![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
|
![]() Zitat:
Danke erstmal für die klasse Presets! Da hätte ich als LowLight Freund hier ja wirklich beinahe was verpasst, ein Super Sache die Presets schade für jeden Lr/Sony User der das Thema nicht sieht. Eine kleine Nachfrage: Aus unerfindlichen Gründen wird bei mir die Anwendung der PResets nicht protokolliert. Ich meine das war anders? Habe von LR4 auf LR5 gewechselt - weder die manuelle noch die automatische (Funktion nicht sicher) Anwendung wird im Protokoll vermerkt. Da googlen nach eigene Presets und Protokoll außer dem zitierten BEitrag nichts brachte nehme ich an das ist nicht normal? Wird bei Euch die Anwendung des Presets im Protokoll vermerkt? Dankeschön!! Geändert von Holger R. (03.02.2014 um 10:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
du musst dich etwas genauer ausdrücken bzw ich versuche mal zu erraten, was du meinst: Erstmal: Das Anwenden von Presets (z.B. im Entwickeln-Modul von Hand das zum ISO Wert passende Preset anklicken) wird protokolliert, auch bei LR5. Wenn du meinem HowTo im Eröffnungspost gefolgt bist, dann wendest du aber nicht für jedes Bild von Hand die Presets an, sondern stellst die Einstellungen, die im Preset enthalten sind, für den jeweiligen ISO-Wert als Standard ein. Zum Verständnis von "Als Standard einstellen" musst du dir klar machen, dass ein RAW erstmal kein für den Menschen sichtbares Bild ist. Vielmehr muss es vom RAW-Konverter in ein für das Auge sichtbares Bild konvertiert werden. Dabei MÜSSEN erstmal irgendwelche Einstellungen gemacht, wie eine (z.B. lineare) Gradationskurve angewendet werden, um die in den Daten enthaltene Dynamik auf ein für den Monitor darstellbares Maß zu reduzieren usw. Diese initialen Einstellungen werden natürlich nicht protokolliert. Wenn du also die Rausch-Presets als Standardeinstellungen eingerichtet hast, dann werden diese also anstatt der Adobe-Werkseinstellungen beim Import der Bilder angewendet (und genau wie diese nicht im Protokoll eingetragen). Wenn du NACH dem Importieren an den Reglern in Lightroom drehst, passiert nix anderes, als dass du diese Einstellungen veränderst und das RAW damit nochmal konvertiert wird. Das wird dann alles protokolliert. Auch ein Entwicklungs-Preset, das im Import-Dialog ausgewählt ist, wird im Protokoll eingetragen, da damit schon die Standardeinstellungen überschrieben werden. Fazit: Das Anwenden von Presets wird immer protokolliert, das Anwenden von Standardeinstellungen beim Import aber nicht. Das ich die Dateien hier als Presets zum Download anbiete ist nur eine Krücke, da mir kein Weg bekannt ist, um direkt die Standardeinstellungen von Lightroom ändern zu können. Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
Zitat:
Fazit: Das Anwenden von Presets wird immer protokolliert, das Anwenden von Standardeinstellungen beim Import aber nicht. Wenn ich unter "Einstellungen für den automatischen Import " bei den Entwicklungseinstellungen ein Preset vorgebe, welches bereits während des Imports angewendet werden soll, dann wird das auch im Protokoll hinterlegt. Ohne das ich mich bereits im Entwickeln - Modul befinde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ja, genau, das habe ich oben geschrieben, direkt über dem von dir zitierten Teil.
Ein preset wird protokolliert, Standardeinstellungen nicht. Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Um einen voreingestellten Import zurück zu setzen, hilft eigentlich nur der Zurücksetzen Knopf unten rechts. Damit ist das Raw dann wieder komplett jungfräulich
![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Was an sich jedoch schon Quatsch ist, denn irgendeine Einstellung wird zur Basis genommen, nur ist es dann eben die von Lightroom vorgesehene.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
das war aber nicht die Frage! Fakt ist das sich so die Importpresets zurück setzen lassen ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
Aber jungfräulich ist es trotzdem nicht. Lightroom hat ja trotzdem eine Standardeinstellung vorgenommen.
Das hat Martin ja bereits beschrieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Hallo Martin,
ich habe nun zusätzlich zu meiner A77 eine A6000 gekauft. Auch hier ist ein 24 MP Sensor verbaut. Meinst du, man kann die A77 Presets auch hier anwenden (meist fotografiere ich mit einem LA-EA2 Adapter, wo auch ein translucent-Spiegel verwendet wird) bzw. wie kann man prüfen, ob die Presets gut passen? Andersrum gefragt: Welche Erfahrungen hast du gemacht bzgl. anderer Sensoren und diesen Presets? |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 | ||
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
Zitat:
Nimm Dir doch einfach ein paar Aufnahmen, benutze ggf. die Profile als Ausgangspunkt und spiele im Anschluss ein wenig mit den Reglern. Viele Grüße, Markus
__________________
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|