![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 |
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: CH-8046 Zürich
Beiträge: 85
|
Hallo zusammen
Nach einem unvergesslichen Ski-Weekend fand ich den von Sunny umgebauten BP-400 in meinem Zimmer vor. 8) Der Eingriff wurde wirklich professionell ausgeführt und man könnte denken, das Teil würde direkt ab Werk so zugestellt ![]() Vielen Dank an Sunny für die Arbeit....
__________________
MfG kimo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: D-85080 Gaimersheim
Beiträge: 6
|
Re: @ Reiwe u8nd Frage an Alle
Zitat:
ich habe heut nach der Arbeit meinen örtlichen Elektronik-Laden aufgesucht, um mir eine Lochrasterplatine und die passenden Bauteile zu besorgen. Genau die von Dir vorgeschlagene Stelle hatte hierfür ich auch im Auge! Meine "angedrohten" Fragen, auch an Klaus, sind ander Art: S1 auf der Platine ist wohl der Ein/Aus-Schalter. Kann man den sicherheitshalber und zur Einsparung von Verdrahtung auch bei Vout (vor R1, D1, R2) einbauen? Dann wäre die komplette Schaltung stromlos. Oder gibt es dann beim Auslösen "faschen" Strom von S1, S2? Vout, GND, S1 und S2 werden an die obere Platine im BP-Dom angeschlossen, richtig? Hast Du zum Einbau des Schiebeschalters den Griff noch weiter zerlegt (Zugänglichkeit)? Zwischen den Beinchen der LEDs und der Stativschraube wird es wohl ziemlich eng, zumal die zusätzlichen Kabel hier auch noch vorbei müssen, oder? @ Klaus: Mein Händler hat mir alternative Transistoren gegeben: BC 556 anstatt BCW 30 SMD BS 178 anstatt BSS138 SMD Ist das so in Ordnung? Die Konstantstromquelle im oberen Teil habe ich verstanden. Wie aber wirken S1 und S2 im unteren Teil? Welche Spannungen liegen hier beim Andrücken und Auslösen an und wie wird der Strom über R3 und den rechten Transistor ein und auch wieder ausgeschaltet? Könnte man hier zusätzlich einen Taster integrieren? Ich muss das nicht unbedingt verstehen, will Euch auch nicht nerven, aber eine kleine Erläuterung würde mich doch sehr interessieren. Ich bin zwar Maschinenbauer, habe aber in meiner Schüler- und Studentenzeit einige Elektor-Schaltungen nachgebaut und auch vor meiner Stereoanlage nicht zurückgeschreckt. Ja, ja, die alten Zeiten... So, das wars für heute. Einbau in meinen BP-400 wohl leider erst am Wochenende.
__________________
mfG Werner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
|
Soooo... Platine fettich.
Das hier ist erst mal die Version nach dem Original-Schaltbild, also mit den SMD-Teilen aus der Liste (deren Auswahl übrigens meine vollste Zustimmung findet). Das Board ist 27 x 16 Millimeter groß, der Löwenanteil davon geht für die Anschlusspads drauf. Das Platinchen ist einseitig, hat keinerlei Drahtbrücken und sollte auch für den nicht so versierten Löter hinszubekommen sein. Da die drei folgenden Bilder so klein sind, erlaube ich mir mal, sie direkt zu verlinken: Das Schaltbild, streng ans Original angelehnt: ![]() Die Platine mit Bauteilen und Bauteilewerten: ![]() Die Platine "nackt": ![]() Mögen die geneigten Cracks plz. mal den einen oder anderen gezielten Blick drauf werfen, ob ich auch keine "Klöpse" eingebaut habe. Da man auf eine gewöhnliche Eurokarte (100 x 160 mm) ca. 20 - 25 dieser Platinchen draufkriegt, bin ich - so das Projekt auf Interesse stößt - gerne bereit, ein paar Handvoll davon an Interessierte zu verteilen.
__________________
Viele Grüße: Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
|
Ja Holger, Super,
da darf ich mich doch gleich mal vormerken lassen (Kostenbeteiligung ist selbstverständlich) Liefertermin: 6.2. in Wuppertal ?? ![]()
__________________
mfg Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
|
Zitat:
2. einen BS178 kenne ich nicht (und Google auch nicht). Ich vermute, du meinst einen BS170. Der ist okay.
__________________
Viele Grüße: Holger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 | |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
Re: @ Reiwe u8nd Frage an Alle
Zitat:
-Ja! Vout, GND, S1 und S2 werden an der oberen platine abgegriffen! -Nein! Ich hab versucht zwecks besserer zugänglichkeit das BP weiter auseinander zu bauen... aber ich habs nicht geschaft... da sind glaube ich zwei sschrauben unter der gummierung an die man nicht rannkommt! Feines loch gebohr, mit schlüsselfeile aufgefeilt und dann ein bissl geprokelt bis der schalter drinn war... an der stelle wo ich ihn sitzen habe (an der seite) ist das etwas fummelig... aber es funzt! -Ja! Es wird eng! Aber es reicht.... was die kabel angeht... das große stativrädchen bleibt so ziemlich auf der höhe durch den abstangsring....so kann eigendlich nicht viel passieren wenn da mal nen kabel raufrutscht... aber ich hab dennoch die kabel zur sicherheit leicht mit kleber fixiert so das sie nicht an das rad kommen... is halt nen bissl fummelkram! -an S1 und S2 liegen ca. 3,3V wenn nun angedrückt wird bzw. ausgelöst wird fällt die spannung zusammen und es liegt 0V an.. wenn nun also S1 gedrückt ist schaltet der rechte mosfet und die led`s leuchten wird weiter ausgelöst schaltet der mosfet erneut und sperrt! Es sollte auch möglich sein einen taster zu integrieren über den man dann gesondert noch mal einschalten kann... aber den würde ich (unwissender) paralel zur mosfet schaltung setzen.... und diese dann mit tastendruck zu überbrücken! Oder!??? Klaus oder hb was meint ihr??? Gruß Lars |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
@ hb
@ hb
super arbeit! Sieht gut aus! da ich ja nun drei led`s nutze kommt für mich die schaltung leider nicht in frage! Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Lars,
>>>Nein! Ich hab versucht zwecks besserer zugänglichkeit das BP weiter auseinander zu bauen... aber ich habs nicht geschaft... da sind glaube ich zwei sschrauben unter der gummierung an die man nicht rannkommt<<< Das ist richtig, hinter der Gummierung sind 2 Schrauben |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
|
@schortyy:
Zitat:
__________________
Viele Grüße: Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
@ hb
@hb.... das is klar hb habe ich ja auch getan..... nur eben auf nem lochraster... außerdem wollt ich dir nicht zumuten extra für mich noch nen layout zu entwerfen!
hast du im bp die maße genommen???? passt die platine so wie du sie gemessen hast? und würde sie auch noch passen wenn ich gerne die drei led variante hätte???? vieleicht hat ja auch noch jemand anderes interesse an ner 3 led variante!??? gruß lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|