte die A850 einer Menge von Anwendern "reichen"!
Denn seien wir mal ehrlich! Wer stetzt eine A900 wegen den 5fps hauptsächlich im Sport ein? Wohl kaum jemand außer in Ausnahmefällen!? Auch der kleinere Sucher wird nicht so stark ins Gewicht fallen und der fehlende Blitz ist bei der ohnehin nicht stark ausgeprägten High ISO Leistung auch kein K.O. Kriterium, da man bei deiner Kamera dieser Güte dann ohnehin extern blitzen wird... Eigentlich ist dann wohl alles so geblieben, wie es war: Für Landschaft und Studio bleibt Sony auch auf Grund der erstklassigen Zooms und Primes eine hervorragende und auch preisgünstige Wahl! ![]() Alle anderen, die gehofft haben, dass ein D700 Klon auf den Markt kommt sind, einmal mehr enttäuscht worden... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
#159 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Eine A710 mit 12-14MP, Lifeview, Video und merklich verbessertem C-AF. Eine Stufe besser im High-ISO (d.h. ISO 1600 so wie heute ISO 800 bei der A700) Das würde mir persönlich völlig reichen und dafür hätte ich auch sofort Geld in die Hand genommen. Vielleicht noch Klappdisplay, vielleicht noch abgedichtet, aber ich fürchte bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg für Sony.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#160 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich denke da ist durchaus Platz für eine oder zwei Kameras zwischen der Alpha 700 und Alpha 900 z.B. eine Alpha 850, deren Straßenpreis vielleicht bei 1500-1800 Euro liegt. "Kastriert"? Naja, der Unterschied zur Alpha 900 ist doch eher marginal. Ich bräuchte nicht mal drei Bilder pro Sekunde und ob 98% oder 100% Sucher wäre mir persönlich auch völlig gleichgültig, das sind doch winzige Unterschiede. Aber die Einsparung eines Bionz-Prozessors und der aufwendigen Justierung - wenn sie denn wirklich aufwendig ist, ich habe da keine Ahnung - ist da dann doch genau der richtige Ansatzpunkt um die mit Abstand günstigste Vollformatkamera in den Markt zu bringen. Ansonsten siehts doch so aus, daß da keinerlei weitere Unterschiede sind. Da bei Olympus und Pentax keine Vollformatkameras in Sicht sind, wird der "zukünftige" Vollformat-"Kuchen" zwischen Canon, Nikon und Sony zu dem Zeitpunkt verteilt, zu dem die Preise der Vollformatkameras in Bereiche kommen, die den "gehobenen Amateur" zum Nachdenken bringen. Und Straßenpreise im Bereich 1500 bis 1800 wären schon ein erheblicher Anreiz. Sowohl die Dynax 7D, als auch die Alpha 700 kosteten bei Erscheinen über 1200 Euro Straßenpreis und wurden gekauft. Rainer |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|