Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 14:29   #151
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
endet die Entfernungsskala beim Macro bei 60cm
Na, dann rechne mal den Abbildungsmaßstab aus und du wirst feststellen, dass man das absolut nicht als Makro bezeichnen kann und darf Ich würde da nicht zu viel interpretieren.

Zum Veröffentlichungsdatum: Wie ich aber schon oben verlinkt hatte, gibt es ja das Video, bei dem hier auch spekuliert wurde...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2009, 14:39   #152
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ich spekuliere, dass da Sony einfach was nicht preisgeben will. Genauso wie mit den 1,2 m beim 1,8/50 und in der Frage SSM oder Micromotor.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 19:59   #153
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Na, dann rechne mal den Abbildungsmaßstab aus und du wirst feststellen, dass man das absolut nicht als Makro bezeichnen kann und darf Ich würde da nicht zu viel interpretieren.
Meinte ich mit verwegen, ein Makro mit einer Nahgrenze von 60cm halte ich fuehr unwahrscheinlich. Vielleicht etwas missverstaendlich ausgedrueckt .

Glaubt man uebrigends Gustav Kiburg,

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=43139&PN=3

wird das Teleobjektiv ein Sony 500/4.5 G SSM.

Ich weiss nicht wie seine Insiderinformationen sind, aber er war kuerzlich, auf Einladung von Sony UK, auf der Focus On Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:07   #154
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Auf die aufgrdrucken Nahgrenze würde ich nichts geben. Wenn das 28-75 wirklich dem bereits bekannten entspricht, stimmen die 0,7m auch nicht. Ungefähr die Hälfte wäre korrekt (genau: 0,33m), ähnlich sieht es beim 50er aus (1,2m vs. 0,45m bei den bisher bekannten). Also wenn diese Angaben überhaupt schon irgendwas mit der Realität zu tun haben, dann müsste man sie evtl. halbieren (ungefähr jedenfalls). Und das würde für 1:2 beim 30er Makro sprechen.

Aber das ist echt Kaffeesatzleserei. Ähnlich sehe ich das mit den Spekulationen bezüglich Mikromotoren: bisher gibt es das in unserem System nicht und ich weiß auch nicht, ob die Einsparung ggü. dem bekannten SSM Antrieb überhaupt relevant wäre. Die Nachteile (Lautstärke, kein permanentes Eingreifen in den AF, evtl. Geschwindigkeit) und die wahrscheinliche Kritik wäre es aber schon. Einziger Vorteil wäre wirklich, daß man eine Kamera ohne eigenen Motor bringen könnte, was ich anhand der gezeigten Objektive und der derzeitigen Marktsituation (das Minolta Altglas spielt für Sony eine Rolle, ob sie das wollen oder nicht) aber für sehr gewagt halte.

Aber auch das mit dem Schalter ist reine Spekulation, festlegen kann man sich noch auf gar nichts.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:27   #155
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Meinte ich mit verwegen, ein Makro mit einer Nahgrenze von 60cm halte ich fuehr unwahrscheinlich. Vielleicht etwas missverstaendlich ausgedrueckt .

Glaubt man uebrigends Gustav Kiburg,

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=43139&PN=3

wird das Teleobjektiv ein Sony 500/4.5 G SSM.

Ich weiss nicht wie seine Insiderinformationen sind, aber er war kuerzlich, auf Einladung von Sony UK, auf der Focus On Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren.
Heimat Socke! Das wäre natürlich ein Knaller - und wenn dazu mal ein passender body mit schneller Bildfolge und verbessertem AF-Modul kommen würde...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2009, 20:29   #156
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Tolle Sache, aber wer kann sich sowas wirklich leisten? Mir gehen solche Kanonen daher ziemlich hinten vorbei muß ich sagen, auch wenn sie sicherlich faszinierend sind.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:39   #157
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Heimat Socke! Das wäre natürlich ein Knaller - und wenn dazu mal ein passender body mit schneller Bildfolge und verbessertem AF-Modul kommen würde...
Irgendeiner hat auch ausgerechnet (Länge, Frontlinsendurchmesser), dass sich das mit dem 600/4 decken würde, naja.
Preis liegt als 500er wahrscheinlich bei 8-9000 als 600er wohl fünfstellig; wenn man das 300er als Referenzpunkt nimmt. Insofern nicht interessant.
Zudem: Ob mit der jetzigen Spiegelmechanik der A900 eine so viel schnellere Bildfolge zu verwirklichen ist,.... da bin ich mir noch nicht so sicher.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:43   #158
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Irgendeiner hat auch ausgerechnet (Länge, Frontlinsendurchmesser), dass sich das mit dem 600/4 decken würde, naja.
Preis liegt als 500er wahrscheinlich bei 8-9000 als 600er wohl fünfstellig; wenn man das 300er als Referenzpunkt nimmt. Insofern nicht interessant.
Zudem: Ob mit der jetzigen Spiegelmechanik der A900 eine so viel schnellere Bildfolge zu verwirklichen ist,.... da bin ich mir noch nicht so sicher.
Die vermutliche Preisgestaltung lässt natürlich Schlimmes ahnen - aber: beim 70-400mm hat Sony eigentlich einen recht modearten "Ton" angeschlagen, was hoffen lässt!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:51   #159
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Ich bin enttäuscht.

Zumindest ein Weitwinkel von CZ hatte ich erwartet, ein Distagon T* ...
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 01:18   #160
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
...Glaubt man uebrigends Gustav Kiburg,

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=43139&PN=3

wird das Teleobjektiv ein Sony 500/4.5 G SSM.

Ich weiss nicht wie seine Insiderinformationen sind, aber er war kuerzlich, auf Einladung von Sony UK, auf der Focus On Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren.
Dazu ist bei Photoscala.de am Ende dieses Beitrags nachzulesen:
Zitat:
Nachtrag (5.3.2009): Wir haben nochmal bei Sony am PMA-Stand nachgefragt: Demnach handelt es sich bei dem Supertele um ein 500 mm. Angaben zur Lichtstärke wollte Sony nicht machen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.