SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » manuelle Objektive - zum mitmachen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2014, 22:13   #151
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Danke.
Ich gehe gerne hin. Eben weils immer mal wieder neue Perspektiven gibt. Ok. ich kann auch beliebig oft hin. Als Mitarbeiter hat man freien Eintritt

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2014, 21:43   #152
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Nochmal Mercedes-Benz Museum

Diesesmal mit einem Elmarit-R 90/2.8 an Sony NEX6


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und jetzt auch mit Bild

Geändert von jhagman (11.12.2014 um 22:35 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 12:20   #153
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Tauwetter

Mit der A6000 und "Altglas" kann man richtig Spaß haben. Zumindest bei Motiven, die sich einigermaßen ruhig verhalten.
Mein Lieblingsobjektiv ist mittlerweile das SMC Pentax M :2,8 100mm.


Bild in der Galerie

Schöne Feiertage,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 20:54   #154
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
AW: A7R mit Nikkor f2 85mm

Hallo!

Heute habe ich eine alte Optik an einer länger nicht benutzten Nikon F2 wiedergefunden. Es ist das Nikkor f2 85mm gewesen.
Ich habe das Teil an die A7R gebastelt und "nur" am Schreibtisch ausprobiert. Ich bin angenehm überrascht, was spontan mit dem alten Ding so geht. Feldversuche stehen natürlich noch aus.

Hier zwei Bilder von/mit der Optik.

Zunächst einmal ad Kamera.


Bild in der Galerie
Man hat bei diesen alten Gläsern die volle Kontrolle über die Blende. Das ist richtig gut.

Dann ein Beispielsbild mit der oben genannten Kombination auf meinem (schmuddeligen, ich weiß) Schreibtisch.


Bild in der Galerie

Mir ist bei der Handhabe der Kameras aufgefallen, wie sich die Größen der Geräte verändert haben. Was waren die alten Nikons doch für gewichtige Trümmer.

Einen schönen 4.Advent, Gruß
Henning
__________________
Konzentration tut not.

Geändert von henzie (20.12.2014 um 21:13 Uhr)
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 00:19   #155
jordi
 
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 29
Alpha SLT 65

Ich habe für meine Sony Alpha 65 auch zwei manuelle Objektive und zwar von WalimexPro.

Das erste Foto wurde mit dem 8mm, f3,5 FishEye in Lübeck gemacht:


Bild in der Galerie

Die beiden folgenden Fotos sind in Weimar mit dem 85mm f1,4 entstanden:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
jordi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2014, 00:23   #156
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von bergstation Beitrag anzeigen
Mit der A6000 und "Altglas" kann man richtig Spaß haben. Zumindest bei Motiven, die sich einigermaßen ruhig verhalten.
Mein Lieblingsobjektiv ist mittlerweile das SMC Pentax M :2,8 100mm. .....
Kann ich mir vorstellen. Ich teste gerade das SMC f4/100 Makro. Ich bin total begeistert. Bericht folgt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von DonFredo (23.12.2014 um 22:10 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 01:14   #157
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Was waren die alten Nikons doch für gewichtige Trümmer.
"Die alten"? Ich bin dieser Tage bei Saturn an einer D4s vorbeigelaufen ... du meine Güte, was für ein unförmiges Monstrum . Und das für eine Bildqualität, die laut DxO keinen Tick besser ist als die meiner schnuckeligen α7S. Jetzt weiß ich, warum das "Profi-Kameras" sind – mir müßte man auch Geld dafür geben, wenn ich mit so einem Brocken herumlaufen sollte.


Pflichtfotos: Ein Waldspaziergang, oder was der Pfingststurm von unserem Wald übrig gelassen hat. Zumindest gibt es in diesem Winter wohl genügend Brennholz.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

α7S, Voigtländer Nokton Classic 35mm SC. Blende hab ich leider nicht notiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 08:36   #158
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Uwe, sehr gut in Szene gesetzt. Kamen da keine MTB-Fahrer, die oben drüber fuhren?

Hier ein paar Fotos mit MD-Objektiven:
Ort: Rund um den Kaisergarten Oberhausen
Alles JPEG OOC (Federbrücke = Ausschnitt)

zuerst A7R mit Minolta MD 28/2,8 (hatte ich noch von früher aus XD7-Zeiten)


Bild in der Galerie

Hier alles mit Minolta MD 135/2,8 an der A7: Objektiv auch aus meinen XD-7-Zeiten


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 08:51   #159
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Ich hänge mich gleich mal ran. Alles aufgenommen an der a7r mit dem Canon fd 20 f2.8. Blende immer um 5.6 außer bei dem Pilzfoto, da ist es Offenblende.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Bilder sollen natürlich nur der Illustration dienen. Die Motive bitte ignorieren.

Gruß
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 22:45   #160
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Hallo Perikles!

Du stellst da eine interessante Optik vor.

Die Schärfentiefe ist für ein 35-WW (Bild 3) erstaunlich schmal. Das lässt sich jedenfalls gut einsetzen, wenn man denn will.
Auffällig sind die Vignetten, die bei dem folgenden Bild mit "nur" zwei Blenden geringerer Öffnung im oberen Bildteil verschwunden sind.
Zurück zu Bild 3, bemerkenswert finde ich auch die Doppelkonturen der Äste im unscharfen HG des Bildes. Das Bokeh ist trotz der schmalen Schärfenzone im Motivbereich (Pilze) im HG immer noch recht konkret vor dem hohen Kontrast des Himmels.

Erstaunlich finde ich den dynamischen Effekt, den die WW-Perspektive auf das Laub im Vordergrund ausübt (Bild 4). Der Blick des Betrachters wird förmlich in Bild hineingerissen.

Meiner Meinung nach sind die Leistungen der WW ad A7R noch lange nicht erforscht. Die Möglichkeiten der diversen Optiken ernstlich fotografierend zu untersuchen bringt (mir jedenfalls) viel Spaß und ist eine sinnvolle "Arbeit". Deine Motive sind daher völlig ok.

Gruß und eine schöne Festwoche

Henning
__________________
Konzentration tut not.

Geändert von DonFredo (23.12.2014 um 22:11 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gelöscht
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » manuelle Objektive - zum mitmachen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.