![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
|
![]()
Ich fotografiere grundsätzlich in RAW und jpg. Ich kann mich noch erinnern, als die Grundsatzdisskusion zu RAW begann. Hauptsächlich wurde bemängelt, dass die Kamera mit der eigenen Software das Bild zu stark verändert. Und damit waren viele nicht zufrieden. So war es so, dass oft die inerne Software zu weich gezeichnet hat und zu viel Details verschwunden sind. RAW bietet die Möglichkeit, so wie ich dass verstanden habe, minimal bearbeitete oder unbearbeitete Bilder zu speichern und dann selbst die Veränderungen zu machen.
Ich habe festgestellt, dass oft meine eigenen Ansprüche an Bilder bedeutend höher als die der Betrachter sind. Wenn ich das Bild nur als Dokumentation "Das war Los" habe will, reicht in der Regel das JPG, wenn ich aber "ich will mal was besonderes Zeigen" haben will, komme ich jedenfalls nicht um RAW nicht herum. Vermutlich auch nur weil ich es mir einbilde. Übrigens ein RAW in 15 Minuten zu bearbeiten scheint mir schon arg lang. Wenn das wirklich so ist, kann ich mir nur vorstellen, dass die Bearbeitig dann in der Bildbearbeitung erheblich verringert wird. Für mich ist die Bildbearbeitung ein Hobby und keine Last, deshalb spielt die Zeit eine untergeordnete Rolle. Ob der Fußballfan vor der Glotze sitzt und Sportsendungen sieht, der Biker mit dem Moped knattert oder ich am Rechner Sitze un Bilder verändere "es macht Spaß". Der, der mit der Alpha Geld verdienen muss, sieht das bestimmt aus einer anderen Richtung. Die Qualität der JPG mit der A77 sind schon ganz gut und ich denke dem Anlass entsprechend, werde ich in Zukunft wohl ( Kegelabend, Grillen usw) nur in JPG speichen. Die aufwendige Bildbearbeitung dankt einem doch keiner. Dabei denke ich auch an kalibrierte Systeme. Ich habe meins einigermassen mit Spyder 3 kalibriert. Wer das nicht auch hat, sieht ja sowiso was ganz anderes. Also kurz, jeder soll es machen, wie er es für das beste hält und soll sein Publikum nicht aus den Augen lassen. Gruss pixelchef |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Ausserdem: Wenn wir mit JPG fuers iPad oder den TV skalieren und ausgeben sind wir wieder bei bunten 8 Bit Farbtiefe. Nur dass wir in der Reihenschaltung Kamera - LR o.a. - Ausgabegeraet die Moelichkeit fuer viel mehr Bearbeitung hatten. Wenn am Ende aus 16 Bit wieder 8 Bit werden sind wir alle vorm JPEG gleich, nur vielleicht ein bischen schoener, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Butsu
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Nur ein bisschen schöner? Das kann manchmal die Welt bedeuten. Manchmal ist es auch gravierend schöner. Oder auch ganz anders, nicht schöner, nicht unschöner. Muss man je nach Bild einzeln bewerten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Natuerlich, je nachdem was man moechte und vermag. Uebrigens: ich machs mit RAW!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#157 |
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Obwohl ich nur eine kleine A 33 habe, muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
![]() RAW ist in erster Linie vor allem eines, SOFTWAREABHÄNGIG. Wer sich eine SONY SLT oder DSLR kauft, in RAW fotografiert und mit dem SONY Konverter der zur Kamera gehört entwickelt, ja der kann eigentlich auch JPEG nutzen. Mit diesem SONY Programm bekomme ich zumindest nix gebacken. ABER, irgendwie gibts ja auch noch andere Software. Nach anfänglicher Enttäuschung hatte ich auch RAW ausgeschaltet und nur JPEG gemacht. Irgendwann kam ich auf RAW Terapee, später auf Lightroom 4. Jetzt steht die Kamera auf RAW only und da bleibt sie. http://home.fotocommunity.de/vietnam MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|